Hanny hat geschrieben:
De steken die je over houd op het voorpand worden die afgekant, ik hou v d maat xl 20st over. bvd
23.10.2015 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Hanny. Je moet niet vergeten om de laatste 20 st ook op de hulpdraad te zetten zoals op het achterpand: "Zet nu de overgebleven 19-19-19-20-22-23 st op dezelfde hulpdraad als de schoudersteken" = 53-56-59-62-67-71 st op de hulpdraad. Je leest in AFWERKING hoe je de 62 voor de schouder moet breien en afkanten.
05.11.2015 - 11:07
Grudzinski Helene hat geschrieben:
Je ne comprend pas pourquoi il faut utiliser une aiguille circulaire de 40 et une de 80. Merci de me répondre. Cordialement. Hélène
23.04.2014 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grudzinski, on utilise la 80 cm pour tricoter le gilet (en allers et retours pour avoir suffisamment de place pour toutes les mailles), et la 40 cm pour les bordures des manches. Bon tricot!
23.04.2014 - 10:52
Kinowski hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous svp m'indiquer le nombre de pelotes nécessaire "DROPS ALPACA de Garnstudio" pour réaliser le modèle 123-2 en taille L. Merci d'avance.
16.11.2013 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kinowski, en taille L, il faut 700 g DROPS Alpaca, soit 700/50 g la pelote = 14 pelotes, sur la base d'un échantillon de 17 m x 22 rangs en jersey avec le fil en double = 10 x 10 cm. Bon tricot!
18.11.2013 - 09:24
DROPS Design hat geschrieben:
Du skall maska av från avigan dvs sticka aviga maskor medan du minstar och från rätsidan blir detta räta m. Lycka till!
27.01.2012 - 10:03
Febe hat geschrieben:
På första Monteringen står det: "Sticka 1 rätt v från rätsidan .... På nästa v avm löst med räta från rätsidan." Detta betyder att man stickar 2 varv från rätan efter varann.... Omöjligt!!!
26.01.2012 - 16:32
Drops Design hat geschrieben:
Jo, fex i den mindste str: Når arb måler 53 cm strikker du de første 6 m yderst på skulderen og sætter dem på en tråd, fortsæt at strikke pinden ud. Det gør du så hver gang du har strikket de yderste 6 m i samme side 5 gange og til sidst 4 m 1 gang. God fornøjelse!
07.10.2010 - 09:11
Hanne Nielsen hat geschrieben:
Hvad menes der med når der står på 8 linje på ryggen : Når arb måler 53- 55 – 57 osv sættes der m på 1 tråd til skrå skulder i beg af hver p i hver side: (m strikkes før de sættes på tråden så man undgår at klippe tråden): 8m 0-0-0-0-0-6 gange, 7 m osv
07.10.2010 - 09:04
Jacqueline Grice hat geschrieben:
Can't wait to get yarn for this pattern and start knitting it. Looks awesome...Thanks
27.08.2010 - 14:25
Rianne hat geschrieben:
Wat een eenvoudig maar geweldig mooi model. ga het meteen maken. ook leuk voor mensen met een maatje meer
16.08.2010 - 01:55
Ulla hat geschrieben:
Nej, ingen favorit, den blir alldeles för klumpig att ha på sig!
24.07.2010 - 18:33
Double Duty |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit angestrickten Ärmeln in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 123-2 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Seiten am Vorder- und Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach 1 Randm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Die 2 M. vor der Randm in Krausrippe: 2 re. zusammen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Damit die Kante schön fällt und nicht umknickt kann man nach 2 cm wie folgt stricken: über die mittleren ca. 12-18 M. die 2 M. zwischen den re.-Maschen zusammenstricken (die M., die übrig bleibt, wird in Krausrippe weiter gestrickt). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Rückenteil: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 84-90-98-106-116-126 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 6-6-6-7-7-7 cm auf beiden Seiten je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN - alle 5½-5½-6-7½-7½-7½ cm total 5-5-5-4-4-4 Mal = 74-80-88-98-108-118 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30-31-32-32-32-32 cm am Schluss der nächsten 2 R. je 28-28-28-27-27-26 neue M. anschlagen = 130-136-144-152-162-170 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 53-55-57-59-61-63 cm auf beiden Seiten für die schrägen Schultern wie folgt M. auf einen Hilfsfaden legen (die Maschen werden zuerst gestrickt und danach auf den Hilfsfaden gelegt): 8 M. 0-0-0-0-0-6 Mal, 7 M. 0-0-1-6-5-0 Mal, 6 M. 5-5-4-0-0-0 Mal und danach 4-7-9-0-10-0 M. 1 Mal - Achten Sie bitte darauf: Die erste M. die auf denjenigen M. folgt, die auf den Faden gelegt wurden, nur abheben und den Faden anziehen (damit es kein Loch gibt). GLEICHZEITIG nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 22-22-24-26-26-26 M. für den Hals abk. und die Seiten separat fertig stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. Danach die restlichen 19-19-19-20-22-23 M. auf den Hilfsfaden legen = 53-56-59-62-67-71 M. auf dem Hilfsfaden, die Arbeit misst ca. 58-60-62-64-66-68 cm. RECHTES VORDERTEIL: LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 84-90-98-106-116-126 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 3 Krausrippen stricken, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 6-6-6-7-7-7 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. (d.h. von der Vorderseite gesehen auf der linken Seite). GLEICHZEITIG nach 23-24-24-25-25-26 cm auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) für die schräge Kante wie folgt abk.: 5 M. 1-1-2-2-3-3 Mal, 3 M. 5-5-5-6-6-7 Mal, 2 M. 8-9-9-10-10-11 Mal und 1 M. 18-19-19-19-19-19 Mal. GLEICHZEITIG nach 30-31-32-32-32-32 cm am Schluss gegen die Seite 28-28-28-27-27-26 neue M. anschlagen. GLEICHZEITIG nach 53-55-57-59-61-63 cm wie beim Rückenteil M. auf den Hilfsfaden legen und nach ca. 58-60-62-64-66-68 cm alle M. auf den Hilfsfaden legen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Von der einen Schulter die 53-56-59-62-67-71 M. vom Hilfsfaden auf eine Rundnadel Nr. 4,5 legen und mit 2 Fäden Alpaca wie folgt stricken: von der Vorderseite 1 R. re. stricken - Achten Sie bitte darauf: bei den Übergängen je 1 M. aufnehmen und mit der nächsten M. zusammenstricken. Bei der nächsten R. locker abk. Die Unterarm- Seitennaht zusammennähen. ÄRMELKANTE: Unten am Ärmel mit 2 Fäden Alpaca auf einer kleinen Rundnadel Nr. 4,5, in jeder Krausrippe eine M. aufnehmen und 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 90-93-99-105-114-120 M. anpassen. Weiter M1 stricken – SIEHE STRICKTIPP! Nach 6 cm re. über re. und li. über li. abk. HALSKANTE: Am rechten Vorderteil (dort wo die Abnahmen für die schräge Kante begonnen haben) bis hinten in den Nacken mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, ca. 128-134-143-149-158-164 M. aufnehmen (muss durch 3 + 2 teilbar sein). Achten Sie bitte darauf: Im Bogen müssen genügend Maschen aufgenommen werden. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach M1 mit je 1 Randm in Krausrippe stricken ( 1. R. = Vorderseite). Nach ca. 16-16-17-17-18-18 cm re. übe re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Halskante hinten im Nacken zusammennähen. Am der einen Ecke des Vorderteiles (an der Abkettkante) auf der Rückseite ca. 2 cm von der Ecke wie folgt mit dem Knopfloch anbringen: 1 fM in die äusserste M., 6 Lm, mit 1 Kettm an der Ecke befestigen. Den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Den einen Knopf in der Seitennaht auf der rechten Seite unter dem Armloch annähen. Den anderen Knopf auf der Innenseite in der linken Seitennaht auf der gleichen Höhe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 123-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.