Anna hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraag over het minderen voor de pas van de jurk. Bij de eerste mindering krijg ik maar alleen aan 1 kant een gaatje (voor de kantst), zou ik niet na de kantst. ook een omslag moet hebben zodat hier ook een gaatje komt. En bij de tweede mindering gaan er na de kantst. 2 st. af en voor de kantst maar 1. Volgens mij krijg je dan ongelijke kanten. Graag hoor ik van jullie, groeten Anna
18.10.2015 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna. Ik kan het niet helemaal volgen. Kan je misschien schrijven welke maat je maakt en waar in het patroon je precies bent (Ik denk voorpand, maar ik zie hier geen pas).
23.10.2015 - 13:28
Sharon hat geschrieben:
Hello. I have completed the leaf pattern and am ready to start m2. I decreased to the 343sts in the garter ridge and trying to work the section with the yos that create the circle. A total of 4 sts are given to edge sts, this takes the row count for the chart to 339. The chart is 8 sts per repeat. 339 is not divisible by 8. There are 3 sts remaining. What am I missing? Thank you in advance for your help.
26.09.2015 - 03:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, repeat M.2 on the sts inside edge sts, and work the remaining sts (3) following M.2 = the last 3 sts from RS are worked as the first 3 sts in M.2. Happy knitting!
28.09.2015 - 09:23
Marianne hat geschrieben:
Hei :) Jeg er kommet til bladmønsteret, og står litt fast. I oppskriften for andre pinne har hver rapport to kast, men det skal ikke felles noen masker. Dette vil jo føre til en ganske stor økning i antall masker ? Kan det stemme ?
25.05.2015 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Jo på samme pind som du strikker kast har du også samme antal minskninger. Se diagramforklaringen ovenfor!
26.05.2015 - 10:00
Kathleen hat geschrieben:
I just noticed that BabyDrops Pattern 18-12 has a similar M1 pattern, however, it's presented very differently (e.g., P2 tog goes across two boxes in the set of 17 stitches. It seems like this pattern diagram should be similar to the one in Patter 18-12? Thank you!
07.05.2015 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, you are correct, that's the same kind of pattern, remember to check your number of sts in each repetition (= 17 sts) with the help of markers eg. Happy knitting!
07.05.2015 - 10:14
Kathleen hat geschrieben:
I'm having trouble with the M1 pattern and the bonnet. When I get to the 5th row (then 9th and 13th) written out, I am doing the following: knit 2 tog, knit 2 tog, knit 2 tog, YO, Knit, YO, Knit, YO, Knit, YO, Knit, YO, Knit, YO,knit 2 tog, knit 2 tog, knit 2 tog By the time I'm at row 13 of the pattern, I'm down to 86 stitches (and I should still have 104). This is lovely - please help!
06.05.2015 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, in the wave pattern in M.1 your number of sts should be constant: dec are compensated by yos: (P2 tog) x 3 times, then (YO, K1) 5 times, YO, (P2 tog) x 3 times. See eyelot row in the video below. Happy knitting!
07.05.2015 - 09:28Karlie hat geschrieben:
I am a bit confused about the needle size - 2.5mm seems very fine, and the wool recommended for the pattern is 4ply, suggesting 3.5mm needles. How does this work?
05.05.2015 - 01:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karlie, this pattern is worked on the basis of 25 sts x 34 rows in stocking st = 10 x 10 cm, knit a swatch and adjust your needle size if required to get this tension - you may need smaller/larger needle depening on how tight/loose you are working. Happy knitting!
05.05.2015 - 09:56
Kathy Klöß hat geschrieben:
Hallo, ich hätte eine Frage zur ersten Reihe nach dem Blattmuster, das endet ja in Reihe 22 auf der rechten Seite, sodass die erst Reihe von M2 links gestickt wird- richtig? Dann stricke ich also das Lochmuster auf der linken Seite ein? Vielen Dank für die Antwort. Mit freundlichen Grüßen, Kathy Klöß
24.03.2015 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Die Anleitung ist an dieser Stelle leider nicht ganz genau. M.2 beginnen Sie mit einer Hin-R, Sie müssen also noch eine Rück-R stricken, bevor Sie mit M.2 anfangen.
25.03.2015 - 15:37
Yvonne Grundl hat geschrieben:
Hallo Ich würde gerne die Haube stricken. Es stellen sich mir nun folgende Fragen: stellt das Diagramm M1 die Hin-und Rückreihen dar? Und die zweite Frage: bei den Bisen sollen 4 R glatt gestrickt werden.... Wie wird es gezählt(1R glatt, 2R verkehrt 3R glatt 4R verkehrt oder 1R glatt , verkehrt, 2R glatt, vekehrt, 3R glatt, verkehrt, 4 R glatt, verkehrt) Vielen Dank für Ihre Hilfe Yvonne Grundl
27.01.2015 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Die Diagramme zeigen alle R, es sind also sowohl Hin- als auch Rück-R gezeichnet. Die Biesen stricken Sie wie folgt: Zuerst 1 Hin-R links, dann 4 R glatt re - also 1 Rück-R links, 1 Hin-R rechts, 1 Rück-R links, 1 Hin-R rechts. In der nächsten Rück-R dann wie im Rapport von *-* beschrieben stricken.
27.01.2015 - 21:21
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, le modele est donc tricoté en 2.5 avec de la laine conseillée en 3.5.Ce n'est pas trop serré? merci,
24.03.2014 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, ce modèle se tricote sur la base d'un échantillon de 25 m x 34 rangs jersey = 10 x 10 cm, n'hésitez pas à ajuster la taille des aiguilles si nécessaire. Bon tricot!
25.03.2014 - 09:28
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'etais surtout étonnée de voir des aig 2.5 pour de la laine en 3.5.Cela n'est pas trop serrée.c'est pour faire un cadeau pour un bapteme.Merci,
24.03.2014 - 17:39
Angel Kissed Bonnet#angelkissedbonnet |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickte Mütze für Babys mit Rüschenrand in DROPS BabyAlpaca Silk. Größe: 1-9 Monate
DROPS Baby 11-31 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG ----------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. BIESE (Rüsche): 1 Hin-Reihe links stricken, dann 4 Reihen glatt rechts stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: * Die Masche unter der links gestrickten Reihe auffassen und die Schlinge auf die rechte Nadel legen, 1 Masche links, die Schlinge über die gestrickte Masche ziehen (die Schlinge wird also abgenommen) *, von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M.1 - M.6 - M.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. -------------------------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 87-104 Maschen (einschl. je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Nadel Nr. 2,5 mit weiß. Diagramm M.1 stricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-12 cm hat, dabei beidseitig je 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. Nun 1 BIESE stricken – siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Reihe der Biese 1 Masche in der größeren Größe abnehmen = 87-103 Maschen. Nach der Biese am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 28-36 Maschen abketten = 31 Maschen übrig (= Mittelteil am Hinterkopf). Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Wie folgt stricken: 1 Rand-M, M.7A (= 9 Maschen), M.7B (= 8 Maschen), M.7C (= 12 Maschen) und 1 Rand-M. Bei einer Länge des Mittelteils von 11-14 cm abketten. Den Mittelteil an die beiden Seitenteile nähen. Aus dem unteren Rand der Mütze ca. 86 bis 98 Maschen mit Nadel Nr. 2,5 in weiß auffassen (teilbar durch 4 + 2, damit eine gerade Anzahl an Löchern für das Seidenband entsteht) und im Muster M.6 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der Hin-Reihe links abketten. Das Seidenband durch den Lochrand fädeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #angelkissedbonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.