Strawberry Cheeks#strawberrycheeksset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Raglanärmel und hohem Kragen, Haube und Socken mit Norwegermuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Exra Fine
DROPS Baby 19-1 |
||||||||||||||||
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Muster wird glatt gestrickt. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE 1/3 MONATE: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. GRÖSSE 6/9 MONATE: 2, 8, 15, 21 und 28 cm. GRÖSSE GRÖSSE 12/18 MONATE: 2, 8, 14, 20, 26 und 32 cm. GRÖSSE 2 JAHRE: 2, 9, 16, 23, 30 und 36 cm. GRÖSSE 3/4 JAHRE: 2, 10, 17, 25, 32 und 39 cm. Am Kragen wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit hellrosa auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 119-133-145 (159-171) M. anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). 1 Rück-R. li. stricken (die 4 Blendenm auf beiden Seiten werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach das Bündchen ab der Hin-R wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re. / 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 Blendenm abschliessen – die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 4 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. glatt ree stricken (die Blendenm in Krausrippe) - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-14-14 (16-16) M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 107-119-131 (143-155) Danach M1 stricken, mit je 4 Blendenm in Krausrippe beidseitig. Nach M1 mit rosa glatt re stricken, mit je 4 Blendenm in Krausrippe beidseitig. Stimmt die Maschenprobe? Nach 17-18-21 (24-26) cm – die nächste R. ist eine Hin-R – wie folgt stricken: 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil), 6 M. für das Armloch abk., 43-49-55 (61-67) M. stricken(= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 26-29-32 (35-38) M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit auf einem Nadelspiel rund stricken. Mit rosa auf Nadelspiel Nr. 3,5, 34-36-38 (38-38) M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5, wechseln und 1 Rd. re. stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-6-2 (2-2) M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Danach M1 stricken. Nach M1 mit rosa glatt re weiterstricken - GLEICHZEITIG nach 5 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen und diese Zunahmen in jeder 4.-4.-6. (6.-6.) Rd. insgsamt 5-7-6 (8-10) Mal arbeiten = 40-44-48 (52-56) M. Nach 14-16-18 (22-26) cm (die Zunahmen sollten nun beendet sein) an der unteren Ärmelmitte 6 M. abketten = 34-38-42 (46-50) M. auf der Nadel. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel ebenso stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 163-183-203 (223-243) M. Weiter hin und zurück stricken: 1 Rück-R li stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 7-11-7 (11-7) M. abn. (nicht über den Blenden abn.) = 156-172-196 (212-236) M. 0-1-2 (3-4) cm mit rosa glatt re stricken. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, M2A über die nächsten 144-160-184 (200-224) M., M2B (= 4 M.) und mit 4 Blendenm abschließen. Im Muster weiterstricken und dabei gleichzeitig wie in Diagramm M2 gezeigt Maschen abnehmen. Nach M2 sind noch 81-89-101 (109-121) M. auf der Nadel. 1 Rück-R. li. stricken (die Blenden wie gehabt). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Die nächste Hin-R. wie folgt stricken: 4 Blendenm, * 1 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re. und 4 M. Krausrippe abschliessen. Bei einer Länge des Bündchens von 1 cm in jeder Linksrippe 1 M abnehmen, sodass aus 3 Linksmaschen 2 Linksmaschen werden. Bei einer Länge des Bündchens von 2 cm in jeder Linksrippe wieder 1 M abnehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 1 Linksmasche wird = 45-49-55 (59-65) M. Die Jacke misst jetzt 28-30-34 (38-41) cm bis zu den Schultern. Mit 1 re./ 1 li. weiterstricken (die Blendenm wie gehabt), bis das Bündchen 6-7-7 (8-8) cm misst – das KNOPFLOCH wird eingestrickt, wenn das Bündchen 5-6-6 (7-7) cm misst – danach re M re und li M li abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- HAUBE: MUSTER: Siehe Diagramm M3. Das Muster wird glatt gestrickt. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Mittelstück): Nach der 1. M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der M.: 2 re. zusammen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- HAUBE: Mit rosa auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 75-81-85 (91-91) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach das Bündchen (= 1 re. / 1 li.) mit 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken – siehe oben - und 1 M. re. auf beiden Seiten innerhalb der Randm (von der Vorderseite gesehen). Nach 3 cm 1 R. glatt stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-10-8 (8-8) M. abn. = 65-71-77 (83-83) m. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und M3 A mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach M3A 4 R. glatt mit rosa (die Randm weiter in Krausrippe). Stimmt die Maschenprobe? Jetzt M3 B mit je 1 Randm in Krausrippe stricken. Nach M3 B 4 R. mit rosa glatt re stricken (die Randm weiter in Krausrippe). Weiter M3 C mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit ca. 11-12-13 (14-15) cm misst – nach einem ganzen Muster (evt. mit einigen R. rosa abschliessen). Jetzt die äussersten 23-25-28 (30-30) M. auf beiden Seiten abk. = 19-21-21 (23-23) M. (hinten in der Mitte der Haube). Mit rosa Krausrippe über alle M. stricken. GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 4 cm total 3 Mal wiederholen = 13-15-15 (17-17) M. auf der Nadel. Wenn die in Krausrippe gestrickte Partie 12-13-14 (15-15) cm misst abk. ZUSAMMENNÄHEN: Das hintere Mittelteil auf beiden Seiten annähen. Von der Vorderseite her an der unteren Kante der Haube mit rosa auf Nadel Nr. 3,5, ca. 61 bis 85 M. aufnehmen (muss durch 2 + 1 teilbar sein). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind. Diese 2 M. re. stricken. Danach 2 R. glatt mit 1 Randm in Krausrippe stricken und danach abk. SCHNUR: Mit rosa 3 Fäden à ca. 2 Meter abschneiden und zusammendrehen. Falten und zusammendrehen lassen. Die Schnur durch die Lochreihe ziehen. --------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Muster wird glatt gestrickt. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. Mit hellrosa auf Nadelspiel Nr. 3, 34-34-40 (40-40) M. anschlagen und das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 30-30-36 (36-36) M. Jetzt M4 stricken. Nach M4 mit hellrosa 4 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. (nach M4) gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. Nach den 4 R. glatt die ersten 15-17-17 (19-19) M. auf der Nadel behalten und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen glatt hin und zurück stricken. Nach 3-3½-4 (4-4½) cm einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das FERSENABNEHMEN stricken – siehe oben. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und die M. vom Fussrücken wieder auf die Nadel legen = 34-38-42 (42-46) M. Mit hellrosa glatt über alle M. stricken.GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt abn.: die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. vom Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die 2 ersten M. nach den M. vom Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse her ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zur fertigen Länge). Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungs-fäden je 1 M. abk. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R. 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #strawberrycheeksset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.