Jane Engel hat geschrieben:
Str (XL)-XXXL: M.2 over de første 8-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 52-52-52 m, (M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste 16-24-34 m,) Hvordan strikker je 52m over 16 m??
07.08.2012 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Vi känner ikke helt igen de parenteser etc du har med i dit spörgsmål. Diagram M.1 er en rapport med 8 m som gentas över 52 m = 6.5 gang foran og bak. Diagr M.2 er rapport över 2 m som gentas 8 ggr över 16 m.
25.08.2012 - 01:52
Jane Engel hat geschrieben:
Str (XL)-XXXL: M.2 over de første 8-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 52-52-52 m, (M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste 16-24-34 m,) Hvordan strikker jeg 52 masker over 16 m?????
07.08.2012 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker M.1 over de næste 52 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, og M.2 over de næste 16 m.
19.09.2012 - 11:38
Sabine Sailer hat geschrieben:
Ich habe etwas Schwierigkeiten die Anleitung beim Vorder- bzw. Rückenteil beim Halsausschnitt zu verstehen. Kann mir hier jemand helfen?
08.07.2012 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Wir haben die Übersetzung der Teile etwas überarbeitet. Hoffentlich geht es jetzt besser!
10.07.2012 - 16:56
Stickaren hat geschrieben:
Glöm föregående inlägg, gick plötsligt upp ett ljus...
21.06.2012 - 12:19
Stickaren hat geschrieben:
Nybörjarhjälp! Stickar i strl L, markeringar i varje sida (138m x2). Börjar jag med mönstret efter första markeringen blir det inte centralt placerat, mönstret är ju 172 m långt... Fattar inte heller hur M.3, M.4, M.3, M.1 skall kunna stickas på 52m, det är ju 34 m??? Och vad stickar man bak?
21.06.2012 - 11:43
Lis Østergaard hat geschrieben:
Hej Jeg har lidt problemer med denne opskrift. Når man skal lukke af til sidst på ryg og fortykke, så forstår jeg ikke helt beskrivelsen. Hvormange masker skal lukkes af ialt ? Bliver der ikke masker tilbage - og hvad med dem ? Med venlig hilsen Lis Østergaard tlf. 22 31 90 64
14.05.2012 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Du lukker alle de sidste m af samtidig som du laver indtagninger ifølge indtagningstipset.
25.05.2012 - 10:41
An hat geschrieben:
Ik heb het eindelijk begrepen maar ik vind de manier van opschrijven erg verwarrend: 9st M2, 26st M3 m4 m3, 44st M1 ,26st M3 M4 M3, 18st M2, 26st M3 M4 M3 , 44 st M1, 9st M2.
13.04.2012 - 12:46
An hat geschrieben:
In de som komt het uit maar in de beschrijving mist er dan toch 8+10+8 en 8+10+8 ???
12.04.2012 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Nee, dat zijn de telpatronen M.3 en M.4.
12.04.2012 - 20:15
An hat geschrieben:
De vraag is al gesteld maar ik snap het nog steeds niet voor de maat s moet je 9 st 44 st 18 st 44st 9st breien nu zeggen mijn hoofd en mijn rekenmachinne me alle bij dat dit 124 steken zijn en geen 228 het is het foute getal om gewoon tweemaal te doen en veel te weinig voor eenmalig hoe moet het dan wel
12.04.2012 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Je hebt 228 st voor het voor- en achterpand. Je breit dus: 9 st M.2, M.3 = 8 st, M.4 = 10 st, M.3 = 8 st, 44 st M.1, M.3, M.4, M.3, 18 st M.2, M.3, M.4, M.3, 44 st M.1, M.3, M.4, M.3 en 9 st M.2. Dit maakt: 9+8+10+8+44+8+10+8+18+8+10+8+44+8+10+8+9 = 228 st.
12.04.2012 - 12:32
Ketty hat geschrieben:
Jeg vil strikke str.13/14. Hvordan får jeg M3, M4, M3, M1 til 44 masker? Jeg får det til 34 masker. M3, M4, M3, M2 skal strikkes over 18 masker, jeg får det til 30 masker.
13.03.2012 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker Str 13/14 – L således: M.2 over de første 9m, M.3=8m, M.4=10m, M.3=8m, M.1 over de næste 44m, M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste 18m, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 44m, M.3, M.4, M.3, M.2 over de sidste 9m. 9+8+10+8+44+8+10+8+18+8+10+8+44+8+10+8+9=228 m som der står i opskriften. God fornøjelse!
13.03.2012 - 14:34
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.