DROPS Design hat geschrieben:
L = 276. STRIK MØNSTER således – se forkl over: Str – L: M.2 over de første -17 m, M.3=8, M.4=10, M.3=8, M.1 over de næste -52 m, M.3=8, M.4=10, M.3=8, M.2 over de næste -34 m, M.3=8, M.4=10, M.3=8, M.1 over de næste -52 m, M.3=8, M.4=10, M.3=8, M.2 over de sidste -17 m. = 276 m
02.04.2013 - 10:45
Erna Hindsgau hat geschrieben:
Skal strikke denne bluse, men mønstret passer ikkeer.Når jeg tæller hcvor mange masker der skal bruges til xl. Får jeg det til 206 men jeg har kun 156 hvor finder jeg de sidste 50 masker venlig hilsen
20.03.2013 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Mönstret stemmer. Du strikker XL som fölger: 8 m M.2, M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), 52 m M.1, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, 16 m M.2, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, 52 m M.1, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, de sidste 8 m M.2. Sammenlagt i alt 312 m eller 156 m per side.
21.03.2013 - 09:43Sylvie Roy hat geschrieben:
Où puis-je trouver la modification du graphique m-5 pour ce modèle. merci
05.03.2013 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Roy, le diagramme M.5 en bas de page est le bon diagramme. Si vous avez imprimé le modèle avant le 3.10.2011 ou si vous avez le catalogue, il est recommandé d'imprimer le diagramme, sinon tout est en ordre, vous avez imprimé le bon diagramme en même temps que les explications. Bon tricot !
05.03.2013 - 15:50
GALY56 hat geschrieben:
Sto lavorando questo modello e sono arrivata alla chiusura del davanti e del dietro: non mi è chiaro come chiudere le maglie per il collo (sia davanti che dietro)e non riesco a capire neanche i "consigli". Mi potete aiutare? vi ringrazio molto! Giulia
23.02.2013 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, in pratica il ferro di chiusura comprende anche delle diminuzioni, sia sul davanti sia sul dietro: quindi durante gli intrecci vanno diminuite le m. indicate per le diverse taglie, lavorando 2 m. insieme prima di intrecciare. Il n° di m. da diminuire deve essere distribuito all'interno dei vari diagrammi come indicato nei suggerimenti. Buon lavoro!
23.02.2013 - 16:25LiesbethJ hat geschrieben:
I am knitting this in XXL and I've become stuck on the sleeve. I've cast off many stitches for the sleeve cap and then it says to cast off 24 stitches 1 time. What I don't get is this bit: (AT THE SAME TIME as 14 of these 24 sts K2 tog before they are cast off) How many stitches am I decreasing in total? 24 cast off + 14 knit together? That wouldn't leave me with enough stitches for the rest of the pattern!
14.02.2013 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liesbethj, you cast off 24 sts 1 time, but to get the correct width because of the cables on the shoulder, you will work 14 sts from these 24 sts K2 tog, so a total of K2 tog 7 times + 10 sts = 24 sts cast off. You had 48 sts - 24 sts = 24 sts remain for the last dec 3 sts 2 times + 1 st 1 time = 17 sts remain. Happy knitting!
15.02.2013 - 09:04
Helle hat geschrieben:
Vil lige høre om ærmelængden kan passe. Str. 13/14 skal være 45 cm og str. s skal være 50 og så går det ellers NEDAD. Kan det passe?
11.02.2013 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer, bare følg opskriften!
11.02.2013 - 15:59
Blau hat geschrieben:
In der Beschreibung des Musters ist meiner Meinung nach ein Fehler: Bei Größe XL heißt es man soll nach den ersten 60 Maschen M3.M4.M3,M4,M3,M2 über die nächsten 16 Maschen stricken. Wie soll das funktionieren? Die Summe der Muster ergibt 48 Maschen. Außerdem ergeben die angegebenen Muster nicht das Zopf/Wabenmuster auf dem Vorderteil. Bitte dringend um Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, G.Blau
28.01.2013 - 12:34DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Frau Blau, ich habe die Stelle mit den 60 Maschen leider nicht finden können, aber vielleicht gibt es ein Missverständnis: die erwähnten 16 Maschen beziehen sich nicht auf alle Muster, sondern nur auf Muster M2.
29.01.2013 - 08:32
GALY56 hat geschrieben:
Buonasera, vorrei lavorare questo modello ma trovo una incongruenza nel numero delle maglie da montare, quando viene descritta la sequenza dei motivi, al M.2 (viene scritto di ripeterlo sulle successive 9 m. all'inizio e alla fine del giro, mentre a metà si chiede di ripeterlo sulle 18 m. successive, ma il Motivo è formato da 4 m. ..... com'è possibile ripeterlo su 9m. o su 18?). La seconda domanda è se la taglia S corrisponde ad una taglia italiana 46. Vi ringrazio e... aspetto!
19.01.2013 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Galy. Ho risposto sul forum! :-)
20.01.2013 - 16:15
Line hat geschrieben:
Manon: Vous avez des mailles 256 - donnez: M2 (12 mailles), M3 (8 m),M4(10 m),M3(8m),M1 (52 m),M3(8m),M4(10m),M3(8m), M2(12m)= 256m
12.01.2013 - 20:39
Line hat geschrieben:
Jeg har løst problemet :-)
12.01.2013 - 20:28
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.