Kerstin Dragemark hat geschrieben:
Mönster Herrtröja 135-3 Varken jag eller "garnaffären.se" förstår hur mönstret är. Det står M3 + M4 + M3 + M4 + M3 + M2 = INTE 16 m Likaså sista raden i samma stycke – det blir INTE 8 m Tacksam för uppdaterat mönster
18.03.2024 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kerstin. När vi skriver så menar vi att det är M.2 du stickar över de nästa 16 m. Mvh DROPS Design
19.03.2024 - 08:59
Mehry Wilson hat geschrieben:
Hello Drops Team, I have knitted pattern no-593 in medium size with Karisma yarn but garment width turns 45 cm instead of 54 cm. what need doing after pieces are knitted, steaming ? If so do you have a video to see how is done? Second question: If i use Krisma yarn instead of Lima in one of your patterns, are the number of stiches the same? Both group B.
14.03.2024 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilson, your tension might have been too tight, so that the sweater became tighter as expected; it's always very important to keep the right tension to get the correct finished measurements. Your store might have ideas to help you don't hesitate to contact them even per mail or telephone. For 2nd question, correct you can replace Karisma instead of Lima, just check first tension and adjust needle size if needed. Happy knitting!
15.03.2024 - 08:02
Veronica Blixt hat geschrieben:
Hej Jag stickar den här fina tröjan i stl S. Min fråga är när jag börjar mönstret står det att jag ska sticka M3,M4,M3,M1 över följande 44m. Men jag får det till 34m. Hur ska det vara. Mvh Veronica
12.03.2024 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Veronica. Du ska sticka M3,M4,M3 och efter det M.1 över 44 maskor. Mvh DROPS Design
13.03.2024 - 08:54
Andrea hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, ich stricke gerade das Model 135-3 und bin gerade beim rechten Ärmel. Nun komme ich leider mit der Erklärung nicht ganz zurecht. An der Stelle beim Abketten von 24 M auf der Vorderseite steht: Gleichzeitig 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re zusammen stricken. Nun meine Frage: Was ist mit dem "Abnehmen 2 und 2 re" gemeint? Wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Gibt es evtl. auch ein Video von diesem Bereich? Vielen Dank schon einmal!
26.02.2024 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, damit der Ärmel nicht zu breit wegen Zöpfe wird, muss man Maschen beim Abketten abnehmen, so werden Sie insgesamt 24 Maschen abketten und gleichzeitig 14 Mal 2 Maschen rechts zusammenstricken. In diesem Video zeigen wir, wie man gleichzeitig abnimmt und abkettet. Viel Spaß beim Stricken!
27.02.2024 - 08:09
Kristine hat geschrieben:
Hej, jeg har lukket de 6 masker af til ærmegab og er gået igang med første pind hvor der skal lukkes 2 m af i hver ende. Hvordan skal man lukke de sidste to masker af på pinden og så formå at vende og strikke vrangpinden uden at skulle bryde garnet hver gang jeg er færdig med en pind?
12.02.2024 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristine, du vender arbejdet først og lukker de 2 første masker af :)
22.02.2024 - 11:30
Christina Borr hat geschrieben:
Jag vill köpa ett nystan Drops Karisma färg 47 dyelot 43102. \r\nChristina Borr\r\nRepslagargatan 18\r\n118 46 Stockholm\r\nVänligen\r\nChristina Borr
26.01.2024 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, prøv at spørg i gruppen DROPS Workshop på Facebook, her er der god chance for at få fat i et specifikt farvebad :)
02.02.2024 - 12:28
Kristine hat geschrieben:
Jeg er nået til min omgang med de første udtagninger efter 9 cm. Men hvordan skal de udtagninger laves? Skal de laves så det passe til M.2 mønsteret, så hvis jeg er på omgang 1 i mønsteret (r,vr,r,vr), så strikkes den første udtagning som en retudtagning og den næste som en vrang udtagning? Og gøres det i samme lænke? For det efterlader jo et hul… kan ikke helt lure den
23.01.2024 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristine, ja du kan tage ud ved at lave et omslag på hver side af masken med mærketråden i, den nye maske strikker du ind i mønsteret på næste omgang :)
02.02.2024 - 13:46
Sue Warburton- Pitt hat geschrieben:
My son is huge but loves this pattern. How could I size it for a 48” , 121cm chest? Thank you, sue
29.12.2023 - 03:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, measure a similar garment he has and likes the shape and compare the measurements to the one in the chart, this should help you to find the matching size. Read more here. Happy knitting!
02.01.2024 - 10:16
Anu hat geschrieben:
Hello further to my previous question -do we do moss stich m2 pattern on 4 stitches in the beginning and then work in the increases? Thanks
08.12.2023 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anu, the increases at the 9cm mark are worked 1 stitch before and after the marker. These stitches will later on be worked in M.2/ double moss stitch. Happy knitting!
11.12.2023 - 00:04
Anu hat geschrieben:
Hello, Iam stuck at the very beginning.Knitting size small. The total number of stiches after the rib increases is 114 for front and back (total228) . But the cable pattern needs 124 sts ( m2 on 9, then pattern on next 44 , then next 18, then 44 and then on 9 stiches). The stich count starts increasing only after 9 cm. how do I proceed? Thank you.
08.12.2023 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anu, for size S you should be working the 2nd size (the first size is for children). You cast on 230 sts and increase 10 sts (=240) so you will have 120 sts for the front piece and 120 sts for the back piece. For size S you need to work the pattern as follows: M.2 on the first 12 sts, M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), M.1 on the next 44 sts, M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), M.2 on the next 24 sts, M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), M.1 on the next 44 sts, M.3 (=8), M.4 (=10), M.3 (=8), M.2 on the last 12 sts. In total, that adds up to 240 sts. The increases start when the piece measures 9cm. Happy knitting!
11.12.2023 - 00:03
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.