Martha Elizabeth hat geschrieben:
Adelante es igual que atras? podrias explicarme como quedaria la espalda , ala misma altura que la delantera? Gracias.
28.12.2013 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hola Martha! La parte delantera y la espalda son iguales = aprox. 49-59-61-63-65-67-69 cm de largo cada una .
11.01.2014 - 16:26
Rosie hat geschrieben:
I'm knitting this jumper in size L and I'm quite confusing on starting the pattern for the body. The number of stitches don't seem to match up with the combinations of M.1, M.2 etc. For example and the end of the row it says to knit M.3, M.4, M.3, M.2 for 17 stitches but all together that would be 30 stitches. What should I be knitting? Thank you :)
24.12.2013 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosie, in size L, work as follows : M.2 on the first 17 sts, M.3(=8 sts), M.4 (=10 sts), M.3 (=8sts), M.1 = 8 sts repeated on the next 52 sts, M.3, M.4, M.3, M.2 = 4 sts repeated on the next 34 sts, M.3, M.4, M.3, M.1 on the next 52 sts, M.3, M.4, M.3, M.2 on the last 17 sts = 276 sts. Happy knitting!
27.12.2013 - 13:33
Janne Jensen hat geschrieben:
Jeg HAR talt med min lokale garnforhandler, hvor jeg har købt garnet. Hun kan heller ikke få det til at passe. Str. large - 270 m i rib kan ikke komme til at blive 106 cm???
06.12.2013 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Når du strikker rib på pinde 3½ skal du få 25 m på 10 cm. Har du det vil ribben måle ca 106 cm (270/2,5=108cm). Lav gerne en strikkeprøve, gå ned på p 3 hvis du får færre masker end 25 på 10 cm. God fornøjelse!
10.12.2013 - 09:12
Janne Jensen hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikke få størrelsen til at passe. Min strikkefasthed er helt nøjagtig som opskriften, men når jeg vil lave en størrels L, bliver kanten forneden 124cm... Og efter opskriften skulle den blive 106 cm. Er der mon fejl i opskriften?
05.12.2013 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janne. Opskriften skulle passe. Strikkefastheden er i glat, men baade ribben og mönstret traekker sig saa meget sammen at det skulle passe. Men hvis du kan saa pröv at tage dit arbejde hen i din DROPS forretning saa de kan se paa det? Saa hörer vi fra dem
06.12.2013 - 13:07
Ines hat geschrieben:
Por cierto. Donde esta en la nueva página el diccionario que tardecía términos de punto a distintos idiomas? No aparece al parecer en la nueva página. Podrían indicarmelo? Gracias
01.12.2013 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines. Aquí esta la página: https://www.garnstudio.com/glossary.php?langf=es&langt=en
01.12.2013 - 17:41
Maciej hat geschrieben:
Oraz czy jeśli mamy M3, M4, M3, M2 przez 9-12-12-17 ost. o to przy 17 oczku urywamy po prostu M4, i niekończąc sekwencji wracamy do początku zapisu ściegu fantazyjnego?
30.11.2013 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
9-12-12-17 ost. o. dotyczy tylko schematu M2. Pozostałe schematy przerabiane są jednokrotnie. Pozdrawiam
04.12.2013 - 11:20
Maciej hat geschrieben:
Szanowni Państwo, Mam pytanie o sam początek ściegu fantazyjnego. Czy jeżeli mamy zapis M3, M4, M3, M1 przez 44-44-52-52 o. a w połączeniu wszystkie schematy mają tylko 34 o. to czy sekwencję trzeba zacząć ponownie od M3 czy brakujące 18 oczek przerobić dokońca zgodnie z M1?
30.11.2013 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Witam i przepraszam, że tak późno. Pierwsza część pytania: na pocz. opisu mamy M3, M4, M3 i M1 przez 44-44-52-52 o. Chodzi o to że sam tylko M1 jest przerabiany przez 44-44-52-52 o. Skoryguję wzór na stronie, aby był bardziej czytelny:-)
04.12.2013 - 11:17
Mahtab hat geschrieben:
Dec tip is very confusing can u explaion more
26.11.2013 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mahtab, work dec as in the video while 1st st is worked as in diag, then work next 2 sts together and pass slipped st over last st ( 2sts dec). Happy knitting!
26.11.2013 - 13:32
Uli hat geschrieben:
Ich bin in der ersten Reihe Grösse XL und kapiere die Musterfolge nicht. Ausserdem geht die Maschenzahl nicht auf? M2 über 8 M, dann M3, M4 ect. über 52 Maschen ist mir klar, aber M3 M4 M3 M4 m3 M2 über 16 Maschen kapiere ich nicht? Es müsste doch gesamhaft 156 ergeben? 8+52+16+52+8 gibt aber 136? Vielen dank für die Hilfe! Uli
16.11.2013 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uli, da haben Sie etwas falsch interpretiert: das beschriebene Muster ergibt 312 Maschen. Sie haben 4 x die Zwischenteile mit 44 Maschen (M.3, M.4, M.3, M.4, M.3) übersehen. Ich werde versuchen, das in der Anleitung deutlicher darzustellen.
17.11.2013 - 10:08Mahtab hat geschrieben:
Hi is it possible to omit the 4 rows garter stitch from begining of the pattern? and only knit the rib
16.11.2013 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mahtab, you can sure either knit them as in the pattern or just omit them, as you rather want to. Happy knitting!
16.11.2013 - 10:07
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.