Ines hat geschrieben:
Hola es mi 4ª pregunta sin respuesta a pesar de que pongo que pregunto. Estoy tejiendo la manga con dos agujas en lugar de aguja redonda. Cuando llego a la disminución de 24 puntos no sé si he de disminuir 12 puntos a cada lado porque no llego a entender el "equitativamente". Podríais incluir un dibujo del patrón de la manga en las instrucciones? Creo que aclararía muchas preguntas. Gracias.
18.03.2014 - 11:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! ¨Cuando la pieza mida 45-50-50-49-49-48-48 cm rem 6 pts en el centro debajo de la manga (= 3 pts en cada lado del MP) y completar la pieza de ida y vuelta en la ag¨. Como ahora se trabaja de ida y vta no hay diferencia entre las agujas rectas o circular. La dism es al inicio de la vta por el LD en el caso de la manga derecha y por el LR en la manga izquierda.
19.03.2014 - 09:41
Ines hat geschrieben:
Podrias aclararme las instrucciones del delantero a partir de la disminución para el cuello? me refiero a la disminución de los últimos puntos. He empezado la labor por el delantero . Gracias
18.03.2014 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! Mira este video para aclarar tus dudas.
19.03.2014 - 09:31
Ines hat geschrieben:
Cuando en las instrucciones de la espalda y del delantero habláis de disminuir 40 puntos os referís a los puntos centrales para el cuello?
16.03.2014 - 20:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés ! Efectivamente nos referimos a los pts centrales para el cuello en el delantero.
19.03.2014 - 09:20
Ines hat geschrieben:
Si tejo la manga con aguja normal ¿Como hago la disminución de 24 puntos de una sola vez?
16.03.2014 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! Con AGUJAS RECTAS se trabaja igual que con AGUJA CIRCULAR, a partir de los 45-50-50-49-49-48-48 cm la manga se trabaja de ida y vta. Los 24 pts se disminuyen al inicio de la vta por el LD y en la manga izquierda al inicio de la vta por el LR.
19.03.2014 - 08:59DJAOUIDA hat geschrieben:
JE N'AI PAS COMPRIS LES DIMUNITIONS POUR LE DOS ET LE DEVANT.
26.02.2014 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Djaouida, pouvez-vous préciser votre question s'il vous plaît ? Pour toute aide complémentaire, vous pouvez également vous adresser au forum DROPS. Bon tricot!
26.02.2014 - 09:41
Martha Elizabeth hat geschrieben:
Hola, tienes un link donde expliquen como poder interpretar las explicaciones de las chompas, La chompa es lindisima y la tengo practicamente terminada, pero me he quedado en la disminucion debajo de la manga, de alli no se como seguir,, tendrias un dibujo de como quedaria? gracias.
04.02.2014 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hola Martha. Si puedes concretar la pregunta - en que vta/fila exactamente tienes problema?
08.02.2014 - 09:38
Pirjo Ylikarjula hat geschrieben:
Hur kan man minska två gånger?När jag minskar 40 m så är dem borta. Varifrån får jag 10 tll att minska?Jättesvårt att förstå mönstret
04.02.2014 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pirjo. Hvor i mönstret er du og hvilken str stickar du? Saa skal vi hjaelpe dig videre.
05.02.2014 - 11:18
Rosie Tombs hat geschrieben:
I have begun knitting this jumper and having done a fairly substantial portion I've noticed that it seems to be much smaller than I was expecting. I didn't use the DROPS wool suggested, instead I ordered some in DK size. Could this be why its turning out smaller than I anticipated?
04.02.2014 - 01:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tombs, do not forget to check your gauge : 21 sts x 28 rows in st st = 10 x 10 cm and keep the same tension all the way. Happy knitting!
04.02.2014 - 09:16
Martha Elizabeth hat geschrieben:
Explicame esto, no entiendo como debo hacer? para una talla S Gracias. rem los 40-40-48-48-48-48-48 pts centrales para el cuello, AL MISMO TIEMPO dism 10-10-12-12-12-12-12 pts distribuidos equitativamente en los 40-40-48-48-48-48-48 pts en la vta de rem de pts. A continuación terminar cada hombro por separado. Rem 2 pts en la línea del escote en la sig vta.
22.01.2014 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Martha. Para futuras preguntas marca por favor la casilla de pregunta/question porque si aparece como comentario (como en este caso) puede ser que no la contestemos con la misma rapidez. Cuando cierres los pts centrales para el escote (para la talla S = 40 pts) al mismo tiempo debes dism equitativamente 10 pts dentro de estos 40 pts. Al finalizar la vta tienes 50 pts menos (40+10). En la sig vta debes cerrar otros 2 pts a cada lado para la línea del escote.
23.01.2014 - 10:41
Kirsten Drackenberg hat geschrieben:
Jeg strikker str. S og er lige kommet til 1. pind mønster. Her står at på de første 12 m strikkes M2. M3, M4, M3, M1 over de næste 44 m. M3 går over 8 m, M4 går over 10 m og M1 går over 8 m. Det bliver til sammen 34 m, men i opskriften står der at det skal fylde 44 m. I et hele taget kan jeg ikke få m antallet til at gå op med mønstret
14.01.2014 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten. Du skal strikke som fölger for str S: M.2 over de første 12 m, M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3, M.1 over de næste 44 m (dvs, 5,5 gentagelser), M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste 24 m, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 44 m, M.3, M.4, M.3, M.2 over de sidste 12 m. Saa skulle det gaa op i de 240 m (12+8+10+8+44+8+10+8+24+8+10+8+44+8+10+8+12 = 240)
15.01.2014 - 15:41
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.