David hat geschrieben:
Just wondering about the sizing - what are the measurements that go with Medium and Large?
26.07.2014 - 03:48DROPS Design hat geantwortet:
Hi David, you will find a measurement chart at the bottom of the pattern with all measurements taken flat from side to saide for each size. Compare these to a similar garment you like the shape to find out the matching size. Happy knnitting!
26.07.2014 - 09:34
Linnea hat geschrieben:
Hej! Jag undrar hur man ska gå tillväga för att på ett snyggt och "osynligt" sätt göra den dubbla maskökningen som ska in i livstycket under M2 var 8:e centimeter (stl S)? Mvh, Linnea
17.06.2014 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linnea. Du skal öke paa hver side af maerketraaden, saa slut eller begyndelsen af en gentagelse af mönstret. Du kan öke paa flere maader bl.a denne teknik - men vaelg den du selv synes er paenest:
19.06.2014 - 13:55
NaomiLJ hat geschrieben:
Hi, I'm making this in size L and having the same problems Rosie was having. M2 is 4 stitches and doesn't fit into 17 and the m3,m4,m3,m1 repeat doesn't fit into 52 either. Any advice most appreciated! Thanks.
13.06.2014 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear NaomiLJ, in size L you will work as follows : M2 over the first 17 sts (= 4xM2+ 1st st M2), M3 (=8sts), M4(=10sts), M3(=8 sts), M1 over the next 52 sts (=6xM1+ first 6 sts in M1), M3(=8 sts), M4(=10sts), M3 (=8sts), M2 over the next 34sts (= 8xM2 + first 4 sts in M2), M3(=8sts), M4(=10sts), M3 (=8sts), M1 over the next 52 sts (=6xM1 + 6 first sts in M1),M3(=8sts), M4(=10sts), M3(=8sts), M2 over the next 17 sts (= 4xM2 + 1st st in M2). Happy knitting!
13.06.2014 - 17:55
Rosie hat geschrieben:
When binding off for the armholes on the front and back in size L, should I bind off two stitches for each arm hole twice, so a total of 8 stitches cast off or just two?
13.05.2014 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosie, after dividing your work you will dec for armhole each side : 2 x 2 sts and 3 x 1 st, ie a total of 7 sts each side for back piece and 7 sts on one side for each front piece. Happy knitting!
14.05.2014 - 08:53
Ines hat geschrieben:
Gracias por la aclaración aunque no me sirve. No puedo consultar este tema con la tienda porque en mi ciudad nadie vende todavía vuestros productos aunque ya me gustaría y por ese motivo me veo obligada a comprarlos por e-mail. Un saludo.
09.04.2014 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés! Lamento no poder ayudarte. Entiendo que has probado a hacerlo y no te convence el resultado. No sé a que se puede deber. He repasado el patrón y no aprecio ningún error. No dudes en seguir preguntando, tal vez puedas especificar un poco más dónde está el problema.
10.04.2014 - 10:57
Ines hat geschrieben:
Gracias por vuestra respuesta pero sigo sin entender tu aclaración a mi pregunta. Si disminuyo 24 puntos aunque la disminución se produzca en la parte de la espalda y aunque la realice mediante la técnica que habéis indicado en las instrucciones del jersey (24 puntos 14 de los cuales se tejen de 2 en 2 antes de ser rematados) no se destruyen las torsadas (al menos quedarían más pequeñas algo que no se aprecia a siimple vista en la fotografía del modelo)?
03.04.2014 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ines. Las trenzas no se destruyen. En cualquier patrón para formar la copa de la manga es necesario hacer las dism y cerrar los pts en la parte superior de la manga. En caso de que el patrón lleve trenzas las dism también afectan a estas. Es un patrón muy popular, no hay más que ver el nº de comentarios que tiene aunque tiene su dificultad. En último caso puedes consultar en la tienda donde compraste la lana mostrando la labor por si pasaste algo por alto.
07.04.2014 - 10:15
Ines hat geschrieben:
Ahora debo realizar la disminución de 24 puntos en la manga. Supongo que el sistema es el mismo que al realizar el cuello redondo pero ... si realizo la disminución en las torsadas serán mas pequeñas y parece que seria un error al menos de lo que veo en la fotografía del modelo. Podrías aclararmelo? Gracias
31.03.2014 - 01:16DROPS Design hat geantwortet:
Hola Inés. Las dism de 24 pts se trabajan solamente en un lado de la manga (la parte de la espalda) justo el lado contrario al que se nos muestra en la foto.
02.04.2014 - 20:05
Taglienti hat geschrieben:
Bonjour, j,ai tricoté le dos sans problème mais arrivée à l encolure, je ne comprend pas vos explications. En effet, vous dites de rabattre d un coup toutes les mailles sans faire l encolure ce qui ne correspond pas au dessin. Il ne faut pas rabattre les mailles centrales pour dessiner l encolure? Idem pour le devant.... merci d avance.
28.03.2014 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Taglienti, pour le dos, on rabat toutes les mailles en une seule fois (en faisant les dim indiquées), sans diminutions pour l'encolure car ce sont les manches qui seront cousues au dos (cf schéma et photo) - type manche marteau. Bon tricot!
28.03.2014 - 16:37Tore hat geschrieben:
M5= ganz unten, rechts.
23.03.2014 - 17:12
Coby Riesthuis hat geschrieben:
Bij dit patroon staat ook een beschrijving van M5. dit is helaas niet terug te vinden in de beschrijving van het patroon. b.v.d. c. riesthuis
23.03.2014 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Het telpatroon M.5 en de beschrijving voor de steken bevinden zich onderaan het patroon.
24.03.2014 - 16:41
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.