Jenny MacLeod hat geschrieben:
Hello again! I have now reached the right sleeve and have followed the pattern until I have 90 sts in the round. What I do not understand is how I get to 48sts. Cast off 3 stitches each side of marker = 6 stitches; cast off 2 stitches 4 times = 8 stitches; cast off 1 stitch 10 times = 10 stitches. So 24 stitches have been cast off leaving 66 stitches ( 90 minus 24 ) but pattern says there should be 48 stitches left......I'd welcome your advice. Jenny
06.12.2014 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacLeod, when you have bound off 6 st under sleeve, 84 sts remain, then you will bind off each side (= at beg from each row from RS and from WS): 2 sts 4 times (= 8 sts x 2 sides) + 1 st 10 times (= 10 sts x 2 sides) = 84 - (16-20)= 48 sts left. Happy knitting!
07.12.2014 - 12:49
Doppenberg hat geschrieben:
Goedemiddag, ik heb de romp gebreid van dreams of aran tot aan de afhechting bij de hals en nek. Ik begrijp de aanwijzing niet, afhechten en tegelijkertijd 35 steken minderen. is dan de bedoeling dat elke derde steek wordt samengebreid? heb dat zo nog nooit gedaan. Bedankt voor het antwoord, Aletta
27.11.2014 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Aletta. Ja, dat klopt. Je mindert (breit samen) tegelijkertijd met het afkanten.
27.11.2014 - 13:30
Francesca hat geschrieben:
Help, ho praticamente finito il maglione, mi sono accorta che il bordo davanti/dietro fa un po di "ondine" presumo siano i giri iniziali che non sono a coste mi creano questo difetto. come posso fare? secondo voi posso tirare su i punti diciamo dal 3° giro, disfare e primi due giri che mi creano il problema e chiudere il fondo... ma non so come........(non so se la mia spiegazione è comprensibile) attendo risposte e aiuti!!!
24.11.2014 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Francesca. Provi, se riesce, a lavare il capo e a passare il ferro a vapore senza però appoggiarlo all'indumento.
27.11.2014 - 22:46
Jenny MacLeod hat geschrieben:
Thanks for the help! I'm on track again and have almost completed the back. Jenny
18.11.2014 - 23:02
Jenny MacLeod hat geschrieben:
It's me again!!! I have reached the part where I have cast off 3 stitches on either side of markers and where it says to work on back and front separately but to to continue back and forth on the circular needle. How can I do this? There is no right side and wrong side.... Do both pieces - back and front - stay on the circular needle at the same time?? Help! Thanks Jenny
17.11.2014 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacLeod, when you continue working back and forth, you have to check that the cable rows will be done from RS, adjust to work next row from RS or from WS to be sure your cable rows will be done from RS. Happy knitting!
18.11.2014 - 09:21
Heike Schmutz hat geschrieben:
Tausend Dank, hab es kapiert jetzt... Endlich!
16.11.2014 - 12:25
Marga hat geschrieben:
Ik wil deze trui maken met andere wol .wol van zeeman .tweed.Op de label van de wol staat 20 st x15 toeren .nlden 5en 6.dit is een proefopstelling.mijn proeflapis 16 x16 toeren.met nld 5 gebreid.moet ik een nld dunne /dikke nld gebruiken
15.11.2014 - 16:04
Heike Schmutz hat geschrieben:
Fortsetzung: Die erste Reihe (rechts) ist klar. Die zweite Reihe (links) verstehe ich nicht, ob ich hier auch Maschen zusammen stricken soll oder am Reihenanfang und -ende abnehmen. Die dritte Reihe ist dann nach meiner Interpretation wieder rechts. Stimmt das so? Können Sie die zweite Reihe genauer beschreiben? Und welche Form soll das Strickstück nachher haben? Ich freue mich über Ihre Hilfe! Heike
14.11.2014 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken bereits die 1. Abnahme-R, in der 24 M abgekettet werden, in einer Rück-R, nicht in einer Hin-R wie beim rechten Ärmel. Die 2. R ohne Abnahmen ist dann die Hin-R, die 3. R mit 3 abgeketteten M am R-Beginn ist die Rück-R, ebenso die 5. R. Dann 1 Hin-R, 1 Rück-R und 1 Hin-R ohne Abnahmen, dann in der nächsten Rück-R 1 M abketten (= 17 M übrig). Welche Form der Ärmel hat, können Sie auf der Schnittzeichnung sehen.
16.11.2014 - 11:20
Heike Schmutz hat geschrieben:
Hallo liebe Profis, ich habe eine Frage zu diesem Absatz: "Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (...),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen." Bis hier sind rechter und linker Ärmel gleich, oder? Und dann wie weiter...
14.11.2014 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
16.11.2014 - 11:20
Marga Tanko hat geschrieben:
Hallo, Het telpatroon m5 staat onderaan,maar wordt niet in de beschrijving genoemd.
12.11.2014 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marga. Jawel, telpatroon M.5 wordt vermeld in de mouwen.
13.11.2014 - 11:18
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.