RAUBALY hat geschrieben:
Merci bcp Drops pour votre réactivité, je vais commencer de ce pas :)
03.02.2015 - 17:48
RAUBALY hat geschrieben:
A 9 cm je dois commencer 1augm de chaque côté des marqueurs durant 5 fois, donc 10m au total, donc 276m + 10m = 286m, or le nombre de maille avant de faire les diminutions de l'emmanchure n'est pas de 296m, mais 286m. Le pull se tricote en rond jusqu'au emmanchure ? donc pas de rang envers, comment doit-on interpreter les rangs envers pour les diagramme ? Doit-on faire le rang envers sur l'endroit de l'ouvrage comme pour le point mousse ? merci
03.02.2015 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Raubaly, on a bien 276 m + 20 augm en taille L (voir réponse précédente) soit 296 m au total. Vous tricotez en rond jusqu'aux emmanchures, tricotez les mailles comme indiqué dans les diagrammes en lisant tous les rangs de gauche à droite, sur l'endroit. Sous l'onglet vidéo à droite de la photo, vous trouverez des vidéos montrant comment tricoter en rond sur aiguille circulaire. Bon tricot!
03.02.2015 - 16:49
RAUBALY hat geschrieben:
Je tricote le modèle DREAMS OF ARAN en taille L. J'ai 276m, 17 premières mailles sans souci, 52 autres mailles, M3, M4, M3,M1, cela fait 34m et non 52m, Les 34 m suivantes, M3, M4, M3, M2, cela ne fait que 30m et non 34m. Les 52m suivantes, M3, M4, M3, M1, cela ne fait que 34m au lieu de 52m. Après il est indiqué M3, M4, M3, avec aucun nombres de mailles a tricoter et termine avec 17m ,M2. De plus, après les côtes je dois tricoter en rond ?, donc pas de rang envers à tricoter.
03.02.2015 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Raubaly, en taille L, on tricote ainsi sur 276 m: M2 sur les 17 premières m, M3 (= 8 m), M4 (= 10 m), M3 (= 8 m), M1 sur les 52 m suivantes (soit 6.5 fois le diag), M3 (=8 m), M4(=10 m), M3 (=8 m), M2 sur 34 m suivantes, M3 (=8 m), M4 (=10 m), M3 (= 8 m), M1 sur les 52 m suivantes, M3 (= 8 m), M4 (=10 m), M3 (=8 m), M2 sur les 17 dernières m. On tricote effectivement en rond jusqu'aux emmanchures, puis on termine le dos et le devant séparément, en allers et retours. Bon tricot!
03.02.2015 - 16:43
Bruce hat geschrieben:
CALISSE DE CRISS DE TABARNAK!!!!!! Voulez-vous m'expliquer comment on coud les manches asti!!!!! J'y arrive pas, j'ai jamais assemblé rien et je rush trop là!!! Je veux des explications claires et détaillées, je veux savoir ou piquer mon aiguille pour chaque maille etc Merci bien Un gars qui a passé 6hrs a essayer d'assembler son crisse de tricot et qui en a son maudit voyage
29.01.2015 - 05:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bruce, la vidéo ci-dessous montre comment assembler les manches au dos et devant (= des mailles contre des rangs), c'est en jersey dans la vidéo mais cette technique peut s'appliquer de la même façon ici. Commencez par épingler la manche en place pour plus de facilités dans le travail. Bon assemblage!
29.01.2015 - 09:23
Bruce hat geschrieben:
Ah d'accord merci! Je vois ou j'ai fait erreur. C'est mon tout premier pull et je ne suis pas super doué avec les emmanchures/encolures du haut de mes 19 ans xD Bonne journée! :)
26.01.2015 - 16:17
Bruce hat geschrieben:
Bonjour, Je tricote la manche droite. Je suis rendu à 60cm de hauteur totale. En relisant les explications, je me suis aperçu que je n'ai pas 48m mais 66m sur mon aiguille. Pourtant j'ai bien rabattu 6m à 50cm de hauteur totale et ensuite 4x2 mailles (donc sur les 4 rangs suivants pour un total de 8m) et 10x1 maille (pour un total de 18m rabattues). Par chez moi, 90-6-18m = 66... Pouvez-vous m'expliquer?
26.01.2015 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bruce, on rabat pour les mailles de chaque côté tous les rangs en début de rang, c'est à dire de chaque côté tous les 2 rangs: 4 x 2 m x 2 côtés = 16 m et 10 x 1 m x 2 côtés = 20 m (en taille M), on avait 90 m - ( 6 + 16 + 20 = 42 m rabattues au total) = 48 m. Bon tricot!
26.01.2015 - 10:59
Taylor hat geschrieben:
I think I understand decreasing and binding off M3 and M4. For M1 do I just k2tog once in (mostly) each group of 4 st?
20.01.2015 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, in M1 you dec a total of 10-12 sts (see size), you dec 2 sts as stated under "decreasing tip" a total of 5-6 times. Happy knitting!
21.01.2015 - 13:19
Taylor hat geschrieben:
You recommend decreasing two stitches at a time - 3 stitches becomes 1. In your tip, for M4 you say to decrease 3 st. Three is not a multiple of two. Is there any reason not to just space the decreases (k 2 tog) evenly on the knitted stitches in each diagram section? Also, for the back piece you say to bind off is on row 7. Should I assume that I do NOT follow the cable part of the diagrams in the decrease/binding off?
20.01.2015 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, to dec in M4 you can work 2 sts tog a total of 3 times or dec 2 sts 1 time + 1 st 1 time - when dec/casting off on row 7 for back piece, you cannot work the cables because of the dec made evenly. Happy knitting!
21.01.2015 - 13:17
Birta Josefsen hat geschrieben:
Hej garnstudio Jeg er i gang med herretrøjen 135-3 men kan ikke forstå, hvordan jeg skal lukke af til ærmerne. Jeg strikker str. M. Jeg er kommet dertil, hvor jeg har 48 masker og det måler 13 cm. Så står der at jeg skal lukke 24 m samtidig med at jeg strikker de 14 m sammen to og to. Det forstår jeg ikke, for når jeg skal strikke 14 gange to masker sammen = 28 masker og jeg har kun 24 m. Hvad opfatter jeg galt??? På forhånd tak for hjælpen. Mvh Birta Josefsen
20.01.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birta. Du skal lukke 24 masker af. Samtidig med du lukker disse 24 m af, saa skal du strikke de förste 14 m r sammen samtidig med du lukker af. Dvs, du strikker 2 m ret sammen to gange og lukker af (löfter den förste m over den anden) = 4 m strikket og lukket af. Du gentager til du har strikket 14 m sammen og lukket af, luk saa de sidste 10 m af som normalt.
21.01.2015 - 15:54
Marja Demper hat geschrieben:
Hartelijk dank, keek nog eens goed naar het plaatje en zag het toen ! Ik kan weer verder.
20.01.2015 - 11:56
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.