De Nattes hat geschrieben:
Bonjour et merci de me répondre j’ai effectué côtes et augmentations :228 m pour tailleL 1er rang : M 2 pour 9 m, M3 pour 44 m,M 3 pour 18 m, M3 pour 44m,M3 pour 9 m total :124 m pour 1 coté soit 248 m pour un tour,je ne comprends pas vos explications,merci de me mettre sur la voie
01.08.2024 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Nattes, la taille L est ici la 4ème taille (on commence par monter 250 mailles); puis on a 276 mailles après les augmentations, vous parlez de 228 mailles, c'est le nombre de mailles en taille 13/14 ans; je suppose, vu le nombre de mailles indiqué que c'est celle que vous tricotez, et donc ainsi: 9 m de M.2, M.3 (8 m), M4 (10 m), M3 (8 m), 44 m M.1, M3, M4,M3, 18 m de M3, M3, M4, M3, 44 m de M1, M4,M3,M2 et 9 m de M2 soit 9+8+10+8+44+8+10+8+18+8+10+8+44+8+10+8+9=228. Bon tricot!
02.08.2024 - 09:10
Riikka Kotisaari hat geschrieben:
Onko tuo hihan ohje aivan oikein. Kun työn pituus on 17 cm. Päätä sitten työn oikeasta reunasta 1x24 s (kavenna samalla näiden silmukoiden kohdalla 14 s, neulomalla s:t parettain yhteen ennen kuin päätät ne). Kysymys kuului miten ihmeessä saan nuo 14 kavennusta 24 silmukkaan jos silmukat neulotaan parettain yhteen?
31.07.2024 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ohjeeseen tehdään korjaus. Vain 14 silmukkaa näistä 24 silmukkaa neulotaan pareittain yhteen, eli työstä kavennetaan 7 silmukkaa samalla kun silmukat päätetään.
01.08.2024 - 17:21
De Nattes hat geschrieben:
Pour la taille l le nombre de mailles ne correspond pas modèle 135-3 veuillez donner des précisions svp merci
27.07.2024 - 21:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme De Nattes, pouvez-vous nous indiquer la taille que vous tricotez ainsi que le niveau où vous en êtes exactement? Nous pourrons ainsi mieux vous aider. Merci pour votre compréhension.
01.08.2024 - 09:21
De Nattes hat geschrieben:
L\'explication n\'est pas bonne pour la taille l le nombre de mailles ne correspond pas j\'attends une explication
27.07.2024 - 21:05
Sue hat geschrieben:
I am making xl size. I am just starting the sleeve cap with 96 stitches after casting off 6 stitches. Pattern calls for casting off 2 stitches for 9 rows then casting off 1 stitch for 6 rows. This would leave me with 72 stitches, not 48 as pattern says. How do I get to 48 stitches. Thank you in advance.
12.07.2024 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sue, you have to cast off stitches from both sides of the sleeve: 96- 9x4 stitches (in row) - 6x2 stitches (in row) = 96-36-12=48 stitches. Happy knitting!
13.07.2024 - 15:59
FLEURET BRIGITTE hat geschrieben:
Rebonjour, J'ai trouvé ma réponse dans un commentaire de Beth p 10. Je vous prie de m'excuser. Je n'avais pas compris les 52 mailles de M1 Bonne journée
11.07.2024 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Parfait. Bonne continuation!
12.07.2024 - 13:48
FLEURET BRIGITTE hat geschrieben:
Bonjour, Pardon de vous solliciter à nouveau, je ne comprends pas les motifs de départ taille XL. On a 312 m au démarrage. Répartition M2 =8 m, M3,M4,M3,M4,M3,M1= 52m,M3,M4,M3,M4,M3 =44m, M2=16m,M3,M4,M3,M4,M3, M1=52m,M3,M4,M3,M4,M3=44m M2=8m. 8+52+44+16+52+44+8=224m. Il me manque 88m, je ne comprends pas. Pourriez-vous m'éclairer s'il vous plait ? Merci d'avance Cordialement
09.07.2024 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, vous avez dispose les diagrammes bien, mais vous avez oublie d'ajouter 2 x 44 mailles. Voila mes calculs: M2 =8 m, M3,M4,M3,M4,M3 (44m),M1= 52m, M3,M4,M3,M4,M3 (44m), M2=16m, M3,M4,M3,M4,M3 (44m), M1=52m, M3,M4,M3,M4,M3 (44m), M2=8m > 312 m. Bon tricot!
13.07.2024 - 15:32
FLEURET BRIGITTE hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez-vous me dire si pour femme, le modèle 135-3 XXL correspond à une taille française taille 48 ou une autre s'il vous plait ? Merci d'avance Cordialement
01.07.2024 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fleuret, pour trouver la taille idéale et adéquate, mesurez un pull similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez ces mesures à celles du schéma, vous trouverez ainsi la taille qui correspond le mieux, retrouvez plus d'infos ici. Bon tricot!
01.07.2024 - 13:38
Yenifer Garcia hat geschrieben:
Buenas noches \r\nPor favor no entiendo lo de la disminución de la sisa es en cada vuelta solo al inicio ? \r\nEstoy tejiendo talla m
29.06.2024 - 06:07
Angela Pagel hat geschrieben:
I'm confused about the sleeve increase. Is it an increase every 1st row, 16 times?
21.06.2024 - 03:01DROPS Design hat geantwortet:
Hi Angela, You increase 1 stitch on each side of the marker-thread every 2 cm (in your size) x 16. A total of 32 stitches increased over a length of approx. 32 cm. Hope this helps and happy knitting!
21.06.2024 - 06:40
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.