Inger D. Celius hat geschrieben:
Venter på svar på spørsmålet fra igår angående armens lenge
02.03.2016 - 11:44
Inger D. Celius hat geschrieben:
Forklar lengden på armene. Jeg strikker en xxl størrelse. Jeg forstår ikke målene. Det står 48 cm. Det er kortere enn S og M som er angitt m 50cm. Armen blir altfor kort til en mann på 194cm.
01.03.2016 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, Selve skulderpartiet er bredere i de større størrelser, så det totale mål på ærmet skal være 60 cm. God fornøjelse!
02.03.2016 - 13:59
Caux hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une petite question au sujet des torsades juste au moment des diminutions. Doit on faire les torsades diminuer puis rabattre? Merci de votre aide
17.02.2016 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caux, la vidéo ci-dessous montre comment diminuer dans les torsades et rabattre en même temps. Bon tricot!
17.02.2016 - 17:07
Mette hat geschrieben:
Hej Eva M3,M4,M3 = 26 masker - i alt 4 gange = 104 masker Hilsen Mette
12.02.2016 - 22:33
Eva Odgaard hat geschrieben:
Tak for svaret. Jeg har netop læste opskriften som du beskriver. Str 13/14 – L: M.2 over de første 9-12-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 44-44-52-52 m, M.3, M.4, M.3, M.2 over de næste 18-24-24-34 m, M.3, M.4, M.3, M.1 over de næste 44-44-52-52 m, M.3, M.4, M.3, M.2 over de sidste 9-12-12-17 m. Her tæller jeg masketallene sv. t. str. S: 12+44+24+44+12=136 I regnestykket mangler 104 masker i forhold til det samlede masketal på 240, Venlig hilsen, igen Eva
12.02.2016 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen. Du stickar så här i storlek S: 12 (=av M.2)+8 (=M.3)+10(=M.4)+8=(M.3)+44(=av M.1)+8(=M.3)+10(=M.4)+8(=M.3)+24(=av M.2)+8(=M.3)+10(=M.4)+8(=M.3)+44(=av M.1)+8(=M.3)+10(=M.4)+8(=M.3)+12(=av M.2). Alltså: 12+8+10+8+44+8+10+8+24+8+10+8+44+8+10+8+12=240 m.
17.02.2016 - 08:34
Eva Odgaard hat geschrieben:
Hej. Jeg er begyndt på model Drops 135-3 i str. S, og jeg kan ikke få masketallet til at passe med mønstret: efter 230 m. rib og 10 m. udtagning har jeg 240 m. Så vidt jeg kan tælle, går mønstret over 136 masker (12+44+24+44+12). Hvordan får jeg mønstret til at passe med det samlede masketal på 240? Venlig hilsen Eva
10.02.2016 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Du läser mönstret fel. När det står "M.3, M.4, M.3, M.1 över de följande 44-44-52-52 m," betyder du att du ska sticka: M.3 1 gång (=8 m), M.4 1 gång (=10 m), M.3 1 gång (=8 m) och sen M.1 över 44 m. På samma sätt på de andra ställena i mönstret. Hoppas det är till hjälp!
10.02.2016 - 12:11
Valeria hat geschrieben:
Sto lavorando al modello Aran taglia L. Cosa significa l'istruzione per il davanti/dietro 'M.2sulle prime 9-12-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.1 sulle 44-44-52-52 m successive, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle 18-24-24-34 m successive ecc..'? Ad esempio la somma di M.3+M.4+M.3+M.1 farebbe 34 maglie e non 52 come indicato per cui dopo M.1 cosa dovrei fare? Lo stesso vale per il resto. Grazie
29.01.2016 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Valeria, abbiamo già risposto a tutte le sue precedenti richieste, le riporto la risposta. Dopo M.1, lavora: una volta M3 (8 maglie), una volta M4 (10 m), M3 (8 m). Adesso sulle 52 m successive ripete il diagramma M1: lo ripeterà per intero 6 volte; la settima volta lavora solo le prime 4 m del diagramma. Continua poi con M3, M4 e così via. Buon lavoro!
29.01.2016 - 19:16
Coralie hat geschrieben:
I've started knitting this pattern in size L and cannot figure out what the pattern means once it gets to 'work pattern' the number of stitches in pattern don't add up to the number of stitches it says to cover. I'm very muddled.
28.01.2016 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Coralie, in size L there are 276 sts after ribbing, work as follows: M.2 on the first 17 sts (= repeat the 4 sts a total of 4 times + work 1st st in diagram), M.3 (=8sts), M.4 (=10sts), M.3 (= 8sts), M.1 on the next 52 sts (= repeat the 8 sts in diagram a total of 6 times and work then the first 4 sts), M.3 (= 8sts), M.4 ( 10sts), M.3 (= 8sts), M.2 on the next 34 sts (repeat the 4 sts a total of 8 times, then work the first 2 sts in diag.), M.3 (= 8sts), M.4 (= 10sts), M.3 (= 8sts), M.1 on the next 52 sts (= repeat the 8 sts in diagram a total of 6 times + work the first 4 sts) , M.3 (= 8sts), M.4 (= 10sts), M.3 (= 8sts), M.2 on the last 17 sts = 276 sts. Happy knitting!
29.01.2016 - 08:53
Valeria hat geschrieben:
Sto lavorando al modello Aran taglia L. Cosa significa l'istruzione per il davanti/dietro 'M.2sulle prime 9-12-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.1 sulle 44-44-52-52 m successive, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle 18-24-24-34 m successive ecc..'? Ad esempio la somma di M.3+M.4+M.3+M.1 farebbe 34 maglie e non 52 come indicato per cui dopo M.1 cosa dovrei fare? Lo stesso vale per il resto. Grazie
28.01.2016 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria. Dopo M.1, lavora: una volta M3 (8 maglie), una volta M4 (10 m), M3 (8 m). Adesso sulle 52 m successive ripete il diagramma M1: lo ripeterà per intero 6 volte; la settima volta lavora solo le prime 4 m del diagramma. Continua poi con M3, M4 e così via. Buon lavoro!
28.01.2016 - 19:42
Valeria hat geschrieben:
Sto lavorando al modello Aran taglia L. Cosa significa l'istruzione per il davanti/dietro 'M.2sulle prime 9-12-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.1 sulle 44-44-52-52 m successive, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle 18-24-24-34 m successive ecc..'? Ad esempio la somma di M.3+M.4+M.3+M.1 farebbe 34 maglie e non 52 come indicato per cui dopo M.1 cosa dovrei fare? Lo stesso vale per il resto. Grazie
28.01.2016 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria. Dopo M.1, lavora: una volta M3 (8 maglie), una volta M4 (10 m), M3 (8 m). Adesso sulle 52 m successive ripete il diagramma M1: lo ripeterà per intero 6 volte; la settima volta lavora solo le prime 4 m del diagramma. Continua poi con M3, M4 e così via. Buon lavoro!
28.01.2016 - 15:22
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.