Nancy Mattern hat geschrieben:
As Ms. Joshi asked, I have sewn in the sleeves and have corners that I do not know how to deal with when I am picking up for the neck. Your answer to Ms Joshi did not help me understand at all. Could you please clarify?
18.06.2017 - 05:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nancy, the sleeves should be sewn together first, and then sewn onto th eback of the sweather, so there no corner should be left. Stitches should be picked up afterwards, and knit accordinngto the pattern. If you still have problems, do not forget, that you can always get in oerson help at the store where you bought your DROPS yarn from. Happy knitting!
18.06.2017 - 18:09Julia hat geschrieben:
Hello, I'm working on the sleeves right now. The pattern says that 14 stitches of the 24 must be knitted together whilst casting off, but I was wondering how these are spreaded over the 24 sts. Am I supposed to start with the 14 knit 2 together stitches and then cast 10 off normally? Or am I supposed to spread the knit 2 together stitches? Thank you!
17.06.2017 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, the stitches are knitted together before casting off to prevent the cable pattern looking like a ruffle at the edge, therefor it is best to place the decreases over the bales. I hope this helps. Happy Knitting!
18.06.2017 - 18:25
Hilde Taylor hat geschrieben:
Hi I am making this in Puna. The rib seems too crinkled due to the rows in garter stitch. I am thinking to just do a normal rib instead without the garter stitch rows but starting at the right count for my size without any increases before starting the pattern. Would this work? Thank you.
01.06.2017 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, feel free to adjust to your own taste, just remember to inc evenly before working diagrams. Happy knitting!
02.06.2017 - 09:12
Andrea hat geschrieben:
Habe die Anleitung zur Jacke umfunktioniert, hat super geklappt. Lediglich an den Knopfleisten hin und wieder mit verkürzten Reihen arbeiten. Aber Achtung: bei Verwendung von PUNA 50g mehr einplanen !!!!
23.05.2017 - 12:39Paola hat geschrieben:
Hola quisiera saber por qué el patrón explicado no es el del sueter de la foto? dónde obtengo ese patrón?
17.05.2017 - 03:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paola, debes haberte confundido, la foto corresponde con el patrón.
18.05.2017 - 13:11Julia hat geschrieben:
Never mind, I figured it out! Thank you :)
20.03.2017 - 05:39Julia hat geschrieben:
Hello! In the section on the body piece, the instructions say: "Size 13/14 – L: M.2 on the first 9-12-12-17 sts, M.3, M.4, M.3, M.1 on the next 44-44-52-52 sts, M.3, M.4, M.3, M.2 on the next 18-24-24-34 sts, M.3, M.4, M.3, M.1 on the next 44-44-52-52 sts, M.3, M.4, M.3, M.2 on the last 9-12-12-17 sts. " I am knitting a Large, so the number of stitches that it talks about are 17+52+34+52+17, which equals 172, but I'm supposed to have 276 stitches. What am I missing?
20.03.2017 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julia, work in size L as follows: M.2 on the first 17 sts (= repeat the 4 sts a total of 4 times + work 1st st in diagram), M.3 (=8sts), M.4 (=10sts), M.3 (= 8sts), M.1 on the next 52 sts (= repeat the 8 sts in diagram a total of 6 times and work then the first 4 sts), M.3 (= 8sts), M.4 ( 10sts), M.3 (= 8sts), M.2 on the next 34 sts (repeat the 4 sts a total of 8 times, then work the first 2 sts in diag.), M.3 (= 8sts), M.4 (= 10sts), M.3 (= 8sts), M.1 on the next 52 sts (= repeat the 8 sts in diagram a total of 6 times + work the first 4 sts) , M.3 (= 8sts), M.4 (= 10sts), M.3 (= 8sts), M.2 on the last 17 sts = 276 sts. Happy knitting!
20.03.2017 - 10:33
Frida Nordin hat geschrieben:
Jag undrar varför jag ska maska av och minska på sista varvet på bakstycket?
11.03.2017 - 09:08Valeria hat geschrieben:
Please, correct the pattern, it's very confusing. I spent a day thinking what I did wrong and why the amount of stitches do not match the one in description... Although, I'm not an experienced knitter. In this section : "Size: 13/14 years - -----------Xs--------S - M-L - XL - XXL - XXXL" The description made me cast on 250 St in large instead of 270
16.02.2017 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valeria, in size M you cast on 250 sts, and in size L 270 sts, the jumper is in 7 sizes, you will have to follow all 4th numbers for 4th size. Happy knitting!
17.02.2017 - 10:39Anagha Joshi hat geschrieben:
I am at the assembly stage and very confused after sewing in sleeves. Front seems to be okay, but at the back, both sleeves have a corner and I do know how to pick up neck stitches and get rid of the corners. Please guide.
26.01.2017 - 17:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Joshi, sleeves are sewn tog mid and back piece is worked along sleeves. Neckline will be worked along the opposite side of seam towards back piece. Happy assembly!
27.01.2017 - 09:21
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.