Eveline hat geschrieben:
Ik ben de trui in maat M aan het breien. Maar na het meerderen heb ik 256 steken op de naald staan, als ik de steken van het patroon tel zoals beschreven kom ik uit op 152. Lees ik iets niet goed of klopt er iets niet? En er is een correctie voor patroon m.5, maar deze kan ik niet vinden. Help?
30.11.2017 - 20:32
Frida hat geschrieben:
Jag tror mig ha förstått att man ska sy ärmarna på fram -och bakstycket från rätsidan vid axelns fram-och balsida men ska man även göra det runt ärmhålet?
12.11.2017 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Ja det stämmer, det blir fint om du syr från rätsidan. Lycka till!
13.11.2017 - 16:21
Sarah hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, ich stehe vor dem Problem, den Ärmel anzunähen. Da ich für die Schulterpartie ja Abn. getätigt habe, habe ich in meinem Ärmel zwei Ecken drin, die nachher auch vorne und hinten abstehen würden, wenn ich das Kante an Kante zusammennähen würde. Die Anleitung zum verstehe ich hier nicht wirklich. Wie muss man denn den Ärmel hinten oben im Nacken zusammennähen? Was genau muss ich da zusammennähen? Ich komme da einfach nicht weiter und würde mich sehr über Hilfe freuen!
07.11.2017 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, die abgeketetten Maschen beiden Ärmel werden zusammengenäht, dann können Sie die Ärmel mit dem Vorderteil zusammennähen (siehe Maßskizze), und dann nähen Sie die Ärmel und Rückenteil (= die abgeketteten Maschen vom Vorder- bzw Rückenteil und die Ärmel zusammennähen). Viel Spaß beim fertigstellen!
08.11.2017 - 08:55
Jean Luc hat geschrieben:
Rabattre ensuite à droite, tous les rangs en début de rang sur l'endroit : 1 fois 24 m (EN MÊME TEMPS, tricoter ens 2 par 2 à l'end 14 de ces 24 m avant de les rabattre) et 2 fois 3 m. Comprend pas ce qu il faut faire combien doit ton avoir de maille a la fin
03.11.2017 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jean-Luc, vous avez 48 m, vous rabattez 24 m (en diminuant en même temps 14 m) = il reste 24 m. Rabattez ensuite 2 x 3 m et 1 x 1 m = il reste 17 m. Bon tricot!
03.11.2017 - 14:39
Jean Luc hat geschrieben:
Rabattre ensuite à droite, tous les rangs en début de rang sur l'endroit : 1 fois 24 m (EN MÊME TEMPS, tricoter ens 2 par 2 à l'end 14 de ces 24 m avant de les rabattre) et 2 fois 3 m.
03.11.2017 - 14:09
Jean Luc hat geschrieben:
Comprend pas les dernieres diminutions pour la manche droite, concernant rabattre les 24 mailles avec en meme temps 2en2 sur les 14maille comprend pas
01.11.2017 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jean-Luc, on diminue les mailles des torsades en même temps que l'on rabat pour conserver la bonne largeur, la vidéo ci-dessous montre comment procéder (adaptez bien la technique aux torsades du modèle). Bon tricot!
01.11.2017 - 17:19
Anne-Christine hat geschrieben:
Merci!!!! je n'avais pas vu la virgule après le deuxième M3!!!!!
18.10.2017 - 19:10
Anne-Christine hat geschrieben:
Vous indiquez sur le modèle, en taille M, de tricoter 12 mailles en M2, puis M3 M4 M3 M1 sur les 52 mailles suivantes, mais si je calcule, la somme des ces 4 M donne 34 mailles.... Il doit y avoir quelque chose que je ne comprends pas, merci de m'éclairer!
18.10.2017 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Chere Anne-Christine, en taille M vous tricotez comme suit: M2 sur les 12 premières m (= 4 m x 3 fois), M.3 (=8 m), M.4 (=10 m), M.3 (= 8 m), M.1 sur les 52 m suivantes [= 8 m du diagramme x 6 fois, et a la fin 4 premieres m du diagramme = ((8x6)+4)= 48+4=52 m]. Bon tricot!
18.10.2017 - 19:01
TURCO Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas les explications pour faire les diminutions de l'encolure dos cordialement Brigitte turco
23.08.2017 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Turco, pour éviter que les mailles des torsades n'élargissent l'encolure, on va diminuer ces mailles en même temps que l'on rabat. Cette vidéo montre la technique pour diminuer en rabattant. Bon tricot!
28.08.2017 - 12:37
Mike Van Hove hat geschrieben:
Ik heb alle vragen en opmerkingen in het Nederlands en Engels gelezen en begrijp nog steeds niet hoe ik het patroon moet lezen. Ik probeer maat L te maken. Ik heb de boord en het meerderen in de averechtse naald van de ribbel gedaan en heb nu 276 steken. Kunt u mij vertellen hoe ik het patroon moet beginnen? Ik heb 17 steken m1 en mijn laatste steek was een rechte steek. vriendelijke groet, Mike van Hove
29.07.2017 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mike, Om te beginnen moet je voor maat L 256 steken op de naald hebben (en niet 276 steken). In de tweede alinea over het lijf staat er: Maat 13/14 – L: M.2 over de eerste 9-12-12-17 st, M.3, M.4, M.3, M.1 over de volgende 44-44-52-52 st, M.3, M.4, M.3, M.2 over de volgende 18-24-24-34 st, M.3, M.4, M.3, M.1 over de volgende 44-44-52-52 st, M.3, M.4, M.3, M.2 op de laatste 9-12-12-17 st. Omdat het over 13/14 tot en met maat L gaat, neem je nu steeds het laatste getal in de rij getallen. Daarna ga je verder in patroon en verder met meerderen
15.08.2017 - 19:15
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.