Fabi hat geschrieben:
Non tornano i conti per la taglia XXL “Taglie XL-XXXL: M.2 sulle prime 8-12-17 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 sulle 52-52-52 m successive, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle 16-24-34 m successive, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 sulle 52-52-52 m successive, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle ultime 8-12-17 m” Sulle prime 52 maglie ok, ma M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle 16-24-34 m successive non fa 24, ma 48 e ancora M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 sulle ultime 8-12-17 m, non fa 12 ma 48
02.01.2019 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fabi, per la taglia XL deve lavorare M.2 sulle prime 8 maglie, poi lavorare M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), poi solo M.1 sulle 52 maglie successive, poi lavorare M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), poi solo M.2 sulle 16 maglie successive, poi M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), poi solo M.1 sulle 52 maglie successive e infine M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), M.4 (= 10 m), M.3 (= 8 m), poi solo M.2 sulle ultime 8 maglie = 8+8+10+8+10+8+52+8+10+8+10+8+16+8+10+8+10+8+52+8+10+8+10+8+8= 312 maglie. Buon lavoro!
02.01.2019 - 17:59
Sara hat geschrieben:
Aber dann würde der Pullover doch recht „fest“ bzw. klein im Muster werden und ich würde bestimmt auch sehr viel mehr Wolle (und Zeit für das Stricken) benötigen, oder? Danke für Ihre Hilfe, so ein Problem hatte ich noch nie…
01.01.2019 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, wegen der speziellen Struktur (siehe Farbekarte ist eine richtige Behandlung besonders wichtig: halten Sie die Maschenprobe genau ein und stricken Sie im Zweifelsfall lieber zu fest als zu locker. Am besten striken Sie die Maschenprobe, waschen Sie sie und lassen Sie sie trocknen, dann Maschenprobe noch mal messen und prüfen. Ihr DROPS Laden hat sicher auch individuellen Tipp für Sie - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2019 - 11:48
Sara hat geschrieben:
Deshalb habe ich nochmal von vorne begonnen, aber dieses Mal mit der Nadelstärke 3 und 3,5. Leider war der Pullover nach einigen Zentimetern Stricken in die Höhe immer noch zu breit, nämlich 57 cm statt 53 cm. Was würden Sie mir nun raten? Und woran liegt das? So große Abweichungen hatte ich noch nie (zumal ich ja die Maschenprobe berücksichtigt habe). Ich könnte mit der Nadelstärke nochmal runtergehen, auf 2,5 und 3. Fortsetzung folgt...
01.01.2019 - 23:11
Sara hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team! Ich stricke den Pullover mit Merino Extra Fine und habe enorme Probleme mit den Maßen. Um die Maschenprobe einhalten zu können, habe ich die Nadelstärke auf 4 (Bündchen) und 4,5 (Rest des Pullovers) festgelegt. Ich möchte den Pullover gerne in L stricken (270 M). Nachdem ich allerdings die ca. ersten 5 cm in die Höhe gestrickt hatte, zeigte sich, dass der Pullover viel zu breit war, nämlich 64 cm statt 53 cm. Fortsetzung folgt...
01.01.2019 - 23:10Tanya hat geschrieben:
Hi, what is the gauge for the smaller needles? If I had to increase from 4mm to 4.5mm for the larger needles, do I just increase from 3.5mm to 4mm for the smaller needles?
28.12.2018 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tanya, yes, if you have increased measure for larger needles, you'll do the same for smaller needles. Happy knitting!
29.12.2018 - 15:43Tanya hat geschrieben:
Hi, what is the gauge for the smaller needles? If I had to increase from 4mm to 4.5mm for the larger needles, do I just increase from 3.5mm to 4mm for the smaller needles?
26.12.2018 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tanya, it looks fine, if you required needles one size higher for stocking stitch, one size larger needles for the rib should work fine. Happy knititng!
02.01.2019 - 10:03
Daniele hat geschrieben:
Buongiorno, non mi è chiara la spiegazione seguente per la manica: “Chiudere ora dalla parte destra del lavoro, all’inizio di ogni ferro sul diritto del lavoro, come segue: 24 m per 1 volta [...], 3 m per 2 volte.” Devo chiudere 24 maglie su un solo ferro, corretto? Mi rimangono 24 maglie dalle48 di partenza. Se poi devo diminuirne solo una arrivo a 23, non 17. Dove mi sto perdendo? :-) Grazie in anticipo!
20.12.2018 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniele. Chiude 24 maglie 1 volta sola, poi deve chiudere 3 maglie due volte. Lavora 3 ferri senza diminuire e al ferro successivo chiude 1 maglia. In tutto le maglie chiuse sono: 24 + 3x2 + 1 = 31. Aveva 48 maglie. Togliendo le 31 chiuse, rimangono 17 maglie. Buon lavoro!
21.12.2018 - 08:24
Van Erum Rita hat geschrieben:
Ik heb deze mooie trui gebreid in puna wol kleur taupe 4 zeer mooi. Kan ik hier een foto plaatsen zou dat graag willen. Heel fijne maar mooie wol om mee te breien.
20.12.2018 - 11:50
Daniele hat geschrieben:
Buongiorno, non tornano i conti in merito alle istruzioni per la manica destra "Chiudere per l’arrotondamento della manica da ciascun lato, all’inizio di ogni ferro come segue: 2 m per 2-4-6-7-9-10-12 volte e 1 m per 12-10-8-8-6-6-4 volte = sul ferro rimangono 48 m per tutte le taglie. Il lavoro misura 55-60-60-60-60-60-60 cm". Le chiusure vanno fatte invece sia all'inizio che alla fine di ciascun ferro, corretto?
14.12.2018 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Daniele. Le chiusure vanno fatte solo all’inizio di ogni ferro. Per la taglia più piccola chiude: 2 m per due volte da ciascun lato (4 m per parte; 8 in tutto) e poi 1 m per 12 volte da ciascun lato (24 m in tutto). Quindi 80 m - 8 - 24 = 48 m. Analogamente per le altre taglie. Buon lavoro!
14.12.2018 - 17:14Agatha hat geschrieben:
Sorry, I have more questions! When following the chart, I understand that I read it from right to left when working in the round. But when working back and forth, does each row in the diagram count as two rows (RS and WS)? And do the knit stitches change to purl stitches when working the cabling on the WS? Also, once I've worked the number of rows in the chart do we start from the bottom again? Sorry for all the questions!
07.12.2018 - 04:14DROPS Design hat geantwortet:
Hi Agetha. Each row in the diagram count as individual rows, however they are all shown from the RS. Thus, when working back and forth every row from the WS have to be read backwards. ie: from left to right. Additionally; knit stitches are purled and purled stitches are knit from WS (as you say). This is also explained in the symbol definition. Yes, that's correct: once the diagram has been worked vertically start again from the first row until pattern tells you otherwise. Happy knitting
07.12.2018 - 08:05
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.