Christine hat geschrieben:
I'm up to the shoulder cap on the sleeve, however I have 70 sts left not 48 as in pattern. Have I misread the decrease? Cast off 2 sts at beginning of every row 6 times then 1 stitch at the beginning of every row 8 times. Please clarify
03.12.2019 - 02:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, in size L you have 94 sts - 6 sts cast off mid under sleeve = 88 sts, then cast off 2 sts at the beg of each row on each side a total of 6 times (= 2 sts x 6 times on each side = 12 sts on each side = 24 sts in total) and 1 st 8 times on each side (= 16 sts in total) = 88-24-16=48 sts remain. Happy knitting!
03.12.2019 - 11:49
Sara hat geschrieben:
Hallo, ich habe 2 Fragen zur Halskante: Die Anschlagsmaschen müssen gleichmäßig aus Ärmel, Vorder- und Rückenteil (also rundherum) aufgenommen werden, richtig? Danach soll man 2 Krausrippen, 8cm Bündchen und 1 Krausrippe stricken. Auf dem Bild sieht die Halskante aber nicht 8cm lang aus, sondern kürzer. Muss man also die Halskante nach ca. 4cm nach hinten bzw. innen umgeklappen und dann innen festnähen? Warum? Damit ist die Halskante dann ja doppelt dick, oder?
01.12.2019 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sara, ja genau so wird die Halskante gestrickt, am Ende falten Sie die Kante doppelt und die stricken Sie in der Innenseite - die Halskante ist dann doppelt. Viel Spaß beim stricken!
02.12.2019 - 10:14
Martine BRICLOT hat geschrieben:
Bonjour, Puis je avoir les explications en français car je ne comprends rien taille XXl. Merci
30.11.2019 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Briclot, tout à fait, il vous suffit de modifier la langue du modèle pour sélectionner "français". Bon tricot!
02.12.2019 - 08:58
Martine Orivel hat geschrieben:
Bonjour, j'ai omis de vous demander dans ma question précédente comment répartir les diagrammes pour une manche en taille L. Merci à vous
24.11.2019 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Orivel, répartissez les mailles sur les aiguilles doubles pointes/l'aiguille circulaire de sorte que vous puissiez vous repérer facilement, et/ou utilisez des marqueurs pour délimiter les diagrammes, il est ainsi plus simple de s'y retrouver, même si les mailles d'un diagramme se trouvent sur 2 des aiguilles doubles pointes. Bon tricot!
25.11.2019 - 09:53
Martine Orivel hat geschrieben:
Bonjour, je voulais vous demander si je peux tricoter l'ensemble de la manche avec les aiguilles circulaires ? Et si non avec les aiguilles doubles pointes je répartie les mailles comment ? Merci par avance pour votre réponse
24.11.2019 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Orivel, vous pouvez tricoter les manches en rond sur aiguille circulaire grâce à la technique du magic loop ou bien les répartir sur 3-4 aiguilles doubles pointes en tricotant avec la 4ème-5ème aiguille. Bon tricot!
25.11.2019 - 09:52
Annelise Eønlev hat geschrieben:
Jeg er netop klar til at påbegynde mønsterstrikning. Jeg strikker str XXL. Jeg har ialt 328 masker (164 på hver halvdel). Følger jeg vejledningen skal der bruges 162 masker på henholdsvis ryg og forstykke. dvs 324 m ialt. Hvor skal de sidste 4 m komme fra. Desuden er jeg lidt i tvivl om hvorvidt der skal være mønster på ryggen.?
23.11.2019 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei AnneLise. Du har 328 masker og nå strikkes det M.2 over 12 masker, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 over de neste 52 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 over de neste 24 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.1 over de neste 52 m, M.3, M.4, M.3, M.4, M.3, M.2 over de siste 12 m = 328 masker. Husk at når det strikkes M.1 strikkes det over 52 masker, altså 6,5 ganger av M.1 (da begynner og slutter fletten i M.1 likt). Ja, det strikkes mønster på bakstykket også. God Fornøyelse!
25.11.2019 - 09:48
EM Hvelplund hat geschrieben:
Jeg er i gang med at lukke sidste del af ved ærmerne. Det må kun blive 9 cm. i en str. L. Hvis jeg tager ind på følgende måde: 2 og 2 sammen og derefter sammen igen 14 gange = 21 masker + 3 pinde med 1 maske, giver det 24 masker. Det giver det 20 pinde + de efterfølgende 8 pinde, der er beskrevet er det 28 pinde, hvilket også bliver for langt, når pindestørrelsen er 4. HJÆLP!
18.11.2019 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej, hvad er det som kun må blive 9 cm. Jeg kan ikke finde ud af hvor du er i aflukningen til ærmet... :)
03.12.2019 - 15:18
Anna hat geschrieben:
I'm excited to be trying this beautiful pattern, but I'm confused very early on. I'm knitting a size L and have gotten to where it has been increased to 176 stitches with a marker after each 138 stitches. However, the instructions now for size L in the next step seem to be for 172 stitches. Am I reading this wrong, or is it not supposed to match the number of stitches for the round?
18.11.2019 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, work the 276sts as follows: M.2 on the first 17 sts, M.3 (= 8 sts), M.4 (= 10 sts), M.3 (= 8 sts), M.1 on the next 52 sts, M.3 (= 8 sts), M.4 (= 10 sts), M.3 (= 8 sts), M.2 on the next 34 sts, M.3 (= 8 sts), M.4 (= 10 sts), M.3 (= 8 sts), M.1 on the next 52 sts, M.3 (= 8 sts), M.4 (= 10 sts), M.3 (= 8 sts), M.2 on the last 17 sts = 17+8+10+8+52+8+10+8+34+8+10+8+52+8+10+8+17= 276 sts. You can insert markers between each diagrams to make sure you have worked the correct number of sts in each diagram. Happy knitting!
18.11.2019 - 10:58
Anna hat geschrieben:
Si può fare con i ferri dritti?
17.11.2019 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, può lavorarlo con i ferri dritti aggiungendo 1 maglia di vivagno a lato per la cucitura, ma è un modello molto elaborato e dovrà prestare molta attenzione alla lavorazione dei motivi. Buon lavoro!
17.11.2019 - 22:54
Nel hat geschrieben:
Afkanten van achterpand moet je dan in de afkantnaald tegelijk minderen en afkanten? en moet dat dan op de achterkant in de 7e naald of in de 6e naald op de voorkant. groetjes
08.11.2019 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nel,
Je kant dan af in de 6e naald en je moet inderdaad tegelijkertijd afkanten en minderen, dus je mindert tijdens het afkanten. Dit wordt gedaan omdat een kabelpatroon meer steken neemt in de breedte en als je niet mindert, zou je een hele wijde afkantrand hebben.
10.11.2019 - 21:32
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.