Gwenaëlle hat geschrieben:
Bonjour, merci pour ce beau modèle. Je suis à l'étape du montage et le rendu n'est pas très beau. En effet lorsque je couds les manches une malformation se crée au niveau des "coins" des devant et derrière. Je ne comprends pas car les éléments sont conformes au schéma (aspect "carré" en haut du devant et du derrière). Comment faire pour assembler correctement au niveau du "coin" ? Merci de votre aide
14.01.2021 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gwenaëlle, essayez de bien épingler vos différentes pièces avant de les assembler, les "coins" du devant et du dos doivent coïncider avec ceux des manches. Votre magasin pourra fort probablement vous aider plus facilement, même par mail ou téléphone. Bon assemblage!
15.01.2021 - 07:09
Melodi B Miller hat geschrieben:
I have been working for weeks on getting the sleeve correct. I believe I finally figured out the decreases, however the measurements are still not working. I decreased to the 17 stitches, but it is longer than 29 1/8" (smallest size). I cannot figure out what I may be doing wrong.
08.01.2021 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, is your tension in height also correct? The sleeve should measure 7 cm from the beg of cast off on the right side of piece to the 17sts, then you work 2 more cm to get the finished measurements. Hope it can help. Happy knitting!
08.01.2021 - 16:25
Ewa Eczko hat geschrieben:
Hallo. Ich komme mit der Abnahme für die Schulter nicht zurecht. Nach 17 cm 24 M. abk. Soll ich die 14 M in der R. davor zusammen stricken . Was bedeutet 2 und 2 re . zusammen stricken? LG Ewa
07.01.2021 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eczko, wenn die ersten 24 Maschen abketten, sollen Sie gleichzeitig 14 Mal 2 Maschen rechts zusammen stricken, dh gleichzeitig abnehmen und abketten wie in diesem Video gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2021 - 15:57
Volker hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet : Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen? Ich weiss nicht wann ich das 5mal wiederholen soll? Nach 9cm und 5x im Abstand von 10cm? Vielleicht kann einer helfen. Danke Volker
05.01.2021 - 06:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Volker, die 1. Zunahmen stricken Sie nach 9 cm und dann in die grössere Größe nach 10 weiteren cm jeweils (= 9 cm, 19 cm, 29 cm...). Viel spaß beim stricken!
05.01.2021 - 12:00
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno. Scusate ma non mi torna la misura della lunghezza. Sto eseguendo la taglia 13/14 anni e, nelle spiegazioni viene detto di chiudere tutte le maglie quando il lavoro misura 49 cm, mentre guardando lo schema sembrerebbe che il lavoro finito debba misurare 58cm: non capisco. Scusandomi per il disturbo, ringrazio anticipatamente e resto in attesa di vostra cortese risposta
31.12.2020 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana, deve considerare anche il collo e il bloccaggio successivo. Buon lavoro!
31.12.2020 - 09:42
Odette Desharnais hat geschrieben:
Bonjour, dans le modèle 135-3 gr medium, puis je rabattre les mailles du dos sur le 3 ieme rang ? Je suis à 61 cm.... Le patron indique ( ajuster pour que le rang suivant soit le rg 7) dois je continuer jusqu au rang 7?
27.12.2020 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desharnais, oui il vaudrait mieux continuer jusqu'au rang 7, ainsi, ce sera plus simple de diminuer dans toutes les torsades comme indiqué sous DIMINUTIONS. Bon tricot!
04.01.2021 - 09:28
Pioger Brigitte hat geschrieben:
Bonjour je tricot votre modelé de tricot135-3 en taille XL est je ne comprend pas votre M2 sur les 8_12-17 premières m, M3, M4,M3;M1 sur les 52-52-52 m suivantes, M3, M4, M3, M4, M3, M2, sur 16-24-34 m . quand je regard le Diagramme M.1 M.2 M.3 M4 je le comprend très bien mais le dessin ne correspond pas car le points de milieu centra ni est pas ses ou ???. ses un dessin comme le point rayon miel pas compris la !! merci de m'expliquer bonne soirée
14.12.2020 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pioger, en taille XL tricotez ainsi à partir du côté: M2 sur les 8 premières m, M3, M4, M3, M4, M3, M1 sur les 52 m suivantes (panneau central), M3, M4, M3, M4, M3, M2 sur les 16 m suivantes (le marqueur du côté est au milieu de ces 16 m), M3, M4, M3, M4, M3, M1 sur les 52 m suivantes (panneau central), M3, M4, M3, M4, M3, M2 sur les 8 dernières m. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
15.12.2020 - 08:36
Birgit hat geschrieben:
Jeg har strikket rib og skal igang med møsteret, men kan ikke få maskerne til at passe (str. S), hvor jeg har 240 masker. Jeg kan ikke få maskerne til at passe, når jeg tæller op efter diagrammet. Hvordan kan diagrammet M4 ( 10 masker) strikkes over 44 masker eller M4 over 12 masker ? Findes der et sammenhængende diagram for tværgående mønster. Jeg antager at de angivne tal dækker halvdelen af maskerne og skal gentages på for-og bagstykke på rundpinden.
02.12.2020 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Du har 240 masker og skal nå strikke etter diagram. Strikk M.2 over 12 masker (altså 3 ganger) + M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.1 over 44 masker (altså 5,5 ganger) + M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.2 over 24 masker (altså 6 ganger) + M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.1 over 44 masker (altså 5,5 ganger) + M.3 (=8) + M.4 (=10) + M.3 (=8) + M.2 over 12 masker (altså 3 ganger) = 240 masker. Kun tall: 12+8+10+8+44+8+10+8+24+8+10+8+44+8+10+8+12= 240 masker. Tips: Sett en merketråd mellom alle diagrammer, så har man en bedre oversikt. God Fornøyelse!
09.12.2020 - 13:42
Odette Desharnais hat geschrieben:
Bonjour, vous pouvez ignorer ma dernière question, j ai trouvé une réponse dans les commentaires.. je suis au début du modèle 135-3 grandeur med. à 9 cm j augmente de 1 maille de chaque coté des 2 marqueurs, comment dois je tricoter ces mailles le tour suivant, celà n arrive pas avec le diagramme M.2 merci
27.11.2020 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desharnais, si la maille après (ou avant en fonction de l'augmentation) l'augmentation est une maille à tricoter à l'endroit, tricotez l'augmentation à l'envers, si cette maille doit être tricotée à l'envers, tricotez l'augmentation à l'endroit. Bon tricot!
27.11.2020 - 07:42
Marlee hat geschrieben:
"Bind off for sleeve cap each side at the beg of every row: 2 sts 2-4-6-7-9-10-12 times and 1 st 12-10-8-8-6-6-4 times = 48 sts left on needle for all sizes." If I'm knitting M and I start with 94 sts, this above instruction leaves me with 68 sts, not 48 as the pattern indicates. Should I actually be binding off on both sides of the row, not just the beginning?
26.11.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marlee, the stitches have to be cast off at the beginning of every row on each side, ie both from RS and from WS, ie you cast off 2 sts 4 times = 2 sts at the beg of next 8 rows then 1 stitch 10 times = 1 st at the beg of next 20 rows = you have cast off 18 sts on each side = 36 sts in total; you had 90 sts - 6 sts - 36 sts = 48 sts. Happy knitting!
27.11.2020 - 07:34
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.