Michelle Sjöö hat geschrieben:
Jag har bara skummat det, efter att ha köpt garn till projektet, men funderar på att välja ett annat mönster som förhoppningsvis är roligare att jobba med.
19.03.2021 - 20:17
Annemarie hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het afkanten van de mouw. Eerst kant je 3 steken af aan het begin van de naald ( totaal 6 steken ) . Kant je vervolgens 2 steken aan het begin van iedere naald ? (totaal 24 steken ) en hierna 1 steek aan het begin van de naald ? ( totaal 16 steken ) ? Of doe je dit om en om ? Dus de ene naald 2 steken afkanten en de andere naald 1 steek afkanten ? Alvast bedankt voor de reactie .
14.03.2021 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemarie,
Klopt, je kant eerst aan iedere kant aan het begin van de naald steeds 2 steken af, en daarna 1 steek. Dus niet om en om.
20.03.2021 - 19:57
Odette Desharnais hat geschrieben:
Bonjour, modèle 135-3 gr.m pour le début des diminutions de la manche, 6fois2m.tout les rangs c est bien 12 m. Sur 6 rangs? Merci
08.03.2021 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desharnais, vous rabattez ces mailles au début de chaque rang de chaque côté, autrement dit, vous allez rabattre 6 fois 2 mailles de chaque côté = sur 12 rangs puis 8 fois 1 m de chaque côté = sur 16 rangs. Il vous reste ainsi: 94 - 6 m - 2x12 m - 2x8 m= 48 m. Bon tricot!
08.03.2021 - 15:58
Bente Vinthet hat geschrieben:
Hvad er brystmålene på størrelserne på opskriften Drops Dreams of Aran
23.02.2021 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, du finder bredden på trøjen i de forskellige størrelser i måleskitsen nederst i opskriften, den ganger du med 2 for at få brystvidden :)
23.02.2021 - 14:41
Obritin hat geschrieben:
Pourquoi dans les explications, a aucun moment je dois tricoter les diagrammes M1 M4 ET M5? Si je ne tricote pas ces diagrammes je n ’aurai pas le modèle qui est présenté Je tricote le modèle 13 - 14 Ans Merci de votre réponse
21.02.2021 - 18:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Obritin, M.1 et M.4 sont bien mentionnés sous DOS & DEVANT: ... Taille 13/14 ans: ... M2 sur les 9 premières m, M3, M4, M3, M1 sur les 44 m suivantes, M3, M4, M3, M2 sur les 18 m suivantes, M3, M4, M3, M1 sur les 44 suivantes, M3, M4, M3, M2 sur les 9 dernières m... Quand à M.5, on le tricote sur les manches. Bon tricot!
22.02.2021 - 09:01
Margarita L hat geschrieben:
Hola, porqué el número de puntos a montar, no coincide con los puntos de la muestra. Si 21 son 10 cm entonces 250 son 119 cm, no 108 cm como marca el esquema con medidas. Estoy equivocada? Cual es mi error? Gracias
12.02.2021 - 07:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Margarita, la muestra es para el punto jersey. Al inicio tu montas 250 puntos para trabajar el resorte. Si la muestra en jersey sera correcta, las medidas del pulover seran correctas. Buen trabajo!
11.03.2021 - 07:40
Anna Kirstine Bendtsen hat geschrieben:
Hej med jer. Jeg er ved at strikke denne flotte trøje til min mands søn. Min mand kunne godt tænke sig den samme model, men som cardigan. Er det en mulighed at I laver det ? Mange hilsener Anna Kirstine.
03.02.2021 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna Kirstine, ikke nøjagtig, men lige under billedet finder du en cardigan som er strikket i DROPS Lima - Rambling Man den har også snoninger og er i samme tykkelse garn :)
04.02.2021 - 14:29
Loredana hat geschrieben:
Buongiorno. Forse è una domanda folle, ma sarebbe possibile, per questo modello, fare al posto del collo descritto fare un collo alto? In caso affermativo, come posso farlo? Ringrazio anticipatamente e mi scuso per il disturbo
28.01.2021 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Loredana, la scollatura è rifinita alla fine, per cui può riprendere le maglie e invece di lavorare pochi giri può proseguire la lavorazione lavorando un collo più alto. Buon lavoro!
28.01.2021 - 22:53
Catherine hat geschrieben:
Bonjour, est ce qu'on fait le rabat avec les diminutions au rang 7 (donc le rang où on aurait fait les torsades)? Et si oui, est-ce qu'on fait quand même les torsades puisqu'il est écrit dans les instructions de tricoter la maille comme dans le diagramme ("Tricoter 1 m comme dans le diagramme, tricoter 2 m ens, passer la m tricotée par dessus la 1ère m = 2 m diminuées.")? Merci
21.01.2021 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, tricotez la maille suivante à l'endroit ou à l'envers comme indiqué dans le diagramme mais ne faites plus les torsades, cette vidéo montre comment diminuer et rabattre en même temps. Bon tricot!
22.01.2021 - 07:58
Odette Desharnais hat geschrieben:
Bonjour, modèle 135-3 gr.med. encolure devant,je dois rabattre 48m centrale, je ne comprend pas comment répartir 12 diminutions sur les 48 m. Dois je rabattre une maille à la fois en M1? Ou deux m. la fois? Merci
18.01.2021 - 17:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desharnais, vous devez diminuer et rabattre en même temps comme l'explique cette vidéo, et on doit les répartir en fonction de la taille (et du nombre de mailles de M.1) comme expliqué sous DIMINUTIONS. Bon tricot!
18.01.2021 - 17:28
Dreams of Aran#dreamsofaransweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zöpfen für Herren in DROPS Karisma, DROPS Puna oder DROPS Merino Extra Fine. Größe ab 13/14 Jahre bis XXXL
DROPS 135-3 |
|||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R: li, 2. R: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABKETTEN: (In der Abkettreihe wird gleichzeitig noch abgenommen, damit die Reihe wegen der vielen Maschen nicht zu locker wird) Bitte stricken Sie beim Abketten zusätzliche Abnahmen wie folgt: 1 M. wie im Diagramm gezeigt stricken, 2 M. zusammen stricken, die erste M. darüber ziehen = 2 M abgenommen. In den verschiednen Diagrammen wie folgt M abn. : M1 (= 44-44-52-52-52-52-52 M.): 10-10-12-12-12-12-12 M. M3 (= 8 M): 2 M. M4 (= 10 M): 3 M. M5 (= 16 M): 6 M. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Rundnadel Nr. 3,5, 208-230-250-270-290-310-330 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Danach das Bündchen 1 re./1 li. stricken. Nach 5 cm 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20-10-6-6-22-18-18 M. aufnehmen = 228-240-256-276-312-328-348 M. Am Anfang und nach 114-120-128-138-156-164-174 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken – siehe oben: Grösse 13/14 – L: M2 über die ersten 9-12-12-17 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die nächsten 18-24-24-34 M., M3, M4, M3, M1 über die nächsten 44-44-52-52 M., M3, M4, M3, M2 über die letzten 9-12-12-17 M.. Grösse XL-XXXL: M2 über die ersten 8-12-17 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M1 über die nächsten 52-52-52 M, dann M3, M4, M3, M4, M3, dann M2 über die nächsten 16-24-34 M., dann M3, M4, M3, M4, M3, M1 über die nächsten 52-52-52 M, M3, M4, M3, M4, M3, und schliesslich M2 über die letzten 8-12-17 M. Stimmt die Maschenprobe? Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 9 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (die neuen Maschen werden ins Muster M2 eingestrickt). Die Aufnahme nach 6-8-8-9-9-9-10 cm total 5 Mal wiederholen = 248-260-276-296-332-348-368 M. Nach 38-47-48-49-50-51-52 cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.). Die Teile werden separat weiter gestrickt. RÜCKENTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R. weiter für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-2-2-3-4 Mal und 1 M. 1-1-2-3-4-4-5 Mal = 108-114-120-128-144-148-152 M. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm Gesamthöhe (die nächste R. ist die 7. R. in den Diagrammen M1, M3 et M4) alle M abketten, aber GLEICHZEITIG bei der R., in der abgekettet wird, 24-24-26-26-36-36-36 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben . VORDERTEIL: = 118-124-132-142-160-168-178 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 46-56-58-60-62-64-66 cm (die nächste R. ist eine 1. oder 5. R. im Diagramm M1) die mittleren 40-40-48-48-48-48-48 M. für den Hals abk. GLEICHZEITIG vor dem Abketten 10-10-12-12-12-12-12 M. abn. über diesen 40-40-48-48-48-48-48 M abnehmen, wie oben beim TIPP ZUM ABKETTEN beschrieben. Danach die Schulter separat stricken. Bei der nächsten R. 2 M. für die Halsrundung abk. Nach 49-59-61-63-65-67-69 cm (dem Rückenteil anpassen) abk. und GLEICHZEITIG über dem Muster 7-7-7-7-12-12-12 M. abn. RECHTER ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3,5, 56-58-60-62-64-66-68 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken. Danach 10 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 2 M. aufnehmen = 58-60-62-64-66-68-70 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und das Muster wie folgt stricken: M2 über die ersten 5-6-7-8-9-10-11 M., M3 2 Mal, M5, M3 2 Mal, M2 über die letzten 5-6-7-8-9-10-11 M. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 13-12-13-12-12-14-13 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen (die neuen M. werden ins Muster eingestrickt). Alle 2-2½-2-2-2-1½-1½ cm total 14-15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen = 86-90-94-98-102-106-110 M. Nach 45-50-50-49-49-48-48 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk.) Bitte achten Sie darauf, dass die Reihen mit den Zöpfen auf die Vorderseite kommen. GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. wie folgt abk.: 2 M. 2-4-6-7-9-10-12 Mal und 1 M. 12-10-8-8-6-6-4 Mal = 48 M. Die Arbeit misst 55-60-60-60-60-60-60 cm. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit dem Muster über die restlichen M. weiterfahren bis die Arbeit 12-14-13-15-17-18-19 cm misst. Auf der rechten Seite auf der Vorderseite wie folgt abk: 24 M. 1 Mal (GLEICHZEITIG 14 der 24 Maschen vor dem Abnehmen 2 und 2 re. zusammen stricken),3 M. 2 Mal. 3 R. ohne Abnahmen. Bei der nächsten R. 1 M. abk. = 17 M. auf der Nadel. Nach 19-21-22-24-26-27-28 cm abk. und GLEICHZEITIG 4 M. abn. Die Arbeit misst ca. 74-81-82-84-86-87-88 cm. LINKER ÄRMEL: Wie der rechte Ärmel nur auf der anderen Seite (am Anfang jeder R. von der Rückseite). abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen. Das Vorder – und Rückenteil auf beiden Seiten von M3 am Ärmel annähen. Den Ärmel oben hinten im Nacken zusammennähen und danach annähen. HALSKANTE: Mit Rundnadel auf Nadel Nr. 3,5 mit Karisma, Puna oder Merino Extra Fine, 94-94-108-108-108-108-108 M. aufnehmen und 2 Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt 22-22-26-26-26-26-26 M. aufnehmen = 116-116-134-134-134-134-134 M. Danach 8 cm Bündchen 1 re. /1 li. stricken. Danach 1 Krausrippe stricken und abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dreamsofaransweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.