Joy hat geschrieben:
Is it possible to only use 1 thread to make it a lighter weight cardigan?
29.01.2023 - 02:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joy, to work with a single thread of the same yarn, you would need to work another pattern. You can work with a single thread of another yarn, from Yarn Group C. Happy knitting!
29.01.2023 - 20:29
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno ho un altro quesito da porvi, volendolo realizzare molto più corto, (40cm per poi iniziare gli scalfi) seguendo tg. L, avviare 180 maglie solo per il dietro mi verrebbe esageratamente largo, devo avviarne molte meno? Quante? Grazie, buongiorno
08.02.2022 - 14:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosita, per un aiuto così personalizzato può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
08.02.2022 - 23:29
Rosita🙋 hat geschrieben:
Buongiorno, grazie per avermi risposto, vorrei realizzarlo più corto, il modello inizia dal basso verso l'alto? Come posso regolarmente per farlo più corto? Grazie, saluti
15.10.2020 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Si lavora dal basso verso l'alto. Per un cardigan più corto, è sufficiente che intrecci le maglie per gli scalfi all'altezza desiderata e non a quella indicata nel testo. Buon lavoro!
15.10.2020 - 11:10
Rosita hat geschrieben:
Ciao🙋 vorrei eseguire questo bellissimo modello ma in versione più corta come un maglione, non riesco a capire questi passaggi :" M.1A (= 9 m) finché non rimangano 8 m, terminare con M.1B (= 7 m) e 1 m vivagno al PUNTO LEGACCIO. Continuare così. Dopo M.1 rimangono 85-90-100-110-120-130 m sul ferro " Grazie
12.10.2020 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Deve ripetere M.1A (che è formato da 9 maglie) finchè non rimangono 8 m sul ferro; lavora queste 8 m come segue: diagramma M.1B sulle prime 7 m e finisce il ferro con 1 m vivagno che lavora a legaccio. Quando ha lavorato tutte le righe dei diagrammi M.1a e M.1B, sui ferri rimangono le maglie indicate (p.es nella taglia S, rimangono 85 m). Buon lavoro!
12.10.2020 - 23:06
Anna hat geschrieben:
Hallo, ich stricke Gr. M und komme gerade am Kragen nicht weiter. Dort steht, dass ich nach 32 M 5 Maschen zunehmen soll. Dann klappt das doch mit dem Bündchenmuster 3re/3li nicht mehr? Vielen Dank vorab!
17.07.2017 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, es stimmt, in diesem Li-Partie werden Sie 4 li anstatt 3 li haben, die Bündchen so weiter stricken, dh 3re/3li und über diese Maschen 3 re/4 li. Viel Spaß beim stricken!
18.07.2017 - 08:43Lorraine hat geschrieben:
A beautiful garment. I need to make it in wool as I can't wear alpaca. Can you suggest a yarn I could use?
17.02.2016 - 04:19
Petra678 hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke - obwohl noch ziemlicher Anfänger versuch ich es einfach mal....
10.10.2011 - 20:27
GT hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke!! Kompliment
29.03.2010 - 12:38
Jajja hat geschrieben:
Oj! vad jag kommer spara pengar denna vår. Av alla nya mönster är denna kofta det enda snygga. Resten av nyheterna är bara " skåprensning". Inget som er "waoo"-känsla. Bara "gäääsp"
03.02.2010 - 12:51
Christien hat geschrieben:
Prachtig vest. Zou er zo willen aan beginnen.
01.02.2010 - 15:19
Carnation |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Bündchenkante in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gestrickt. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-500
DROPS 120-12 |
|||||||||||||
--------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden nach ca. 33-35-37-39-43-46 und 41-43-45-48-52-55 cm (von der Schulter gemessen, evt. bei der gewünschten Länge) 2 Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen (am schönsten werden die Knopflöcher wenn sie in der li.-Partie eingestrickt werden). --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 153-162-180-198-216-234 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe - siehe oben, M1A (= 9 M.) bis noch 8 M. zu stricken sind, mit M1 B (= 7 M.) und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. So mit dem Muster weiterfahren. Nach M1 sind 85-90-100-110-120-130 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 5½-5½-6-5-5-5½ cm total 7-7-7-8-8-8 Mal wiederholen = 71-76-86-94-104-114 M. Nach 52-54-56-58-60-61 cm – SIEHE MESSTIPP – auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-3-3-5 Mal und 1 M. 2-1-3-4-5-5 Mal = 61-64-66-68-70-72 M. Nach 69-72-75-78-81-83 cm die mittleren 21-22-22-22-24-26 M. für den Hals abk. und die Schultern für sich fertig stricken. Weiter gegen den Hals 1 M. abk. = 19-20-21-22-22-22 M. Nach 71-74-77-80-83-85 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 56-65-74-83-83-92 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die erste R. von der Vorderseite stricken: 1 Randm in Krausrippe, M1A (= 9 M.) bis noch 1 M. übrig ist diese M. in Krausrippe stricken. Mit dem Muster weiterfahren. Nach M1 sind 32-37-42-47-47-52 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. GLEICHZEITIG bei der 1. glatt gestrickten Reihe gleichmässig verteilt 1-4-4-4-0-1 M. abn. = 31-33-38-43-47-51 M. Nach 6 cm auf der Seite wie am Rückenteil abk. = 24-26-31-35-39-43 M. Nach 52-54-56-58-60-61 cm - SIEHE MESSTIPP – auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 19-20-21-22-22-22 M. Nach 71-74-77-80-83-85 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 36-38-40-42-44-46 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen hin und zurück stricken. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt mit je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach 5-6-6-6-6-8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3-3-2½-2 cm total 11-12-13-14-16-17 Mal wiederholen = 58-62-66-70-76-80 M. Nach 48-48-47-47-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3-3-3-2-2-2 Mal, 1 M. 2-2-3-4-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-55-56-57-57 cm misst. Danach 1 Mal 3 M. abk. Nach ca. 56-56-56-57-58-58 cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. BLENDE/KRAGEM: Von der Vorderseite aufnehmen: Mit 2 Fäden Alpaca auf Rundnadel Nr. 4,5, 161-167-173-179-185-191 M. aufnehmen (am rechten Vorderteil von der unteren Kante bis hinten in den Nacken). Danach das Bündchen wie folgt von der hinteren Mitte (= Rückseite) stricken: 2 M. Krausrippe, Bündchen = 3 re. / 3 li. bis noch 3 M. zu stricken sind, diese M. in Krausrippe. Mit dem Bündchen re. über re. und li. über li. weiterfahren. Nach 4-4-4-4-4-3 cm vom Nacken her gezählt nach 32-32-32-38-38-38 M. einen Markierungsfaden einziehen. Mit dem Bündchen weiterfahren und GLEICHZEITIG über diesen 32-32-32-38-38-38 M. in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen (von der Vorderseite gesehen). = 5-5-5-6-6-6 M. aufgenommen (damit der Kragen breiter wird). Nach 7 cm (bei allen Grössen) über die selben 37-37-37-44-44-44 M. in jeder re.-Partie je eine M. aufnehmen. Die Aufnahmen in jeder li.-Partie nach 10-10-10-10-10-11 cm und in jeder re-.Partie nach 13-13-13-13-14-15 cm wiederholen. GLEICHZEITIG nach 13-13-13-13-14-15 cm die 2 Knopflöcher einstricken - siehe oben. Nach 14-14-14-14-15-16 cm alle M. re. über re. und li. über li. abk. Auf der linken Seite wie folgt wiederholen: Von der Vorderseite, vom Nacken her M. aufnehmen. Die 1. R. wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, Bündchen = 3 li., 3 re. bis noch 2 M. übrig sind, diese in Krausrippe stricken. Wie an der rechten Blende wiederholen jedoch keine Knopflöcher einstricken. Den Kragen hinten zusammennähen (in der äussersten Kante der äussersten M. nähen). Den Kragen annähen. Wenn man den Kragen nach unten faltet sind die 4 M. hinten in der Mitte re. Die Knöpfe annähen |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.