Marie-Lise Gagné hat geschrieben:
Super amusant a faire
18.10.2021 - 18:11
Antonella hat geschrieben:
Non capisco con quali ferri occorre avviare il lavoro: usare 5,5 e 6,5 insieme per mettere le maglie e poi il 4,5 per riprendere le maglie sottostanti?
18.09.2021 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella, deve usare 2 punte per l'avvio: una da 5,5 mm e una da 6,5 mm, per rendere l'avvio più morbido, poi trasferirà tutte le maglie sui ferri da 4,5 mm. Buon lavoro!
20.09.2021 - 09:43
Kathy Raine hat geschrieben:
I'm finally getting this pattern. Cat Bordhi has a MUCH easier cast-on. You need to do row 1 in pattern, and it won't look right until you have completed the first row "twice", that is when the row marker is on the needle, not on the cable,
19.08.2019 - 14:15
Kathy Raine hat geschrieben:
2 needle cast-on is very difficult. The yarn doesn't "slide" or "give" so the cast on is extremely tight. I'm thinking to knit it straight and just put in a twist on the first circular row before joining. I can't return the yarn, am stuck making this pattern. Unless there is some secret to it, thanks.
16.08.2019 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Raine, this video shows how to cast on and work a möbius it may help you to vizualize how to do. Happy knitting!
16.08.2019 - 09:27
BESSE hat geschrieben:
Bonjour Une autre petite question... Je suppose qu’après les tours avec les jetés il faut faire un rang en tricotant les mailles comme elles se présentent et en lâchant les jetés ?
28.04.2019 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Besse, après le tour des jetés, vous tricotez en côtes 5 m end/5 m env sauf les 30 mailles entre les marqueurs A et B où vous tricotez 3 m env/3 m end. Bon tricot!
29.04.2019 - 10:05
Besse Isabelle hat geschrieben:
Bonjour Le modèle est magnifique !!! Si j’ai bien compris on relève les mailles une fois avec l’extrémité d’une aiguille et quand on est au milieu de l’ouvrage on relève avec l’autre extrémité de l’aiguille? Cordialement
23.04.2019 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Besse! Regardez le tutorial video ICI. Bon tricot!
23.04.2019 - 20:29
Sarah hat geschrieben:
The link isn't working for me. Thank you for replying so promptly. Sarah
15.12.2017 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sarah, I edited the link and it should work properly now.
17.12.2017 - 20:08
Sarah hat geschrieben:
Will this moebius cast on leave a row of holes in the middle of the finished project? I just watched the tutorial video and the cast on left a row of holes, looks like yarn overs, right in the middle. But I don't see the row of holes in the finished project as shown on your website. Thanks, Sarah
15.12.2017 - 04:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, there shouldn't be any holes in the middle, look at this video and read text below to manage to cast on the sts (remember to use the continental cast on technique, and maybe try to avoid too loose sts when casting on). Happy knitting!
15.12.2017 - 08:47Marcia Pereira hat geschrieben:
Gostaria de saber se vcs podem traduzir para portugues, ficaria mais facil para as diversas seguidoras brasileiras que seguem seu site. Parabens pela linda receita e obrigada pela atenção
29.07.2011 - 20:45
Tuula hat geschrieben:
Missä viipyy ohje tähän malliin
17.03.2010 - 09:30
Water Twist |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Moebiusschal mit Strukturmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL. DROPS design: Modell Nr. Z-476
DROPS 119-4 |
|||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt fig 1): (die Wolle die in fig.1-3 benutzt wird ist nicht dieselbe Wolle die in der Anleitung benutzt wird). Es wird im unteren Teil der angeschlagenen M. aufgenommen. Die M. nach dem Aufnehmen anziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAL: Der Schal wird in einem verschränkten Ring von der Mitte nach aussen gestrickt – d.h. man strickt von oben nach unten und von unten nach oben gleichzeitig. Alle Massangaben gelten für die ganze Arbeit. Die Rundnadel doppelt legen (oder 2 Rundnadeln benutzen). Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5,5 und Nadel Nr. 6,5 (zusammenlegen), 151-169-187-199-217-235 M. anschlagen. Alle M. auf eine Rundnadel Nr. 4,5, legen und die anderen beiden Nadeln herausziehen und jetzt an der Unterkante der angeschlagenen M. je 1 M. in jede M. aufnehmen, jedoch nicht in der ersten und der letzten M. (siehe fig.1) – Achten Sie bitte darauf: Vor der M. auf der Seite der Rundnadel, bei der man keinen Faden zu stricken hat, mit der anderen Seite der Rundnadel aufnehmen. Nach dem Aufnehmen liegt die Rundnadel in einem verdrehten Ring. - siehe fig.2 = 300-336-372-396-432-468 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (vorne in der Mitte). M1 stricken. Die neue M. werden automatisch nach vorne gezogen. Nach einigen Runden wird das Verdrehen der Arbeit deutlicher - siehe fig.3. Gleichzeitig nach der 1. R. mit M1 zu Nadel Nr. 5,5 wechseln und M1 weiterstricken. Nach ca. 24-24-27-27-30-30 cm – nach einem ganzen Rapport – nach 135-153-171-183-201-219 M. von der vorderen Mitte einen Markierungsfaden einziehen (= Markierungsfaden A) und 30 M. nach dem Markierungsfaden A einen weiteren Markierungsfaden einziehen (Markierungsfaden B). Die nächste R. wie folgt: * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 li., 1 Umschlag, 1 li., 1 Umschlag, 1 li. *, von *-* total 22-25-28-30-33-36 Mal (noch 3 M. bis zu Markierungsfaden A), 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., * 3 li., 3 re. *, von *-* total 5 Mal (= zwischen A und B), 1 li., 1 Umschlag, 1 li., 1 Umschlag, 1 li., * 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 li., 1 Umschlag, 1 li., 1 Umschlag, 1 li., *, von *-* total 22-25-28-30-33-36 Mal = 480-540-600-640-700-760 M. Danach das Bündchen 5 re./ 5 li. jedoch über den 30 M. zwischen A und B 3 li. / 3 re. stricken. Nach 4 cm re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst ca. 33-33-36-36-39-39 cm. Die M. zwischen A und B markieren die hintere Mitte. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.