Video #100, enthalten in: Stricken lernen, Videotutorials für Anleitungen, Damen, Strickanleitungen, Boleros & Schulterwärmer
Unsere Videos laufen ohne Ton. Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen und unsere Videos werden von Menschen angeschaut, welche die unterschiedlichsten Sprachen sprechen und von denen viele kein Englisch verstehen. Da es also keine gemeinschaftliche Sprache gibt, die wir verwenden könnten, haben wir stattdessen schriftliche Begleittexte zu den Videos verfasst, und somit gibt es keinen Ton, der beim Schauen des Videos stören könnte.
Die Geschwindigkeit dieses Videos lässt sich ändern, wenn Sie auf den Button an der rechte Seite der Player-Leiste klicken.
Sylviane Jaton hat geschrieben:
J'ai monté les mailles comme la vidéo mais j'arrive pas à tricoter merci pour votre aide
31.07.2021 - 16:36DROPS Design :
Bonjour Mme Jaton, montez bien vos mailles avec la méthode continentale pour pouvoir bien les relever comme à partir du time code 1:06, puis tricotez simplement comme indiqué dans votre modèle (time code 2:46) en mettant un marqueur avant de tricoter la 1ère maille pour bien pouvoir repérer le début des tours. Bon tricot!
02.08.2021 - 08:19
Mari hat geschrieben:
Bonjour, je fais actuellement un chale moebius au point de riz mais je me retrouve avec moitié point de riz moitié côtes 1/1, comment avoir du point de riz partout svp
21.01.2021 - 16:27DROPS Design :
Bonjour Mari, vérifiez votre nombre de mailles, à la transition entre votre moitié point de riz et votre moitié côtes 1/1 vous auriez dû passer la 2ème moitié au point de riz, autrement dit, en tricotant ces mailles non pas comme elle se présentent (= côtes) mais au point de riz. Bon tricot!
22.01.2021 - 08:29
Elia hat geschrieben:
Al terminar como se cierran los puntos que quedan de inicio?
22.12.2020 - 05:37DROPS Design :
Hola Elia, los puntos se cierran como se presentan.
28.02.2021 - 17:01
Pia Husted hat geschrieben:
Jeg har prøvet utallige gange og er øvet strikker men kan simpelthen ikke knække koden til dette mysterium, nogen der kan skære det endnu mere ud i pap? Mvh Pia
13.05.2019 - 13:49
Helle hat geschrieben:
Hvor mange masker skal der slåes op ? Diameteren er ca 18 cm og på strømpegarn ? Vh Helle
12.03.2019 - 15:03Gabriela hat geschrieben:
Muy clara la explicación. Pero no logro hacerlo bien. Lo he intentado más de diez veces y por más que lo hago "muy flojo", igual queda muy apretado. Es ésta la única forma de tejer un moebius?
13.09.2017 - 21:23DROPS Design :
Hola Gabriela, sí, está es la única manera de trabajarlo. Puedes probar a trabajar con agujas de mayor tamaño si no consigues que esté lo suficientemente flojo.
30.12.2017 - 13:31
Claudia Carolina hat geschrieben:
Spett.le Drops, Desidererei fare un coprispalle con Big Delight con questa tecnica punto di riso, per taglia XXL / XXXL bello avvolgente, quanti grammi occorrerebbero ? ? ? - Grazie mille. Claudia
12.05.2016 - 12:10DROPS Design :
Buongiorno Claudia Carolina. Ci sarebbe più facile aiutarla se avessimo l’indicazione del modello che vuole seguire. Se ha un rivenditore di filati Drops vicino a lei, può sicuramente trovare tutto l’aiuto di cui ha bisogno. Grazie e buon lavoro!
12.05.2016 - 12:46
Tanja hat geschrieben:
Hvor mange masker skal der slås op i alt, med dem man samler op? Jeg har en alm strikkefasthed og vil gerne prøve på en pind 5. På forhånd tak Tanja
07.12.2014 - 18:35DROPS Design :
Hej Tanja. Pröv at se mönstret her. Strik en pröve först saa du ved hvordan din fasthed bliver til dette mönster. God fornöjelse!
09.12.2014 - 13:40
Susifuchs hat geschrieben:
Warum spricht denn da keiner bei den Videos und erklärt es????
31.01.2014 - 16:18Xandyrose :
Huhu Susifuchs, hier redet keiner, weil das hier eine internationale Seite (garnstudio.COM) für weit über 10 Sprachen ist. Da müssten dann für jede Sprache ein Video angelegt werden... Aber ich finde die Vidos bei DROPS immer sehr, sehr anschaulich... hat mir immer geholfen. Viel Spaß noch beim Sticken ;-)
02.02.2014 - 22:27Ihre Email Adresse wird nicht publiziert. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie Sie nach Diagramm A.2 für den Bolero DROPS 166-15 stricken. In diesem Video haben wir bereits 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt. Wir haben zudem Diagramm A.1 1 x in der Höhe gestrickt und A.2 ebenfalls 1 x in der Höhe. Wir stricken A.2 noch 1 x. Für das Video zu Diagramm A.1 siehe Diagramm A.1 in DROPS 166-15. BEACHTEN Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch die Anleitung zu lesen. Für die Anleitung zu diesem Diagramm siehe DROPS 166-15.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie Sie nach Diagramm A.1 des Boleros DROPS 166-15 stricken. In diesem Video haben wir bereits 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) gestrickt. Wir stricken A.1 1 x in der Höhe und wir zeigen auch die erste R des Diagramms A.2. Für das Video zu Diagramm A.2 siehe Diagramm A.2 in DROPS 166-15. BEACHTEN Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch die Anleitung zu lesen. Für die Anleitung zu diesem Diagramm siehe DROPS 166-15.
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie Sie die Diagramme A.1, A.2 und A.3 in DROPS 0-1108 stricken. Die Diagramme werden auch in anderen DROPS-Anleitungen verwendet. Wir zeigen hier A.1 1x (= 7 M), A.2 2x (= 12 M) und A.3 1x (= 6 M). Beidseitig stricken wir 3 M kraus rechts und wir haben die Diagramme bereits 1x in der Höhe gestrickt, damit Sie das Muster besser sehen können. BEACHTEN Sie, dass es nötig ist, zusätzlich zum Video auch die Anleitung zu lesen. Für die Anleitung zu diesem Video siehe DROPS Extra 0-1108
In diesem DROPS Video zeigen wir, wie man das Lochmuster bei dem Schulterwärmer DROPS 160-4 nach Diagramm A.2, A.3 und A.4 strickt. Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Video noch eine Anleitung brauchen. Um zur Anleitung für diesen Schulterwärmer zu gelangen, gehen Sie bitte auf DROPS 160-4
Danke für das gute Video. Ich wollte eigentlich einen normalen Loop stricken, habe aber aus Versehen eine Drehung auf dem Seil gehabt und stricke nun anscheinend einen Möbius! Dieser sollte ein Bündchen haben (2 re, 2 li), dann glatt Rechts gestrickt werden. Das Bündchen ist bereits fertig, aber ich verstehe nun erst von ihrem Video, dass ich ja anscheinend aus der Mitte nach oben und unten stricke, sodass es gar kein Bündchen werden kann. Haben Sie eine Idee, was ich tun könnte? Danke!
15.01.2024 - 23:15