Sharon hat geschrieben:
Sleeve instructions: BO 4 stitches at beg of every row x2times. Bo 2sts at beg of every row x4;times. Message to future frustrated self because I like this bolero and will be making another, and next time I will have 7 hours less of wasted time.
08.07.2023 - 15:08
Sharon hat geschrieben:
The sleeve insfructions are not understandabke. Ive tried for 7 hours and now Im upset. Please give stitch count after and 1 st 5-7-8-9-11-12 times. Please tell.me.why insfructions state to BO 4stitches at beg on row only one time. This makes a.lopsided sleeve. FYI a row only has one beginning. Am I supposed to BO 4 at the end of the row as well? If so then please say so.
08.07.2023 - 14:37
Marlene hat geschrieben:
Wie kann ich (beim Vorderteil) in der Mitte eine einzelne Masche aufnehmen ohne dass das Muster zerschießt? Ich steh auf der Leitung 🙈
20.06.2023 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marlene, beim vorderen Mitte will man eine Masche am Anfang der Hin-Reihe beim rechten Vorderteil / am Ende der Hin-Reihe beim linken Vorderteil zunemehm. So werden die Zunahmen für die runde Kante gearbeitet. Viel Spaß beim stricken!
21.06.2023 - 07:54
Serena hat geschrieben:
Haben sie deser deser pattern auf English bitte? Miner dutsh ist nich gute? Danke
09.06.2022 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Serena, sure :) click on the scroll down menu below the picture and change into English either UK, cm or US, inch. Happy knitting!
10.06.2022 - 09:02
Sharon hat geschrieben:
"bind off for sleeve cap at the beg of every row each side: 4 sts 1 time, 2 sts 2 times and 1 st 5-7-8-9-11-12 times, then bind off 2 sts each side " should these instructions end with "every row"? Or "at the beg of every row"? Thanks again. Ps Ive sewn it together and so far it seems, at least in my case, that the back could use some short rows. I added 2 but it was not enough.
08.05.2022 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes, the 2 sts at each side are also bind off in every row until you reach the amount of cm necessary. Happy knitting!
08.05.2022 - 20:01
Sharon hat geschrieben:
Which cast on is used please and how are the inside edges of the front treated? Eg do we slip the first stitch or does there need to be one stitch for every row in order to prooerly accommodate the croched edge ? Thanks
03.05.2022 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, you can use your favorite cast on technique, just making sure it's not too tight to avoid tightening bottom edge. Same for edge stitches. You can work them in garter stitch or as you are used too, the best way for you on the sides where you will sew together and on the sides wherre you will crochet the edge around. Happy knitting!
03.05.2022 - 16:25
Hilda hat geschrieben:
El modelo no es punto arroz ,sino punto jersey , esta equivocado yo lo estos haciendo como lo veo y ahi no hay punto arroz
07.02.2021 - 02:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Hilda. El patrón es correcto. Es punto arroz. En la foto no se puede apreciar bien porque el hilo utilizado es bastante fino.
07.02.2021 - 19:48
Anne-Marie Rundström hat geschrieben:
Vilket garn ersätter jag bäst istället för Drops Bomull Viscose?
22.01.2020 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Du kan ersätta det garnet med ett annat garn ur garngrupp A, vill du ha ett bomullsgarn så är det DROPS Safran du får använda. Tänk på att stickfastheten ska stämma och på att beräkna riktig garnmängd när du använder ett annat garn än det som står i mönstret. Lycka till!
29.01.2020 - 08:25
Henny hat geschrieben:
Bij het herhaalpatroon moet je na de 7l, 1 vaste in de volgende I-lus maken dan weer een losse en een vaste in de volgende I-lus. In welke steek van de I-lus (5 losse) moet je de vaste maken? Gaat het niet rimpelen als je het herhaalpatroon over 3 I-lussen moet maken?
09.06.2019 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
De boogjes van toer 2 zijn (met 7 lossen) wat groter dan de boogjes van de eerste toer, Je haakt 1 vaste om het 5 lossenboogje van de vorige toer, dan 1 losse, dan weer 1 vaste om het volgende boogje van 5 lossen van de vorige toer. Bij de eerste vaste zit hij een beetje aan het einde en bij de 2e vaste zit hij een beetje aan het begin van het volgende 5-lossenboogje. Bekijk ook even de afbeelding.
09.06.2019 - 14:27
Henny hat geschrieben:
Ik wil graag wat toelichting bij de gehaakte rand voor toer 2. Wordt met de I-lussen de 5l van tour 1 bedoeld? Het herhaalpatroon (*_*) over hoeveel I-lussen is dit verdeeld? Mijn eerst vaste heb ik in de eerste I-lus en dan de derde steek(midden van de lus). Vervolgens 7l. Nu moet ik 1v. in de volgende I-lus. in welke steek moet ik deze dan maken?
27.05.2019 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
Dat klopt, met de l-lus wordt inderdaad de 5 lossen van de eerste toer bedoeld. Je herhaalt het patroon totdat je weer bij het begin bent, dus bij de eerste lossenlus. De halve vaste haak je dus in dezelfde steek als je begonnen bent.
31.05.2019 - 16:04
Coffee & Cream#coffeeandcreambolero |
|
|
|
In Perlmuster gestrickter DROPS Bolero mit kurzen Ärmeln in ”Cotton Viscose” und ”Kid-Silk”. Grösse: S bis XXXL DROPS design: Modell Nr. N-109
DROPS 118-20 |
|
PERLMUSTER : * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Nach der äussersten M. 1 Umschlag machen und bei der nächsten R. diesen Umschlag verschränkt re. /li. (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 63-71-79-87-95-105 M. anschlagen (inkl.1 Randm auf beiden Seiten). Das Perlmuster - siehe oben – stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 5-5-6-6-7-7 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Die Aufnahmen alle 2 cm total 6 Mal wiederholen = 75-83-91-99-107-117 M. Nach 18-19-20-21-22-23 cm auf beiden Seiten am Anfang der zwei nächsten R. für das Armloch abk.: 4 M. 1-1-1-2-2-3 Mal, 2 M. 0-1-2-2-3-3 Mal und 1 M. 2-3-4-3-4-4 Mal = 63-65-67-69-71-73 M. Nach 34-36-38-40-42-44 cm die mittleren 13-13-13-15-15-15 M. für den Hals abk. und die Schultern separat fertig stricken. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 24-25-26-26-27-28 M. Nach 36-38-40-42-44-46 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 13-15-17-19-21-25 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Das Perlmuster stricken – GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die vordere Mitte 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN, bei jeder 2. R. total 7-9-11-13-15-16 Mal wiederholen, danach bei jeder 4. R. total 4-4-4-3-3-3 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 5-5-6-6-7-7 cm auf der Seite wie beim Rückenteil 6 Mal 1 M. aufnehmen. Nach allen Aufnahmen sind 30-34-38-41-45-50 M. auf der Nadel. Nach 18-19-20-21-22-23 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 24-25-26-26-27-28 M. Weiterfahren bis die Arbeit 36-38-40-42-44-46 cm misst. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5, 59-63-67-71-75-79 M. anschlagen (inkl. 1 je 1 Randm auf beiden Seiten). Das Perlmuster stricken. Nach 2 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abhehmen: 4 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 5-7-8-9-11-12 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 9-10-11-12-13-14 cm misst. Danach auf beiden Seiten je 3 M. abk. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 10-11-12-13-14-15 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um den Bolero und rund um die Ärmel mit 1 Faden Cotton Viscose auf Nadel Nr. 3 wie folgt eine Kante häkeln. 1. R.: 1 fM in die erste M., * 5 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Achten Sie bitte darauf: Die Anzahl der Lm-Bogen muss gerade sein. 2. R.: Kettm bis in die Mitte der Lm-Bogen, 1 fM um den Lm-Bogen * 7 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und die letzte fM mit einer Kettm ersetzten. 3. R.: In jeden grossen Lm-Bogen wie folgt: 1 fM, 7 Stb, 1 fM und 1 fM in jeden kleinen Lm-Bogen häkeln (= 1 Lm), mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: Zu einem Faden Kid-Silk wechseln. 1 fM in die erste fM und 1 fM in das erste Stb, * [3 Lm, 1 fM in die erste Lm (= 1 Picot), 1 fM in das nächste Stb], von [-] total 6 Mal wiederholen, 1 fM in jede der 4 nächsten M. *, von *-* wiederholen (6 Picots in jedem grossen Lm-Bogen), |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coffeeandcreambolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.