Kat Steed hat geschrieben:
When the pattern says 'pointed needles,' does that mean double pointed or straight needles? Also what circular needle length is used? Thanks!
01.08.2015 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Steed, pointed needles required here in this pattern are straight needle, but you can also work each piece back and forth on circular needle. Circular needle size 7 mm / US 10½ used for collar should be a short one (40 m). Happy knitting!
01.08.2015 - 11:03
Anne Sherber hat geschrieben:
In the M.1 sequence, although the pattern says that there are 31 stitches, there are only 29, unless I am counting wrong. I am knitting the size L and the total stitches with 2 edge stitches is 79, not the 81 that the pattern says to cast on
31.12.2014 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sherber, M1 is 31 sts and is worked as follows: P3, K3, P3, K5, P3, K5, P3, K3, P3 so that in size L, you cast on 81 sts and work 1 edge st, (P3,K3) 4 times, M1, (K3, P3) 4 times and 1 edge st. Happy knitting!
02.01.2015 - 17:13
Marianne Vermeulen hat geschrieben:
Brei 1 nld av aan de verkeerde kant. Hoe moet ik dat doen, vr.gr. Marianne
29.11.2014 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marianne. De eerste nld is de verkeerde kant. Je breit 1 nld av en breit door als beschreven (2e nld is dan de goede kant).
01.12.2014 - 14:52Annet hat geschrieben:
I am confused about the measurements. If the sweater is supposed to be 50cm wide (as in diagram size M) and 11 stitches is 10 cm, 75 stitches would be much wider than 50 cm? I just started knitting, and on the rib part using 7mm needles I'm already at 60cm wide. Please advise?
15.11.2014 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annet, you should get 11 sts for 10 cm in stocking st, when you work front pieces, when working in rib (K and P sts) you then need more sts than when working stocking st. Remember to check your tension, if you have too few sts for 10 cm change to smaller needles. Happy knitting!
17.11.2014 - 09:41
Tilia hat geschrieben:
Modèle tricoté avec drops love you 2. Rendu magnifique. Passe pour une stature trapue. Bémol: la laine a rétréci à lavage à froid, programme laine (c'était en février). ??? J'espère que l'eskimo supportera la machine.
02.11.2014 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tilia, rappelez-vous de bien suivre les consignes d'entretien de chaque qualité que vous trouvez sur les étiquettes des pelotes, sur la page de chaque nuancier : ex pour Eskimo mais aussi ici. Si vous souhaitez une laine lavable en machine, pensez aux équivalences. Bon tricot!
03.11.2014 - 09:55
Lucienne Verheijen hat geschrieben:
Ik heb zelf alpacawol gesponnen van onze eigen dieren. Dit is een schitterend patroon voor deze wol. Dank je wel.
14.10.2014 - 22:56
Carine hat geschrieben:
Il faut élargir les manches pour un gars biscotté. Les côtes tombent un peu en jupe.
07.10.2013 - 10:23
Cristina hat geschrieben:
Buonasera. ho iniziato l'esecuzione di questo modello adattandolo al filato ed ai ferri adatti richiesti da un cliente, ma non capisco una cosa. dalla foto pubblicata sembra che nel davanti le coste ai lati della treccia centrale mantengano la stessa larghezza, diminuendo poi agli scalfi. nella spiegazione invece leggo di dover diminuire la maglia rasata laterale quando passo ai ferri numero 8. mi potete spiegare questa diminuzione per favore? grazie
17.01.2013 - 00:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, nel M.2 come vede, vengono aumentate 6 maglie là dove si lavorerà le trecce. Questo perché il lavoro tende a stringersi un po' dove sono le trecce. Invece al 1° ferro (il 1° ferro di trecce) bisogna ridiminuire questa maglie per tornare al numero di maglie corretto. In questo modo si da più volume là dove verranno lavorate le trecce.
20.01.2013 - 16:22
Thorsten hat geschrieben:
Hab den Pullover grad in graugrün fertiggestellt, sieht klasse aus. Allerdings hab ich den Kragen länger gestrickt, damit man ihn umschlagen kann. Hab für Größe L gut 18 Knäule verbraucht´(100-150g-Knäule wären deutlich kundenfreundlicher...)
04.01.2013 - 19:34
Lella hat geschrieben:
Confermo spiegazioni inappropriate (vedi lunghezza dal bordo allo scalfo 57 cm.) ma vi pare ?? io l'ho fatto lungo 40 cm e gia' mi sembra lungo!
25.01.2012 - 11:00
Admiral's Braid#adminralsbraidsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in ”Snow”. Grösse S bis XXXL.
DROPS Extra 0-553 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe M1 bis M3 – das Muster wird von der rechten Seite gezeigt. Bei M2 erhöht sich die Maschenzahl von 31 bis 37 M. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDERTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 69-75-81-87-93-99 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Grösse S + L + XXL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. * von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen, M1 (= 31 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Grösse M + XL + XXXL: 1 Randm, 3 re., * 3 li., 3 re. * von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen, M1 (= 31 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* total 3-4-5 Mal wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm. Mit dem Muster wie folgt weiterfahren. Nach 11 cm – die nächste R. wird von der linken Seite gestrickt – 1 R. M2 anstelle von M1 stricken – die restlichen M. wie gehabt. Vorne in der Mitte sind jetzt 6 M. aufgenommen = 75-81-87-93-99-105 M. Zu Nadel Nr. 8 wechseln. Glatt mit den mittleren 37 M. in M3 stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit auf beiden Seiten von M3 in den glatt gestrickten M. je 6-7-8-8-8-7 M. abn. = 63-67-71-77-83-91 M. Auf beiden Seiten mit je 12-14-16-19-22-26 M. glatt und 1 Randm weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 53-55-57-59-61-62 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk. Am Anfang jeder R. abn.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-1-2-3 Mal und 1 M. 1-2-1-3-3-4 Mal = 55-57-59-61-63-65 M. Nach 65-68-71-73-76-78 cm über den 2 Zöpfen alle M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Zusätzlich auf beiden Seiten der Zöpfe in der li.-Partie je 1 M. abn. = 10 M. abgenommen. Bei der nächsten R. die 11-11-11-13-13-13 mittleren M. für den Hals abk. Weiter am Anfang jeder M. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 13-14-15-15-16-17 M. auf der Schulter. Nach 73-76-79-82-85-87 cm abk. RÜCKENTEIL: Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 65-71-77-83-89-95 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: Grösse S + L + XXL: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse M + XL + XXXL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 12 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln. Glatt stricken und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12-14-16-16-16-14 M. abnehmen = 53-57-61-67-73-81 M. Nach 53-55-57-59-61-62 cm wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 45-47-49-51-53-55 M. Nach ca. 71-74-77-80-83-85 cm (2 cm vor der fertigen Länge am Vorderteil) die mittleren 17-17-17-19-19-19 M. für den Hals abk. und bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 13-14-15-15-16-17 M. Bei der gleichen Länge wie am Vorderteil abk. ÄRMEL: Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 32-32-38-38-38-38 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Danach das Bündchen (= 3 re. / 3 li.) mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 8 wechseln und glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der ersten R. gleichmässig verteilt 2-0-4-2-0-0 M. abn. = 30-32-34-36-38-38 M. Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 6½-6½-5½-5-5-4 cm total 6-6-7-7-7-8 Mal wiederholen = 42-44-48-50-52-54 M. Nach 49-48-48-46-45-43 cm – (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk. 4 M. 1 Mal, 2 M. 1 Mal und 1 M. 0-1-1-2-2-3 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54 cm misst. Danach auf beiden Seiten 1 Mal je 4 M. abk. Nach ca. 55 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Rundstricknadel Nr. 7 ca. 56 bis 80 M. aufnehmen (muss durch 6 + 2 teilbar sein, inkl. M. auf dem Hilfsfaden). Das Bündchen stricken. Die M. sollen mit den M. von M3 übereinstimmen – Über den Zöpfen werden 4 re. anstelle von 3 re. gestrickt. Nach 14-14-14-16-16-16 cm locker re. über re. und li. über li. abk.. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #adminralsbraidsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-553
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.