CécM hat geschrieben:
Bonjour, Pour les tailles S – M – L – XL – XXL – XXXL, est il possible de connaitre tour de poitrines en fonction des tailles. Merci
14.02.2022 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour CécM, vous trouverez en bas de page un schéma avec toutes les mesures finales pour chaque taille; mesurez un vêtement similaire que vous avez et dont vous aimez la forme et comparez les mesures à celles du schéma; c'est la méthode la plus efficace pour trouver votre taille - plus d'infos ici. Bon tricot!
14.02.2022 - 13:55
Cancian hat geschrieben:
Bonjour Par quoi peut-on remplacer Vivaldi pour avoir un rendu similaire ? Merci
14.11.2016 - 18:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cancian, on peut la remplacer par DROPS Brushed Alpaca Silk - Trouvez ici plus d'infos sur les alternatives et le calcul des quantités. Bon tricot!
15.11.2016 - 09:07
Samira hat geschrieben:
Dans les explication, il manque les 15 mailles a tricoter pour l'épaule droite dans la partie du haut du dos cordialement
26.03.2015 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Samira et merci, la correction a été faite. Bon tricot!
30.03.2015 - 16:22
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. De bloem op het achterpand moet in de rondte worden gebreid (sokkennaalden kunt u ook gebruiken). De overige stukken wordt heen en weer gebreid. Wij gebruiken de rondbreinld omdat u hier veel meer steken kwijt kunt, maar u kunt voor dit patroon ook gewone nld gebruiken. Succes. Gr. Tine
28.02.2011 - 12:35
Marlene Spiertz hat geschrieben:
Ik zou het graag op gewone breinaalden breien, kan iemand mij helpen?Het lukt niet op de rondbreinld
26.02.2011 - 15:20
DROPS Design NL hat geschrieben:
U moet aan het begin VAN DE VOLGENDE 2 naalden 25 st afkanten (dwz, 2 x 25 st = 50. 128 - 50 = 78 st). U moet vervolgens afkanten aan elke kant op iedere 3 cm. 16 x 3 cm is 48 cm. De mouw was al ongeveer 8 cm. De mouw wordt in totaal ca 60 cm - zie maattekening. Gr. Tine
18.10.2010 - 16:37
Dragica Residovic hat geschrieben:
Hallo, linker mouw-ik heb 128 st. op de nld. na ongeveer 5 cm moet ik 25st. kantten, dan heb ik 103 st. over. in patron is dat 78 st. dat begrijp ik niet.dan staat nog iedere 5cm 1 st. minderen aan iedere kant, dan is mouw 16 st.x 5cm= 90 cm lang.in patron staat dt de mouw ongeveer 50 cm lang is. hartilijk dank, dragica residovic
16.10.2010 - 22:27
Dragica Residovic hat geschrieben:
Ik wil u hartelijk bedanken. nou begrijp ik het. groet, dragica residovic
06.10.2010 - 11:00
DROPS Design NL hat geschrieben:
8 st over 4 nld = 2 st per naald. U breit dan in de rondte (net zoals met sokken breien). U kunt in ons gedeelte van breivideo's ook een video bekijken. Kijk in de index onder S en bekijk de vidoe "Sok - teen van een sok breien". Je kan hier zien hoe je de steken op de sokkennaalden heb zitten. Succes. Gr. Tine
06.10.2010 - 10:15
Dragica Residovic hat geschrieben:
Ik weet niet hoe ik 8 st. moet verdeele over 4 nld. hartelijk dank, dragica residovic
05.10.2010 - 22:42
Star Gazer |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Viereck am Rückenteil in ”Alpaca” und ” Vivaldi”. In verschiedenen Richtungen gestrickt. Grösse S - XXXL.
DROPS 115-3 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL (OBEN): Dieser Teil wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 5,5, 8 M. anschlagen und je 2 M. auf 4 Nadeln verteilen. 1 R. re stricken. Danach M1 (= 4 Mal). STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 128 M. auf der Nadel (= 32 M. pro Nadel). Zu Rundstricknadel 5,5 wechseln und am Anfang jeder R. einen Markierungsfaden einziehen. Danach M2 stricken – finden Sie das Diagramm für Ihre Grösse! Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist sind 216-240-240-240-264-264 M. auf der Nadel: Jetzt die ersten 55-61-61-61-67-67 M. auf einen Hilfsfaden legen (= untere Kante), die nächsten 54-60-60-60-66-66 M. auf einen weiteren Hilfsfaden legen (= rechte Seite), die nächsten 15-17-17-17-19-19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= rechte Schulter), die nächsten 23-25-25-25-27-27 M. für den Hals abk., die nächsten 15-17-17-17-19-19 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linke Schulter) und die letzten 54-60-60-60-66-66 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linke Seite). SCHULTER: Mit 1 Faden jede Qualität 2 cm über die 15-17-17-17-19-19 M. (der linken Schulter) und danach abk. Auf der rechten Schulter wiederholen. LINKES VORDERTEIL (OBEN): Das Vorderteil wird von der vorderen Mitte her gestrickt. Die Blenden werden am Schluss angestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, 38-41-40-38-43-41 M. anschlagen. 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben. Danach 4-4-4-4-6-6 R. glatt mit 1 M. Krausrippe gegen die unteren Kante (= 1. M. der Vorderseite). Danach wie folgt gegen den Hals aufnehmen: Am Schluss jeder 2. R (= Vorderseite) 1 M. aufnehmen und total 4 Mal wiederholen. Jetzt bei jeder R. auf der gleichen Seite 1 M. aufnehmen (d.h. am Schluss der R. und am Anfang der nächsten R.) total 5 M. Jetzt sind auf diese Seite 9 M. aufgenommen 47-50-49-47-52-50 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite am Schluss 11-14-15-17-18-20 M. aufnehmen = 58-64-64-64-70-70 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Glatt mit 1 M. Krausrippe gegen die untere Kante stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden 8-9-9-9-11-11 cm misst (= Schulter). Hier einen Markierungsfaden einziehen. RECHTE VORDRTEIL (OBEN): Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. man strickt (von der Vorderseite gesehen) die letzte M. in Krausrippe und man nimmt für den Hals am Schluss der linken Seite. 4 Mal auf. Danach am Schluss der Rückseite und am Anfang der Vorderseite 5 Mal aufnehmen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. LINKER ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die 58-64-64-64-70-70 M. vom linken Vorderteil auf die Nadel legen, weiter gegen die Schulternaht 4 M. aufnehmen und die 54-60-60-60-66-66 M. von der linken Seite des Rückenteils auf die Nadel legen = 116-128-128-128-140-140 M. Danach mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5,5, glatt mit je 1 Randm in Krausrippe hin und zurück stricken. Nach ca. 5-5-7-10-10-14 cm am Anfang der nächsten 2 R. je 22-25-23-22-27-25 M. abk. = 72-78-82-84-86-90 Ärmelmaschen. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterfahren und nach ca. 3-3-3-5-5-6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Und alle 3½-3-2½-2-2-1½ cm total 14-16-18-18-19-20 Mal wiederholen = 44-46-46-48-48-50 M. Nach 51-50-48-46-44-41 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und 1 R. re. von der Vorderseite stricken, GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-4-4-6-6-8 M. aufnehmen = 46-50-50-54-54-58 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach das Bündchen 2 re./ 2 li. und je 1 Randm in Krausrippe weiterfahren. Nach ca. 5-5-6-6-7-7 cm 1 R. li. auf der Rückseite stricken und danach re. abk. RECHTER ÄRMEL: Die 54-60-60-60-66-66 M. von der rechten Seite des Rückenteils auf die Nadel legen, gegen die Schulternaht 4 M. aufnehmen. Nach der Naht 4 M. aufnehmen und danach die 58-64-64-64-70-70 M. vom rechten Vorderteil auf die Nadel legen = 116-128-128-128-140-140 M. Wie den linken Ärmel stricken. RÜCKENTEIL (UNTEN): Die 55-61-61-61-67-67 M. von der unteren Kante des Oberteils auf Nadel Nr. 5 legen und auf beiden Seiten gegen die Seite 9-9-13-18-18-25 M. aufnehmen = 73-79-87-97-103-117 M. 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite. Zu Nadel Nr. 5,5 wechseln, einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Danach glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-5-5-5-7-3 M. aufnehmen = 78-84-92-102-110-120 M. Nach ca. 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 8-5-6-7-6-5 cm total 3-4-4-4-4-5 Mal wiederholen = 84-92-100-110-118-130 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her ca. 21-21-23-25-23-25 cm misst. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und und 2 KRAUSRIPPEN stricken - siehe oben. Danach abk. LINKES VORDERTEIL (UNTEN): Unten am linken Vorderteil mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 5, 37-40-44-49-52-59 M. aufnehmen (innerhalb 1 Krausrippe). 1 R. re. auf der Rückseite, 1 R. re. auf der Vorderseite und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Zu Nadel Nr. 5,5, wechseln und hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-2-2-2-3-1 M. aufnehmen = 39-42-46-51-55-60 M. Nach ca. 2 cm von Markierungsfaden auf der Seite 1 M. aufnehmen und wie beim Rückenteil 3-4-4-4-4-5 Mal wiederholen = 42-46-50-55-59-65 M. Nach 21-21-23-25-23-25 cm zu Nadel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL (UNTEN): Wie das linke Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulter- und Ärmelnaht zusammennähen. BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen (= Anschlagskante), innerhalb der Krausrippe 105-109-113-113-117-121 M. aufnehmen. 1 R. re. auf der Rückseite und 1 R. re. auf der Vorderseite. Die nächste R. wie folgt (von der Rückseite, d.h. von der untern Kante gegen den Hals): 2 Krausrippe, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 li. und 1 Krausrippe abschliessen. Ca. 4 bis 5 cm stricken und danach re. über re. und li. über li. abk.. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach 2 bis 2½ cm gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken . Das oberste Knopfloch in den obersten 2 re. gegen den Hals einarbeiten und das unterste Knopfloch im Übergang zwischen Ober- und Unterteil arbeiten. 1 Knopfloch= 2 M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Bei der nächsten R. den Umschlag ins Bündchen einstricken. HALSKANTE: Rund um den Hals mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 86 bis 108 M. aufnehmen (inkl. 8 bis 10 M. pro Blende). 1 R. re. auf links stricken. Danach 2 KRAUSRIPPEN stricken und locker abk. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.