Robyn hat geschrieben:
This is so pretty
11.09.2009 - 20:41
Valérie hat geschrieben:
Très beau, j'essaierai bien
16.07.2009 - 20:04
Ann hat geschrieben:
Wen will thus be rady .i am looking forweard to make this one.
14.07.2009 - 19:35Cynthia hat geschrieben:
This cardigan is very pretty and feminine. I would love to make it this winter.
09.07.2009 - 10:51
Annet hat geschrieben:
Ik vind deze de mooiste van alle patronen. Rood is niet mijn kleur, maar in een andere kleur is dit een voltreffervoor mij.
06.07.2009 - 21:13
Elisabeth hat geschrieben:
Sjov model den må prøves
01.07.2009 - 22:02
Cynlo hat geschrieben:
I want this! This is different than any knitting pattern I've seen.
30.06.2009 - 17:57
Majlis hat geschrieben:
Detta är mitt nästa sticke
25.06.2009 - 23:18
Majlis hat geschrieben:
En riktig kul och festlig kofta lite mer änn bara värmande
25.06.2009 - 23:06
Elza hat geschrieben:
Erg vrolijk en leuk om te maken
20.06.2009 - 09:36
Firestarter#firestartercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in ”Alpaca”. Grösse S bis XXXL
DROPS 114-27 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. BLENDE: Die Blenden werden mit 2 Fäden in Krausrippe gestrickt. Beim unteren Teil des Vorder- und Rückenteils muss man auf beiden Seiten einen extra Knäuel weinrot haben. Die Blende soll etwas fest gestrickt werden. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Auf der Vorderseite nach 5 Blendenm in Krausrippe abn; NACH 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 5 M.: 2 re. zusammennähen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Der untere Teil der Jacke besteht aus 5-5-5-6-6-6 Volantlagen, die übereinander liegen. 1. VOLANT: Mit weinrot auf Rundstricknadel Nr. 4,5 LOCKER 216-240-264-288-312-336 M. anschlagen und 1 R. von der Rückseite wie folgt: 5 re., 2 re. zusammen, * 10 re., 2 re. zusammen *, von *-*, wiederholen und mit 5 re. abschliessen = 198-220-242-264-286-308 M. Die ersten 2 R. von M1 stricken, zu orange mix wechseln und mit M1 weiterfahren. Nachdem M1 total 5 Mal in der Höhe gestrickt ist die ersten 2 R. von M1 nochmals stricken. Danach die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 9-12-10-7-11-15 re., * 2 re. zusammen, 5 re. *, von *-* wiederholen und die letzten 7-12-8-5-9-13 M. re. stricken = 172-192-210-228-248-268 M. Am Schluss der R. 5 neue M. für die Blende anschlagen - siehe oben. 1 R. re. zurück stricken und auf der anderen Seite auch 5 Blendenm anschlagen = 182-202-220-238-258-278 M. Jetzt ca. 5 cm KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben. Mit 1 R. von der Rückseite abschliessen und den Faden in orange abschneiden, den weinroten Faden hängen lassen. Die Arbeit zur Seite legen. Der Volant misst ca. 12 cm. 2. Volant: Wie den ersten Volant bis 172-192-210-228-248-268 M. auf der Nadel sind. Nicht für die Blenden aufnehmen jedoch 1 R. re. über alle M. zurück stricken (= letzte M. in M1). ZUSAMMENSTRICKEN: Den zweiten auf den ersten Volant legen: Die 5 Blendenm mit 1 Faden jeder Farbe stricken, dann nur mit orange weiterfahren: 1 M. von dem ersten Volant mit 1 M. von dem 2. Volant zusammenstricken, wiederholen und die letzten 5 M. mit 2 Fäden stricken = 182-202-220-238-258-278 M. 5 cm Krausrippe über alle M. stricken und mit 1 R. auf der Rückseite abschliessen. Den Faden in orange abschneiden und den weinroten Faden hängen lassen. Die Arbeit zur Seite legen. 3.VOLANT: Wie den 2. Volant stricken und wie den 1. und 2. Volant zusammenstricken. Achten Sie darauf, dass nach allen Volants nach M1 gleichviel Krausrippen übrig sind. Grösse S, M und L: 4. VOLANT: Wie den 3. Volant. Grösse XL, XXL und XXXL: 4. und 5. VOLANT: Wie den 3. Volant. ALLE GRÖSSEN: LETZTER VOLANT: Wie den 3.Volant stricken und wie gehabt zusammenstricken. Nach der letzten R. von der Rückseite wie folgt: 5 Blendenm wie gehabt, 4-5-4-3-3-3 re., * 2 re. zusammen, 7-7-8-8-8-8 re. *, von *-* wiederholen bis noch 11-12-11-10-10-10 M. übrig sind, 2 re. zusammen, 4-5-4-3-3-3 re. und 5 Blendenm = 164-182-200-216-234-252 M. Die Arbeit misst ca. 32-32-32-37-37-37 cm. Auf beiden Seiten nach 43-48-52-56-61-65 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 78-86-96-104-112-122 M. für das Rückenteil). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit 1 Faden jeder Farbe über alle M. weiterfahren: M2 3 Mal in der Höhe stricken, danach glatt fertig stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG bei der ersten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten gegen die Mitte je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN, bei jeder 2. R. total 5-6-6-6-7-7 Mal wiederholen, danach bei jeder 4. R. total 8 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-43-44-45 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. und die Teile separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Mit den Abnahmen gegen den Hals weiterfahren und gleichzeitig auf der Seite gegen das Armloch abk.: 3 M. 0-0-1-1-1-2 Mal, 2 M. 1-2-2-3-4-4 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4-4 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 23-24-24-26-28-29 M. übrig. Nachdem das Armloch ca. 19-20-21-22-23-24 cm misst wird abgekettet (die ganze Arbeit misst total ca. 56-58-60-65-67-69 cm). RECHTES VORDERTEIL Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 72-80-90-98-106-116 M. Auf beiden Seiten wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 64-66-68-72-76-80 M. Wenn das Armloch ca. 17-18-19-20-21-22 cm misst über die mittleren 28-28-30-30-30-32 M. 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt). Danach die mittleren 18-18-20-20-20-22 M. für den Hals abk. Jetzt jede Schulter separat stricken und nach der gleichen Länge wie am Vorderteil abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel Nr. 4,5, 44-46-46-48-48-52 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 7 cm Krausrippe stricken. Danach bis zur fertigen Länge glatt stricken. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3½-3-2½-2-2 cm total 10-10-12-13-15-15 Mal wiederholen = 64-66-70-74-78-82 M. Nach 48-47-46-45-44-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-5-6-7 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 57 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen und die Ärmel einnähen. SCHNUR: In jeder Farbe 2 ca. 60 cm lange Fäden abschneiden. Zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Die Schnur auf an der Blende, am Anfang von M2 annähen und auf der anderen Seite wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firestartercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.