Undine hat geschrieben:
Ich würde diesen Ausschnitt so gerne für ein Topdown Modell verwenden. Gibt es ein schlichtes mit V-Ausschnitt wozu der Viking Knoten passen würde? Ansonsten meine Anregung, dieses Modell demnächst zu überarbeiten und zu modernisieren. Das wäre toll ;-)
25.01.2022 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Undine, hier finden Sie unsere Modellen für Pullover von oben nach unten mit V-Halsausschnitt, sicher kann Ihnen ein davon inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2022 - 08:49
Sawnuy hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen, Habe ich richtig verstanden? Nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Ist es nicht abnehmen? Vielen Dank
25.11.2021 - 20:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Swanuy, ja genau, hier soll man lieber abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
26.11.2021 - 07:31
;artina Kewel hat geschrieben:
Ich habe den Pulli nach Anleitung begonnen, aber das Bündchen klappt sich immer nach oben um. Was kann ich tun?
20.03.2021 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kewel, Sie können den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen.
22.03.2021 - 07:54
Y Langbroek hat geschrieben:
Ik snap het telpatroon van het voorpand niet. Er staat dat je moet meerderen, maar de volgende regel van het telpatroon geeft niet aan wat je met die vermeerderingen moet doen. Bijvoorbeeld in de 11e naald van het patroon zijn de eerste meerderingen; 3 meerderingen op 5 steken. Het telpatroon gaat dan gewoon door met 5 steken i.p.v. 8. Hoe breid je die extra steken?
22.02.2021 - 18:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Y Langbroek,
De meerderingen zijn in het telpatroon opgenomen in de vorm van omslagen die je op de volgende naald gedraaid breit (pictogram 3 in de lijst). Op de volgende naald zie je boven de meerderingen lege vakjes, dus deze brei je recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant en de omslagen brei je dan dus gedraaid averecht.
23.02.2021 - 12:29
Mrs Traude Graham hat geschrieben:
Thank you for your prompt answer! I understand the total length of the jumper. I also understand the numbers on the inside of the vertical black line, except there are two spaces , one above the 15, and one below the 19etc, which I suppose I have to add, and then subtract from the total length and guess how much each is? Another small niggle: I misunderstood what you call "piece" (..when piece measures...); I thought it was the total length, and not the length above the ribbing.
23.10.2020 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Graham, 15 cm applies in all sizes for the decreases (start 7 cm after rib + every 2nd com e total of 5 times = 15 cm) - then you work some cm without decreasing/increasing (first "empty space" then increase 5 times before armhole = 38 to 44 cm - 15-2= there will be 21 - 27 cm after last decrease before cast off for armhole?. Hope this helps. Happy knitting!
26.10.2020 - 07:28
Mrs Traude Graham hat geschrieben:
Hi, I am trying to interpret the measurements on the left of the diagram. There are some lines with measurements at the bottom, and at the top, but the two in between have nothing against them. Another difficulty for me : there are 6 sizes, but when it comes to decreases and increasa there are only four number combinations given. Could you please clarify?
23.10.2020 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Graham, the measurements on the very left ie 57 to 68 cm is matching the total height of jumper, then the diferent measurements are matching each different part. If a measurement is not in chart, it might be explained in the written pattern. Which decreases/increases are you talking about? There might be the same number in some size or the same number applying to all sizes, but feel free to give more information so that we can help you and you will be sure. Happy knitting!
23.10.2020 - 16:51
Ale hat geschrieben:
Buongiorno, Non capisco come va fatta la ripetizione del motivo M2 in verticale nelle maniche. Si passa da 73 a 65 maglie, in che modo? A cosa si riferiscono le 65 maglie? Grazie
14.04.2020 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ale. 65 è il numero di maglie che rimane sui ferri dopo aver lavorato tutto il diagramma M2 in verticale. Il diagramma M2 inizia su 26 maglie e per via delle diminuzioni nel diagramma stesso, finisce su 18 maglie. In questo modo le maglie della manica passano da 73 a 65. Buon lavoro!
14.04.2020 - 14:15
Petra hat geschrieben:
AFWERKING: Naai de schoudernaden dicht. Naai de mouwen in het lijf. Naai de mouw- en zijnaden dicht in de kant st. *Naai het boord samen middenachter en naai het boord aan de hals van het achterpand.* Ik kan nergens in het patroon iets over een boord vinden!
05.03.2020 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Petra,
Bij beide voorpanden heb je, nadat je hebt afgekant voor de schouder, een stukje doorgebreid over 15 steken. Dit is het stukje boord wat bedoeld wordt.
10.03.2020 - 19:43
Nanna Kristensen hat geschrieben:
Forvirring omkring opskrift nr. I starten står Model nr. Z-442. Længere nede står 124-8. Hvorfor I opskriften under MØNSTER står: Diag viser mønsteret set fra retsiden. Opskriften angiver ikke at skulle strikkes på rundpind, jeg mener derfor der mellem hver linie i mønsteret skal strikkes en ren v-pind. MEN - når man så læser DIAGRAM forklaring fremstår det anderledes, f.eks. Vrang fra retsiden, ret fra vrang osv. osv. Jeg er erfaren strikker, men forstår intet?
19.01.2020 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nanna, hver 2.pind strikker du fra vrangen, men diagrammet er tegnet som det ser ud fra retsiden. Se her hvordan du strikker efter diagram
30.01.2020 - 08:14
Astrid Wentink hat geschrieben:
Goedendag, Ik had een mail gestuurd maar ben er inmiddels achter, ik heb gewoon geen meerderingen gemaakt, deze tekens waren erg moeilijk te zien.
12.12.2019 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
Dankjewel voor de terugkoppeling en veel breiplezier!
16.12.2019 - 13:43
Viking Knots#vikingknotssweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster in ”Alpaca.”. Kann mit langen oder ¾ Ärmeln gestrickt werden. Grösse S - XXXL.
DROPS 114-8 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 107-121-135-142-163-177 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Das Bündchen wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 2 cm 1 R. re. von der Vorderseite stricken GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 9-13-17-12-19-19 M. abn. = 98-108-118-130-144-158 M. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 9 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2 cm total 5 Mal wiederholen = 88-98-108-120-134-148 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 38-40-41-41-42-44 cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 4 M. 0-0-0-1-1-2 Mal, 2 M. 2-3-5-6-8-9 Mal und 1 M. 0-2-2-1-2-2 Mal = 82-84-86-88-92-94 M. Glatt über alle M. stricken und nach 54-57-59-60-62-65 cm die mittleren 32-34-34-36-38-40 M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals 1 M. abk. und total 2 Mal wiederholen = 23-23-24-24-25-25 M. Nach 57-60-62-63-65-68 cm abk. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil anschlagen und stricken bis die Arbeit 20-21-21-20-20-21 cm misst. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-4-4½-4½ cm total 5 Mal wiederholen = 98-108-118-130-144-158 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit 33-34-35-36-39-40 cm misst. Weiter von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 33-38-43-49-56-63 M. glatt, M1 (= 30 M.), 33-38-43-49-56-63 M. glatt und 1 Randm. GLEICHZEITIG nach 38-40-41-41-42-44 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Bis zu Pfeil-A in M1 stricken. Bei der nächsten R. von der Vorderseite für den Hals abk. Die ersten 24 M. von M1 stricken, 2 M. abk. (= vordere Mitte) die restlichen 24 M. in M1 stricken (die restlichen M. werden wie gehabt glatt gestrickt). Hier einen Markierungsfaden einziehen und jede Seite separat fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Mit glatt und M1 weiterfahren (die Armlöcher nicht vergessen). GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Mitte die äusserste M. gegen den Hals abk. M1 bis zum Pfeil-B stricken. Jetzt mit 15 M. Bündchen wie in M1 gezeigt weiterfahren (die restlichen M. glatt stricken). GLEICHZEITIG vor den 15 M. Bündchen 1 M. für den Hals abn. Und bei jeder 4. R. 3-4-4-5-6-7 Mal wiederholen = 38-38-39-39-40-40 M. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 11-12-12-13-13-14 cm misst (das Armloch soll gleich hoch sein wie am Rückenteil). Jetzt die äussersten 23-23-24-24-25-25 M. für die Schulter abk. = 15 M. Über diese M. Bündchen hin und zurück stricken. Nach ca. 7-7-7-8-8-8 cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen.. ¾ - ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen, M2 (= 18 M.), 3 re., *4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 21-21-28-28-28-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 24-24-24-24-24-31 M. glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 1½-1-1-½- ½-½ cm total 8-11-11-14-17-17 Mal wiederholen = 81-87-94-100-106-113 M. Nach 17-16-16-15-14-12 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 24-24-25-25-26-26 cm misst. Danach 4 M. 1 Mal. Die Arbeit misst ca. 43-43-44-44-45-45 cm. Danach abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 65-65-72-72-72-79 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über die nächsten 21-21-28-28-28-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 73-73-80-80-80-87 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 24-24-24-24-24-31 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-28-28-28-28 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 65-65-72-72-72-79 M. Einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Nadel hin und zurück gestrickt. LINKER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. Das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 4 li., 3 re. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M., M2 (= 18 M.), 3 re., * 4 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Zu Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 21-21-21-21-21-28 M. glatt, M2 (= 26 M.), 17-17-24-24-24-24 M. glatt und 1 Randm. Weiterfahren bis M2 fertig gestrickt ist = 58-58-65-65-65-72 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen und von hier weitermessen. GLEICHZEITIG nach ca. 1-2-2-1-1-1 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2½-1½-1½-1½-1-1 cm total 12-15-15-18-21-21 Mal wiederholen = 82-88-95-101-107-114 M. Nach 31-31-30-30-28-27 cm vom Markierungsfaden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten 4 M. abk. und weiter: 2 M. 4-5-5-5-4-4 Mal und 1 M. 3-3-5-5-11-14 Mal. Danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 38-39-39-40-40-41 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 4 M. 1 Mal. abk. Die Arbeit misst total ca. 57-58-58-59-59-60 cm. Die restlichen M. abk. RECHTER ÄRMEL: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 58-58-65-65-65-72 M. anschlagen und das Bündchen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, * 3 re., 4 li. *, von *-* über 14-14-21-21-21-21 M. wiederholen, 3 re. , M2 (= 18 M.), * 3 re., 4 li. *, von *-* über 21-21-21-21-21-28 M. wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Bis zum Pfeil-C stricken. Es sind jetzt 66-66-73-73-73-80 M. auf der Nadel. Zu Nadel Nr. 3 wechseln und von der Vorderseite wie folgt stricken: 1 Randm, 17-17-24-24-24-24 M. glatt, M2 (= 26 M.), 21-21-21-21-21-28 M. glatt und 1 Randm. M2 fertig stricken = 58-58-65-65-65-72 M. auf der Nadel. Hier einen Markierungsfaden einziehen und wie den linken Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- Ärmelnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vikingknotssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.