Hanna hat geschrieben:
Ohjeessa ei ole mitään tehty taitereunalle. eikös se pitäisi joko lopuksi taittaen ommella tai neuloa kaksi oikein yhteen seuraavan ensimmäisen sileän neulosrivin kanssa? tätä ei oltu mainittu ollenkaan tai ei pitäisi olettaa että ohjeesta tekijä sen osaa tehdä, jos ekaa kertaa taittoreunaa neuloo.
30.09.2016 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei! Kiitos yhteydenotosta! Ohjeeseen on lisätty reunuksen kiinnittäminen.
19.10.2016 - 16:37
TS hat geschrieben:
Suomenkielisessä ohjeessa on virhe alussa: "Luo sukkapuikoille nro 2,5 Alpaca-langalla 60-66 s. Neulo 2 krs sileää neuletta." 2 krs pitäisi olla 2 cm.
21.10.2015 - 08:19
LeneL hat geschrieben:
Flot lang handske
27.07.2009 - 10:26
Elisabeth hat geschrieben:
Fine fine handsker
02.07.2009 - 20:51
Sanna hat geschrieben:
Schönes Modell in einer wunderschönen Anti-Wintergrau-Farbe
01.07.2009 - 13:24
Wendy hat geschrieben:
Very lovely! I've not made a pair of gloves yet, but these are just beautiful. Perhaps I'll give these a try when the pattern is available. This is also an awesome color of Alpaca!
07.06.2009 - 08:07
Marcia hat geschrieben:
Love these. So feminine. They remind me of some that I saw in Vogue Knitting last year. I'd love to make these.
06.06.2009 - 02:50
Hands On#handsongloves |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Handschuhe mit Zopfmuster in ”Alpaca.”.
DROPS 114-25 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt einen Musterrapport von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 60-66 M. anschlagen. 2 cm glatt stricken. Danach wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen (= Umbruchkante für den doppellagigen Rand). VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITERGEMESSEN! 2 cm glatt stricken, dann mit Bündchenmuster weiterfahren = 1 re. / 1 li. in 4 cm. Danach 1 R. glatt stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-8 M. abn. = 54-58 M. Die nächste R. wie folgt: 3-4 M. glatt, M1 über 24 M., 3-4 M. glatt (diese 30-32 M. = Handrücken) und 24-26 M. glatt = Handfläche – in die erste glatt gestrickte M. einen Markierungsfaden einziehen (= Daumenmaschen). Mit dem Muster weiterfahren. Nach 15-16 cm auf beiden Seiten der M. mit dem Markierungsfaden je 1 M. aufnehmen und jede 3. R. total 5-6 Mal wiederholen (die neuen M. werden glatt gestrickt) = 11-13 Daumenmaschen und 64-70 M. total. Nach 19-21 cm die 11-13 Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 13-15 M.). Bei der nächsten R. hinter den Daumenmaschen 3 neue M. anschlagen = 54-58 M. Weiterstricken bis die Arbeit 22-24 cm misst. Jetzt die ersten 6-7 M. auf der Nadel lassen, die nächsten 43-46 M. auf einen Hilfsfaden legen und die letzten 5-5 M. auf der Nadel lassen. KLEINER FINGER: = 11-12 M. Gegen die M. auf dem Hilfsfaden 2 neue M. anschlagen = 13-14 M. Ca. 5-5½ cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. HAND: Alle 43-46 M. auf das Nadelspiel legen und gegen den kleinen Finger 2 neue M. aufnehmen = 45-48 M. 3 R. mit dem Muster auf dem Handrücken und glatt in der Handfläche stricken. Danach die 2 neue M. gegen den kleinen Finger, 7-8 M. vom Handrücken und 6-6 M. von der Handfläche auf die Nadel legen und die restlichen 30-32 M. auf einen Hilfsfaden legen. RINGFINGER: = 15-16 M. Gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 16-17 M. Ca. 7-7½ cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MITTELFINGER: 8-8 M. vom Handrücken und 6-7 M. von der Handfläche auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 M. anschlagen = 17-18 M. Ca. 8-8½ cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. ZEIGEFINGER: Die restlichen 16-17 M. auf die Nadel legen und gegen den Mittelfinger 2 neue M. aufnehmen = 18-19 M. Ca. 6½-7 cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 13-15 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und in der Kante hinter dem Daumen 5 M. aufnehmen = 18-20 M. Ca. 5-6 cm glatt rund stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. FERTIGSTELLEN: Den Rand an der Umbruchkante nach innen umschlagen, sodass ein doppellagiger Rand gebildet wird, und auf der Rückseite festnähen. LINKER HANDSCHUH: Wie der rechte Handschuh nur spiegelverkehrt. D.h. den Markierungsfaden für die Daumenmaschen in die letzte glatt gestrickte M. einziehen. Für den kleinen Finger wie folgt einteilen: Die ersten 24-25 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 11-12 M. auf dem Nadelspiel lassen und die letzten 19-21 M. auf den Hilfsfaden legen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #handsongloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.