Evert hat geschrieben:
Bewaar patroon
08.10.2010 - 15:54
Evert hat geschrieben:
Bewaar patroon
08.10.2010 - 15:54Marisa Costa hat geschrieben:
Faço trico desde criança.Aprendi a tricotar até mesmo antes de aprender a ler.Isso explica porque estou aqui não é? Amo trico!
11.05.2010 - 01:35
Carol hat geschrieben:
Thank you so much I brought the yarn in california same color too. I think I am on the right track.
01.04.2010 - 21:49
Drops Design hat geschrieben:
Hi Carol If you buy original Garnstudio yarn, you can be sure that you have bought yarn from a shop that are specialized on DROPS patterns, and you will get all help needed from the shop.
01.04.2010 - 19:48
Carol hat geschrieben:
Please help this is the first time I have worked with a chart Do you have any tips on how to read this chart for this pattern Thank you Have a great Day needles
31.03.2010 - 15:26
Drops Design hat geschrieben:
Hækler du i Alaska så skal målene stemme... Vi kontrollerer altid vore opskrifter, ved at lade flere personer hækle fex samme rude/trekant.
18.03.2010 - 09:47
Anne-Lise hat geschrieben:
Jeg kan på ingen måde få blomsten til at måle 15 på den korteste og 18 på de to længste sider. Jeg er nede på hæklenål nr 3,5 og hækler så stramt jeg kan, og jeg har stadig 17/19 cm på siden. Når jeg har hæklet den næstsidste række passer pengene derimod. Er målene i opskriften forkerte, eller skal jeg undlade den sidste omgang i min udgave?
13.03.2010 - 16:30
Tut hat geschrieben:
Rigtig elegant. Skøn vest.
25.11.2009 - 20:18
DROPS Design hat geschrieben:
Har du vært innom vår strikkeskole med video?
01.11.2009 - 10:33
Miss Enid#missenidvest |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Weste mit gehäkelten Details in ”Alaska”. Grösse XS bis XXL
DROPS 117-3 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1-M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Vor den 4 Blendenm in Krausrippe: 2 re. zusammen. Nach den 4 Blendenm in Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Man häkelt zuerst die 2 Dreiecke. Danach strickt man das Vorder- und das Rückenteil. Zum Schluss wird alles zusammengenäht. HÄKELDREIECK: Mit Alaska auf Nadel Nr. 4,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste M. zu einem Ring zusammenschliessen. 1. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), 11 Stb in den Ring, mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 12 Stb). 2. RUNDE: 3 Lm (= 1 Stb), * 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen (= 6 Lm-Bogen). 3. RUNDE: In jeden Lm-Bogen: 1 fM, 1 Lm, 1 H-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 D-Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 H-Stb, 1 Lm und 1 fM. Mit 1 Kettm in die 1. fM der Runde abschliessen. (= 6 Blätter). 4. RUNDE: 5 Lm (= 1 dreifach-Stb = Ecke), 7 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt (zwischen 2 D-Stb), 5 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 7 Lm, 1 dreifach-Stb zwischen den 2 fM zwischen den nächsten 2 Blättern, * 7 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 8 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt, 7 Lm, 1 dreifach-Stb zwischen den 2 fM zwischen den nächsten 2 Blättern*, von *-* entlang der letzten Seite wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die 5. Lm des Anfanges abschliessen (anstelle von 1 dreifach-Stb zwischen 2 Blättern) = 9 Lm-Bogen mit je 1 dreifach-Stb in den Ecken, die eine Seite (= gegen unten) ist etwas kürzer. 5. RUNDE: In die dreifach-Stb in der Ecke wie folgt: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Lm, 1 D-Stb, 2 Lm und 1 Stb. An der ersten Seite wie folgt: Um den ersten Lm-Bogen: 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb (= total 3 Stb), um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm und 1 st (= total 2 Stb), um den nächsten Lm-Bogen wie folgt: 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, (= total 3 Stb), * in die dreifach-Stb in der Ecke: 1 Lm, 1 Stb, 2 Lm, 1 D-Stb, 2 Lm und 1 Stb, weiter wie folgt in die 3 Lm-Bogen: 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb (= total 3 Stb) *, von *-* an der letzten Seite wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 6. RUNDE: 3 Lm, 1 Stb in den ersten Lm-Bogen, in die D-Stb in den Ecken wie folgt: 1 Stb, 2 Lm, 1 D-Stb, 2 Lm und 1 Stb, weiter je 1 Stb in jedes Stb und je 1 Stb in jeden Lm-Bogen häkeln. An der kurzen Seite sind 23 Stb und an den 2 anderen Seiten 25 Stb. Den Faden abschneiden. An der kurzen Seite misst das Dreieck ca. 15 cm und an den langen Seiten misst das Dreieck ca. 18 cm. Ein zweites Dreieck häkeln. LINKES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt Mit Alaska auf Nadel Nr. 4,5, 17-20-24-27-31-36 M. anschlagen und 1 KRAUSRIPPE stricken - siehe oben! Danach von der Vorderseite wie folgt: 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe, je 2 M. re. in jede der 3 nächsten M. (d.h. aus 3 M. werden 6 M.), 2 M. Krausrippe, 6-9-12-14-17-21 M. glatt und 4 Randm in Krausrippe = 20-23-27-30-34-39 M. 1 R. re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. Danach wie folgt: 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe, M1 (= 8 M.), glatt bis noch 4 M. Krausrippe übrig sind, diese 4 M. werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt. So weiterfahren (in M1 wird bei jeder R. von der Vorderseite 1 M. aufgenommen diese M. wird glatt gestrickt). Nachdem total 19 M. aufgenommen sind (nach einer 1 R. von der Vorderseite) die Arbeit zur Seite legen. Es liegen jetzt 39-42-46-49-53-58 M. auf der Nadel und die Arbeit misst ca. 18 cm. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. D.h. die erste R. nach der Krausrippe wie folgt: 4 Blendenm in Krausrippe, 6-9-12-14-17-21 M. glatt, 2 M. Krausrippe, in jede der 3 nächsten M. je 2 M. re. und 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe. 1 R. re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. Die nächste R. wie folgt: 4 Blendenm in Krausrippe, 6-9-12-14-17-21 M. glatt, M2 (= 8 M.) und 2-2-3-4-5-6 M. in Krausrippe. Weiterfahren und nach gleich vielen M. wie am linken Vorderteil abschliessen. RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Nadel Nr. 4,5, 26-33-40-47-55-64 M. anschlagen. 2 R. re. stricken. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe, je 2 M. re. in die nächsten 3 M. (d.h. aus 3 M. werden 6 M.), 2 M. Krausrippe, 12-19-24-29-35-42 M. glatt, 2 M. Krausrippe, je 2 M. re. in die nächsten 3 M. , und 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe = 32-39-46-53-61-70 M. 1 r. re. über re. und li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. Die nächste R. wie folgt: 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe, M1 (= 8 M.), 12-19-24-29-35-42 M. glatt, M2 (= 8 M.) und 2-2-3-4-5-6 M. Krausrippe. So weiterfahren (in M1 und M2 werden in jeder R. von der Vorderseite je 1 M. aufgenommen, diese wird glatt gestrickt). Nachdem auf beiden Seiten total 19 M. aufgenommen wurden (mit einer R. von der Vorderseite abschliessen) die Arbeit zur Seite legen. Es sind jetzt 70-77-84-91-99-108 M. auf der Nadel. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die 3 Teile wie folgt auf eine Rundstricknadel Nr. 4 legen: rechtes Vorderteil (= 39-42-46-49-53-58 M.), Rückenteil (= 70-77-84-91-99-108 M.) und linkes Vorderteil (= 39-42-46-49-53-58 M.) = total 148-161-176-189-205-224 M. 1 R. re. über re., li. über li. und Krausrippe über Krausrippe stricken. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Wie folgt weiterfahren: 4 Blendem in Krausrippe, 23-26-29-31-34-38 M. glatt, M3 (der Abstand zwischen den Zopfrunden bleibt konstant), 4-4-6-8-10-12 M. Krausrippe, (in die mittlere dieser M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite) M4, 46-53-58-63-69-76 M. glatt, M3, 4-4-6-8-10-12 M. Krausrippe (in die mittlere dieser M. einen Markierungsfaden einziehen = Seite) M4, 23-26-29-31-34-38 M. glatt und 4 Blendenm in Krausrippe. HALSABNEHMEN: GLEICHZEITIG bei der nächsten R. von der Vorderseite auf beiden Seiten je 1 M. für den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 8-8-9-9-9-10 Mal wiederholen, danach bei jeder 4. R. total 4-4-4-4-5-5 Mal. ARMLOCH: Nach 21-22-23-24-25-26 cm alle M. über den Zöpfen fortlaufend je 2 M. zusammenstricken (d.h. je 3 M. abn.). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten die 4-4-6-8-10-12 M. zwischen den Zöpfen abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 2-2-3-4-5-6 M. abk.). Jetzt jede Seite separat fertig stricken. RECHTES VORDERTEIL: Gegen das Armloch mit 5 M. Krausrippe und 2 M. im Lochmuster weiterfahren. Mit dem Abnehmen für den Hals weiterfahren und gleichzeitig gegen das Armloch auf der Seite die äusserste M. abk. und bei jeder 2. R. total 3 Mal wiederholen. Mit den äussersten 4 M. gegen die Seite in Krausrippe und Lochmuster weiterfahren. Nach den Abnahmen gegen den Hals und gegen das Armloch liegen 19-22-24-26-28-31 M. auf der Nadel. Die Arbeit misst 38-40-42-44-46-48 cm. Jetzt abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegel-verkehrt. RÜCKENTEIL: = 60-67-72-77-83-90 M. Auf beiden Seiten wie am Vorderteil gegen das Armloch abk. = 54-61-66-71-77-84 M. Glatt mit 2 M. Krausrippe und dem Lochmuster weiterfahren. Nach 36-38-40-42-44-46 cm über die mittleren 25-26-27-29-30 M. 2 Krausrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt). Danach die mittleren 16-17-18-19-21-22 M. für den Hals abk. = 19-22-24-26-28-31 M. Mit 4 M. Krausrippe gegen Hals weiterfahren bis die Arbeit 38-40-42-44-46-48 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Auf beiden Seiten die Häkeldreiecke einnähen. Kante an Kante nähen und aufpassen dass die Naht nicht spannt. Die Schulternaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit Alaska auf Nadel Nr. 4,5, wie folgt: Hinten im Nacken anfangen, an der linken Blende, an der Anschlagskante, an der rechten Blende und bis hinten am Nacken. 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um den Ärmel wiederholen. Am linken Vorderteil mit ca. 6 cm Abstand 3 Knöpfe annähen und die Picots der rechten Blende als Knopflöcher benutzen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #missenidvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.