Vekku hat geschrieben:
Have to agree with Elizabeth, to me it looks like a spare blanket. Althouhg must admit, designer from Garnstudio are very versatile.
07.06.2009 - 11:51
Elizabeth hat geschrieben:
Retro from the 1960's, too homemade looking for me
06.06.2009 - 19:43
C. Petersen hat geschrieben:
Wunderbar,ich liebe GrannySquares. Würde ich sofort häkeln!!
06.06.2009 - 18:32NIETO-DIAZ hat geschrieben:
Cela fait longtemps que je voulais en crocheter un comme ça mais je n'arrivais pas à le calculer, super ! tous les autres modèles le sont aussi. Merci
05.06.2009 - 20:43
Kristina Bergström Carlsson hat geschrieben:
Traditionell & ny! Jättefin.
05.06.2009 - 17:20
Hip Granny#hipgrannyset |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Schal und Mütze in ”Alpaca“. Mit 2 Fäden gearbeitet.
DROPS 114-21 |
|
SCHAL: FARBEN FÜR DIE VIERECKE: A: Anschlag + 1. R. = orange, 2. R. = lindgrün, 3. R. = oliv mix, 4. R. = graulila, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = stahlblau mix. B: Anschlag + 1. R. = lila/violett mix, 2. R. = senfgelb, 3. R. = lindgrün, 4. R. = oliv mix, 5. R. = graulila, 6. R. = stahlblau mix. C: Anschlag + 1. R. = lila/violett mix, 2. R. = graulila, 3. R. = orange, 4. R. = lindgrün, 5. R. = türkis, 6. R. = hell türkis. D: Anschlag + 1. R. = stahlblau mix, 2. R. = oliv mix, 3. R. = lindgrün, 4. R. = senfgelb, 5. R. = rot, 6. R. = dunkel pink. E: Anschlag + 1. R. = türkis, 2. R. = hell türkis, 3. R. = rot, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = graulila. F: Anschlag + 1. R. = lila/violett mix, 2. R. = oliv mix, 3. R. = lindgrün, 4. R. = senfgelb, 5. R. = orange, 6. R. = rot. G: Anschlag + 1. R. = senfgelb, 2. R. = lindgrün, 3. R. = oliv mix, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = rot, 6. R. = lila/violett mix. H: Anschlag + 1. R. = türkis, 2. R. = hell türkis, 3. R. = lindgrün, 4. R. = senfgelb, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = graulila. I: Anschlag + 1. R. = senfgelb, 2. R. = lindgrün, 3. R. = hell türkis, 4. R. = graulila, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = stahlblaumix. J: Anschlag + 1. R. = graulila, 2. R. = lila/violett mix, 3. R. = lindgrün, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = orange, 6. R. = rot. Je 4 Vierecke von Kombination A und B. Je 2 Vierecke von Kombination C, D, E, F, G, H, I und J = total 24 Vierecke. VIERCKE: Mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb in den Ring, 3 Lm, * 3 Stb in den Ring, 3 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Arbeit drehen. 2. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3Stb in den selben Lm-Bogen *, von*-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Arbeit drehen. 3. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Arbeit drehen. 4. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen , 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Arbeit drehen. 5. und 6. R.: Auf die selbe Weise häkeln (d.h. immer 1 Stb-Gruppe zwischen den Ecken). ZUSAMMENNÄHEN: Mit 2 Fäden stahlblaumix auf Nadel 4,5 nach fig-2 zusammen häkeln: 2 Vierecke Rückseite auf Rückseite aufeinander legen und wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm *, von*-* wiederholen. Die Vierecke zuerst in der Höhe zusammenhäkeln – siehe Pfeil-A, danach die Vierecke in der Breite zusammenhäkeln –siehe Pfeil-B. -------------------------------------------------------- MÜTZE: FARBEN FÜR DIE SECHSECKE: A: Anschlag + 1. R. = orange, 2. R. = lindgrün, 3. R. = oliv mix, 4. R. = graulila, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = stahlblau mix, 7. R. = stahlblau mix. B: Anschlag + 1. R. = türkis, 2. R. = hell türkis, 3. R. = rot, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = graulila, 7. R. = stahlblau mix . C: Anschlag + 1. R. = graulila, 2. R. = lila/violett mix, 3. R. = lindgrün, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = orange, 6. R. = rot, 7. R. = stahlblau mix. D: Anschlag + 1. R. = türkis, 2. R. = hell türkis, 3. R. = lindgrün, 4. R. = senfgelb, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = graulila, 7. R. = stahlblau mix. E: Anschlag + 1. R. = lila/violett mix, 2. R. = oliv mix, 3. R. = lindgrün, 4. R. = senfgelb, 5. R. = orange, 6. R. = rot, 7. R.: stahlblau mix. F: Anschlag + 1. R. = senfgelb, 2. R. = lindgrün, 3. R. = hell türkis, 4. R. = graulila, 5. R. = lila/violett mix, 6. R. = stahlblau mix, 7. R. = stahlblau mix. G: Anschlag + 1. R. = senfgelb, 2. R. = lindgrün, 3. R. = oliv mix, 4. R. = dunkel pink, 5. R. = rot, 6. R. = lila/violett mix, 7. R. = stahlblau mix. 1 Sechseck in jeder Farbkombination = 7 Sechsecke. SECHSECK: Mit 2 Fäden auf Nadel Nr. 4,5 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb. in den Ring, * 3 Lm, 3 Stb. in den Ring (3 Stb= 1 Stb-Gruppe) *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 6 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 2. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 12 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 3. R.: 3 Lm, 2 Stb in die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm *, von *-* total 11 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 12 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 4. R.: 3 Lm, 2 Stb in die erste Lm, * 2 Lm, 3 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 2 Lm abschliessen, 3 Stb in die letzte Lm, 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 12 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 5. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 1 Lm, 3 Stb in den letzten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen R. (= 18 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 6. R.: 3 Lm, 2 Stb in die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit 3 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 3 Stb in die letzte Lm, 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen R. (= 24 Stb-Gruppen). Arbeit drehen. 7. R.: 3 Lm, 2 Stb in die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb in die nächste Lm * von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 24 Stb-Gruppen (bei dieser R. wird nicht aufgenommen). Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Mit 2 Fäden stahlblaumix auf Nadel 4,5 nach fig-1 zusammenhäkeln: Zuerste alle Sechsecke am mittleren Sechseck anhäkeln – siehe a. Danach alle Seiten zusammenhäkeln (b zu b und danach c zu c). 2 Sechsecke Rückseite auf Rückseite aufeinander legen und wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM in die erste, * 3 Lm, 1 fM um die nächste Lm *, von*-* wiederholen. Unten an der Mütze mit 2 Fäden stahlblau mix 5 R. mit fM häkeln. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hipgrannyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.