Els hat geschrieben:
Heb een vraag over de pas. De mouwen heb ik op dezelfde rondbreinaald gezet waar afgekant is voor de mouwen. Mijn vraag is, bij de pas staat minder voor de raglan 8 st per naald, ik kom maar tot 4 steken per naald voor de raglan. Hoe kom je aan die 8 steken, ik snap het niet goed.
25.11.2021 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Els,
Je mindert aan beide kanten van alle 4 markeerdraden, dus zowel vlak voor als vlak na de markeerdraad minder je een steek. Hierdoor kom je op 8 steken per toer/naald. Bovenaan bij de instructies staat aangegeven hoe je de minderingen precies moet maken.
26.11.2021 - 16:50
Babette Villemin hat geschrieben:
Je tricote ce modèle en taille S et je suis au bout de la 6 eme pelote et l'ouvrage n'est pas terminé (moitié empiessement). Je pense qu'il y a une erreur dans votre appréciation de fournitures nécessaires. C'est très frustrant !
10.02.2014 - 14:01
DROPS Design NL hat geschrieben:
U heeft 4 merkdraden in het werk. U moet minderen aan beide kanten van alle merkdraden = 8 st minder per keer. U mindert op de goede kant vóór de markeerdraad als volgt: 2 st r OF 2 st av samen (afhankelijk van hoe de st zich voordoen) en ná de markeerdraad: 1 st r afh, 1 st r OF 1 st av (afhankelijk van hoe de st zich voordoen), afgeh st overh. Herhaal dit 7-8 of 9 keer (afhankelijk van uw maat) in elke 2e nld en vervolgens 1 of 2 keer in elke nld. Gr. Tine
10.01.2011 - 13:07
Ina Blom hat geschrieben:
Ik ben drops nummer 116-32 aan het breien, nu zit ik helemaal in de knoop met de raglan mindering. Er staat bv. minder aan de goede kant voor de markeerdraad 2sr r/2st af samen. Na de markeerdraad 1 st ra afh, 1st recht/1st av afgeh st overhalen. Verder staat er dat er minder voor de raglan= 8 steken minder per naald. Ik hoop dat U mij duidelijkheid kunt geven, Verder niets dan lof over de patronen. Bij voorbaat dank Ina Blom
10.01.2011 - 12:33
Inger hat geschrieben:
Veldig fin og spesiell.
29.11.2009 - 22:05
Elisabeth hat geschrieben:
Super-lækker
30.06.2009 - 06:38
Karin Roither hat geschrieben:
Einfach super - möchte unbedingt das Strickmuster haben!!!!
29.06.2009 - 10:03
DeVe' Davis hat geschrieben:
Please, please, please do this one in English!!!!! I would love to make this up over the summer.
29.06.2009 - 00:51
Gabriele Egler hat geschrieben:
Sicherlich ein absolutes Wohlfühlprojekt!
28.06.2009 - 23:19
June-Ann Holmén hat geschrieben:
Snygg. Användbar
27.06.2009 - 23:10
DROPS 116-32 |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit kurzen Ärmel in ”Polaris”. Grösse S-XXXL.
DROPS 116-32 |
||||||||||
FADENWECHSEL: Die Fadenenden teilen, etwas anfeuchten und zusammendrehen (so filzt der Faden zusammen). MESSTIPP: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und 1 Umschlag machen. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 25, 36 und 47 cm. Grösse M: 27, 38 und 49 cm. Grösse L: 29, 40 und 51 cm. Grösse XL: 29, 41 und 53 cm. Grösse XXL: 31, 43 und 55 cm. Grösse XXXL: 33, 45 und 57 cm. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen, diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): auf beiden Seiten der Markierungsfäden. Von der Vorderseite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. bzw. li. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 li. bzw re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der Rückseite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt re./li. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 2 M. li./re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. SIEHE TIPP ZUM FADENWECHSEL! Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 15 LOCKER 75-80-86-93-101-108 anschlagen (inkl. 4 Blendenm auf beiden Seiten). Auf beiden Seiten nach 21-22-23-25-27-29 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 33-36-40-43-47-50 m für das Rückenteil). Glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 7 cm – SIEHE MESSTIPP – auf der linken Seite der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 2 M.). Die Abnahmen abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierungsfäden bei 14, 21 und 28 cm wiederholen = 67-72-78-85-93-100 M. DIE KNOPFLÖCHER NICHT VERGESSEN. Nach 34-35-36-37-38-38 cm auf beiden Seiten je 4-4-4-6-6-6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 2-2-2-3-3-3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 25-28-32-33-37-40 M. für das Rückenteil und 17-18-19-20-22-24 M. für die Vorderteile. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Polaris auf Rundstricknadel Nr. 15 LOCKER 24-26-26-28-30-32 M. Die 1. R. von der Vorderseite wie folgt: 1 M. Krausrippe, 8-9-9-10-11-12 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1 (= 6 M.), 8-9-9-10-11-12 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 1 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und nach 6 cm innerhalb der Randm. auf der linken Seite der Arbeit eine M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – die neue M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Die Aufnahmen nach 12 cm auf der rechten Seite wiederholen = 26-28-28-30-32-34 M. Nach 19-19-18-18-17-16 cm – (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 2-2-2-3-3-3 M. für das Armloch abk. = 22-24-24-24-26-28 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen Ärmel mit M2 anstelle von M1 stricken. RAGLANPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen und in den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 103-112-118-121-133-144 M. = 4 Markierungsfäden. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Mit 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten, glatt, glatt mit der linken Seite nach aussen und den Zöpfen weiterfahren. GLEICHZEITIG für das Raglan abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. R. total 7-7-8-9-9-9 Mal, danach bei jeder R. 1-2-1-0-1-2 Mal. GLEICHZEITIG nach 48-50-52-54-56-58 cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 6-6-7-8-9-10 M. 1 Mal und 1 M. 1 Mal = 25-26-30-31-33-34 M. Nach ca. 56-58-60-62-64-66 cm - über M1/M2 müssen mindestens 2 R. über der Zopfrunde gestrickt sein – abk. Den Faden nicht abschneiden. HÄKELKANTE: Mit Polaris auf einer Häkelnadel Nr. 12 rund um den Hals ca. 28-28-30-30-32-34 fM häkeln. ZUSAMMENÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.