Brunet Cathy hat geschrieben:
Bonjour pour ke bonnet le nombre de mailles du motif M2A est de 8 donc pas multiple de 68 donc comment faire
23.02.2023 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brunet, pour le bonnet, on ne tricote pas M.2 tout le tour, mais M1 et M.2 avec des mailles envers entre les diagrammes ainsi: M1 (= 4 m), 4 m env, M2A (= 8 m), 4 m env, M1, 10 m env, M1, 4 m env, M2A, 4 m env, M1, 10 m env soit 4+4+8+4+4+10+4+4+8+4+4+10=68. Bon tricot!
24.02.2023 - 10:15
Maria hat geschrieben:
Per fare scaldaspalle posso usare Ferri diritti?
01.12.2018 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria. Lo scaldaspalle è lavorato avanti e indietro; può usare i ferri dritti e seguire le istruzioni così come vengono date. Il numero delle maglie è elevato: potrebbe risultarle più scomodo lavorare con i ferri dritti. Buon lavoro!
01.12.2018 - 22:38
Georgine hat geschrieben:
Super
05.01.2012 - 15:50
DROPS Design hat geschrieben:
Hulda, it's fixed now, thank you !
24.01.2011 - 19:03Hulda Mjöll hat geschrieben:
In the hat pattern Large size there is one error. Should be: When piece measures 4 cm continue as follows: M.1 (= 4 sts), P4-5, M.2A (= 8 sts), P4-5, M.1, P10, M.1, P4-5, M.2A, P4"-5", M.1, P10. -5 in the second to last purl section is missing.
23.01.2011 - 11:14
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das ist jetzt korrigiert. danke für den Tipp.
18.11.2010 - 08:01
Cat hat geschrieben:
Bei der Diagrammerklärung muss es bei der letzten Zeichenerklärung heissen 1 Masche auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen (nicht 2), 2 rechts, eine links von der Hilfsnadel.
17.11.2010 - 16:53
Ineke hat geschrieben:
Bestellen
06.09.2009 - 13:34Ana Pires hat geschrieben:
É um dos conjuntos mais lindos que já vi, mas como não entendi os pontos, creio que ficarei apenas a admirá-los.Um grande abraço.
01.08.2009 - 19:50
Mercurydeb hat geschrieben:
I have just the right person for this one ! in American English!
05.07.2009 - 07:43
Laluna#lalunaset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Kragen, Mütze und Handschuhen mit Zopfmuster in ”Snow”.
DROPS 117-15 |
||||||||||||||||
KRAGEN: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken. Bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren. Alle Grössen: 7, 13, 19, 25, 31 und 37 cm. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 158-176-194 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite. Danach wie folgt von der Vorderseite: 5 M. Kraussrippe, * 4 re./4-5-6 li. *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. übrig sind, mit 4 re. und 5 M. Kraussrippe abschliessen. Nach 5 cm von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Kraussrippe, * M1 (= 4 M.), 12-14-16 li. *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. übrig sind, mit M1 und 5 M. Kraussrippe abschliessen. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben. Mit dem Muster weiterfahren, GLEICHZEITIG nach 10-11-12 cm auf der rechten Seite der li.-Partie 1 M. abn. (= 9 Abnehmen), abnehmen indem man die ersten 2 M. li. zusammenstrickt. Die Abnahme abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der li.-Partie alle 2½ cm total 8 Mal wiederholen = 86-104-122 M. Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 28-29-30 cm. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 M. Kraussrippe, * 4 re., 4-6-8 li. *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. zu stricken sind, mit 4 re. und 5 M. Kraussrippe abschliessen. Weiterfahren bis das Bündchen 14 cm misst. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: ---------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 8, 68-72 M. anschlagen. Das Bündchen wie folgt stricken: * 4 re., 2-3 li., 2 re., 2 li., 4 re., 2 li., 2 re., 2-3 li., 4 re., 2 li., 2 re., 2 li., 2 re., 2 li. *, von *-* total 2 Mal wiederholen. Nach 4 cm wie folgt weiterstricken: M1 (= 4 M.), 4-5 li., M2 A (= 8 M.), 4-5 li., M1, 10 li., M1, 4-5 li., M2 A, 4-5 li., M1, 10 li. Nachdem M2 A 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit M2 B weiterfahren. Nachdem M2 B 2 Mal in der Höhe gestrickt ist mit M2A weiterfahren. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 17 cm in jeder li.-Partie mit 10 M. je 1 M. abn. und alle 2 cm total 4 Mal wiederholen (abwechslungsweise am Anfang und am Schluss der li.-Partie abnehmen) = 60-64 M. Nach 24 cm über den M. in M1 fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 52-58 M. Nach 26 cm 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 26-29 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. -------------------------------------------------------- HANDSCHUHE: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTER HANDSCHUH: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt und danach auf der Seite zusammengenäht. Mit Snow auf Nadel Nr. 9, 24-27 M. anschlagen. Danach wie folgt: 2-3 re., 2 li., 4 re., 2 li., * 2 re., 2 li. *, von *-* über die nächsten 12-16 M. wiederholen, mit 2-0 re. abschliessen. 3 cm Bündchen stricken. Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2-3 li., M2 B (= 8 M.), 14-16 li. Weiterfahren bis die Arbeit 12 cm misst. Bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 20-23 M. (nicht über den ersten 10-11 M. abn.). 3-5 R. stricken. In die 11.-13. M. von rechts (von der Vorderseite gesehen) einen Markierungsfaden einziehen. Weiter über alle M. stricken. GLEICHZEITIG wie folgt für den Daumen aufnehmen: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens bei jeder 2. R. je 1 M. aufnehmen und total 3 Mal wiederholen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN (die neuen M. li. auf der Vorderseite stricken) = 7 Daumenmaschen (= 26-29 M. total). Nach den Aufnahmen die 7 Daumenaschen auf einen Hilfsfaden legen. Über den M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 20-23 M. Weiterstricken bis die Arbeit 29-32 cm misst. Danach fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 10-12 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. DAUMEN: Die 7 M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen und auf beiden Seiten je 1 M. anschlagen = 9 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken bis der Daumen 5-6 cm misst. Danach fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 5 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. LINKER HANDSCHUH: Wie den rechten Handschuh nur spiegelverkehrt: 2-0 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 12-16 M. wiederholen, 2 li., 4 re., 2 li., 2-3 re. Nach dem Bündchen wie folgt: 14-16 li., M2 B (= 8 M.), 2-3 li. Den Markierungsfaden in die 10.-11. M. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen damit die Kante nicht zu dick wird. Die Seitennaht des Daumens zusammennähen und die neuen Daumenmaschen am Handschuh annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lalunaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.