Christine hat geschrieben:
Bonjour, je commence le bandeau du patron 114-4. Juste pour être certaine: sur les deux mailles au point mousse de la lisière, seulement la maille externe est avec 2 fils ? De plus, sur le diagramme le rang 1 du bas est bien endroit (de droite à gauche) et le dernier rang 12, envers (de gauche à droite) ? Merci !
17.01.2025 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, on tricote 1 maille de chaque côté avec le fil en double et les mailles restantes avec 1 seul fil (ex sur un côté dans cette vidéo. Le 1er rang de M.1 se tricote sur l'envers et se lit donc de gauche à droite, ainsi, les rangs pairs seront sur l'endroit. Ainsi, sur l'envers, le 1er rang de M.1 se tricote ainsi: (cf sur l'envers dans la légende): 3 m end, 3 m env, 3 m end, 6 m env, 3 mend, 3 m env, 3 mend. Et le dernier rang de M.1 (sur l'endroit)= 3 m env, 3 m end, 3 m env, 6 m end, 3 m env, 3 m end, 3 m env. Bon tricot!
17.01.2025 - 13:19
Pia Liukku hat geschrieben:
Hei. Neulotaanko M1 kaaviota vasemmalta oikealle ja onko 1 rivi=kierros, vai neulotaanko jokainen rivi ensin oikealta vasemmalle ja sitten uudelleen vasemmalta oikealle nurjalla puolella ? Eli onko yhdessä kuvio osuudessa 12 vai 24 neulottavaa sivua? Kaaviota on hankala tulkita. T. Pia Liukku
05.03.2024 - 16:49
Pia Liukku hat geschrieben:
Hei. Aloitetaanko otsapannan neulominen nurjalta puolelta vai oikealta? Vai onko yksi kierros oikea + nurja puoli. Tuleeko mallikerran kummallekin sivuille ulkopuolelle 2 oikeaa silmukkaa? T. Pia Liukku
05.03.2024 - 08:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei, ensimmäinen kerros neulotaan työn nurjalta puolelta. Mallineuleen kummallekin puolelle tulee 2 ainaoikeaa silmukkaa.
05.03.2024 - 17:27
Karin hat geschrieben:
Vielmals Danke für die schnelle Hilfe, nun kann es losgehen!
15.01.2020 - 11:45
Karin hat geschrieben:
Die 2 Maschen Krausrippe am Reihenanfang sind im Diagramm nicht dargestellt. Sollen diese beiden Randmaschen mit doppeltem Faden gestrickt werden oder wirklich nur die erste und letzte Masche in jeder Reihe?
14.01.2020 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, die 2 Maschen Krausrippen werden hier mit nur 2 Fäden gestrickt - siehe Video. Viel Spaß beim stricken!
15.01.2020 - 08:50
Karin hat geschrieben:
Ich finde die Beschreibung des Stirnband Musters kompliziert. Habe ich Recht in der Annahme, dass nur am Anfang in der ersten Vorderseite aus 1 Masche 2 Maschen gestrickt werden und danach entsprechend M1 Chema gestrickt wird ?
14.01.2020 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, ja genau, bei der ersten Hinreihen werden 4 Maschen zugenommen, dann stricken Sie M.1 bei der nächsten Reihe (in M.1 wird die 1. Reihe eine Rückreihe sein = von links nach rechts gelesen). Viel Spaß beim stricken!
15.01.2020 - 08:48
Martina hat geschrieben:
Ist in dem Diagramm jede Zeile eine Reihe, oder sind nur die Hinreihen angezeigt und die Rückreihen strickt man wie sie erscheinen? Danke und schönen Abend Martina
04.01.2019 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, alle Reihen sind im Diagram gezeigt, wenn Sie sie in Reihen stricken, lesen Sie die Hinreichen rechts nach links und die Rückreihen links nach rechts. Wenn Sie in der Runde stricken, lesen Sie alle Reihen rechts nach links, wie Sie im Diagram gezeigt sind. Viel Spaß beim stricken!
07.01.2019 - 08:37
Patty hat geschrieben:
Please clarify the M1 chart. If row 1 is the WS- then is row 1 read right to left and row 2 (RS) read left to right? Also- I am using a worsted weight yarn for the headband. Should I adjust my needle size. Thank you
18.09.2018 - 15:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Patty, when working M.1 back and forth, 1st row and every odd numbered row are worked from the WS = from the left towards the right. Row 2 and every even numbered rows will be worked from the RS = from the right towards the left. This pattern is worked with a tension of 21 sts x 28 rows - with a yarn group B - try our yarn converter to check alternatives. Happy knitting!
18.09.2018 - 15:33
Marie-France hat geschrieben:
Pour le bandeau, quand ils disent de monter les mailles et faire un rang endroit sur l'envers, cela veux tu dire que le rang de montage est à l'envers?
20.07.2016 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, montez vos mailles comme d'habitude et tricotez le 1er rang en mailles endroit, tournez et tricotez le rang suivant sur l'endroit (le 2ème rang tricoté sera le 1er rang sur l'endroit). Bon tricot!
20.07.2016 - 14:28
Karen DeLorenzo hat geschrieben:
The instructions state to hold double strand of yarn in the "outer most" stitches. This is not specific as to how many stitches. Is this the two garter stitches on both ends or the five stitches on both ends which would include two garter stitches?
20.11.2015 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs DeLorenzo, this apply to the edge sts on each side, ie only 1 st on each side is worked with double thread. Happy knitting!
23.11.2015 - 09:18
Alpine Twist#alpinetwistset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
DROPS Stirnband und Fäustlinge mit Zopfmuster in ”Classic Alpaca” oder "Puna".
DROPS 114-4 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- STIRNBAND: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 24 M. anschlagen. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die äusserste M. an der beiden Seiten wird immer mit 2 Fäden gestrickt (wickeln Sie einen kleinen Knäuel Wolle für diese M. ab). Die nächste von der Vorderseite wie folgt: 2 M. KRAUSRIPPE - siehe oben, 3 li., in die nächste M. 2 M. stricken und beide M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in jede der 2 nächsten M. 2 M. stricken und alle 4 M. re. stricken, 1 re., 3 li., 1 re., in der nächsten M. 1 M. aufnehmen und beide M. re. sticken, 3 li. und 2 M. Krausrippe = 28 M. Wie folgt weiter: 2 M. Krausrippe, M1 (erste R. = Rückseite) und 2 M. Krausrippe. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 48 cm misst. Die letzte R. ist die letzte Zeile in M1 (d.h. von der Rückseite). Die nächste R. wie folgt von der Vorderseite: 2 M. Krausrippe, 3 li., 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 2 re. zusammen, 1 re., 3 li., 1 re., 2 re. zusammen, 3 li. und 2 M. Krausrippe = 24 M. Von der Rückseite 1 R. re. über alle M. stricken. Das Stirnband hinten zusammennähen. -------------------------------------------------------- LINKER FÄUSTLING Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadelspiel Nr. 3,5, 52 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen und die nächste R. wie folgt stricken: 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und wie folgt stricken: M2 (= 6 M.), M1 (= 24 M.), M2, 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Weiterstricken bis die Arbeit 10 cm misst. Bei der nächsten R. am Anfang der R. mitten in M2 einen Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = Daumenmaschen. Die 3 M. auf beiden Seiten der Daumenmasche re. stricken. Nach 11 cm auf beiden Seiten der Daumenmasche je 1 M. aufnehmen indem man einen Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt, bei jeder 3. R. total 5 Mal wiederholen (= 11 Daumenmaschen und total 63 M.) – alle Daumenmaschen li. stricken. Nach 17 cm die 11 Daumenmaschen auf einen Hilfsfaden legen = 52 M. auf der Nadel. M2 über die ersten 6 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 22 cm misst – nach einem ganzen Rapport M1. Danach das Bündchen wie folgt: 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 3 li., 6 re., 3 li., 3 re., 4 li., 3 re., 3 li. Nach 23 cm alle 6 re. zu 4 re. abn. = 46 M. Nach 25 cm alle 3 li. auf 4 li. abn. = 40 M. Nach 26 cm alle 4 li. auf 2 li. abn. = 38 M. Nach 27 cm alle 2 li. auf 1 li. abn. = 31 M. Nach 28 cm alle 3 re. auf 2 re. und alle 4 re. auf 2 re. abk. = 21 M. 1 R. über alle M. stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 29 cm. DAUMEN: Die 11 Daumenmaschen auf ein Nadelspiel Nr. 4 legen. Hinter dem Daumen 3 M. aufnehmen = 14 M. 6 cm glatt stricken und danach fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. = 7 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER FÄUSTLING: Wie der linke Fäustling nur spiegelverkehrt, d.h. die erste Daumenmasche mitten in M2 mitten in der Arbeit aufnehmen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alpinetwistset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.