Katarzyna hat geschrieben:
Czy ten wzór będzie kiedyś przetłumaczony na polski ?
27.02.2020 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, będzie gotowy na początku przyszłego tygodnia. Pozdrawiamy
28.02.2020 - 08:35
Zahide hat geschrieben:
In de teltekening wordt recht samenbreien weergegeven als 2 hokjes met een naar links wijzend diagonaal streepje er over. Het tegengestelde, namelijk voor 1st r. afhalen, 1 breien en de afgehaalde staan overhalen. . Wordt in tel tekening weergegeven als 2 hokjes met een naar rechts wijzend diagonaal streepje erover. Dit moet toch andersom zijn? Naar links wijzend diagonaal streep is recht afhalen 1 breien en de afgehaalde st. overheen. En bij recht samenbreien .naar links wijzend streep toch?
21.01.2017 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Zahide. Ik ben het met je eens. Normaal is dit ook bij ons andersom. Ik zal het aanpassen. Bedankt voor het melden!
07.02.2017 - 14:55
Heidi hat geschrieben:
Hallo, das Muster ist von der rechten Seite abgebildet. Sind das die Reihen 1, 3 , 5 7 usw. oder sind alle Reihen 1, 2, 3 usw abgebildet? In der 1. Reihe habe ich einen Umschlag und 2 Maschen werden zusammen gestrickt, was ja auch Sinn macht. In der nächsten Reihe stricke ich nur 2 Maschen zusammen, stimmt das? Sind ja dann Abnahmen.
15.06.2016 - 08:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidi, die Arbeit wird ja zunächst in Runden gestrickt und im Diagramm ist jede Runde dargestellt. In Runde 1 machen Sie 2 Umschläge aber nur 1 Abnahme und nehmen damit 1 M zu, die in der nächsten Runde wieder abgenommen wird. Somit bleibt die Maschenzahl gleich.
16.06.2016 - 08:30
Linda Campion hat geschrieben:
Re the chart M1... Line 1 for example.... YO between 2 sts.... What do you mean...at the very beginning...between what two sts....? Is it knit 1, YO, Knit 1....is that what you mean at the very first stitch please because it does not seem at all clear to me and there is no video to show me. I would like you to put in words what the first line actually is please...stitch by stitch....thank you for your help.
17.05.2015 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Campion, on 1st row in M.1 you work (YO, K1 into back of loop, YO, slip 1 st as if to K, K1, psso, K5) and repeat around. Pattern (= Round) starts with YO between last st of previous round and next st worked K into back of loop. Happy knitting!
18.05.2015 - 09:57Christine hat geschrieben:
I just finished the front piece section of directions. It said when piece measures 9 cm divide mid front and complete each side separately. The directions for the left front piece says to work back and forth in st st with 5 garter. And at the same time when the piece measures 9 cm to work 9 garter stitches at side with remaining stitches. Does that mean to add another 9 cm on to of the 9 cm I did already for the front piece? Also not 100 percent sure about how to decrease for v neck. thanks
15.02.2015 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, you divide front piece when piece measures 9 cm (2nd size) and will work from now on 5 sts in garter sts towards neckline - at the same time, you work 9 sts in garter st towards the side for armhole. Dec for armhole as stated under "Decreasing tip 1", ie from RS on left front piece: work until 7 sts remain (= 2 sts in st st + 5 sts in garter st), K2 tog and work the 5 remaining sts in garter st. Happy knitting!
16.02.2015 - 11:16
Pamela hat geschrieben:
I see you list your yarns in categories A, B, C, ect... How do the categories relate to Worsted weight 4, sport weight 3 ...??
21.03.2013 - 18:20
Bertie Wirring hat geschrieben:
Ik wil dit patroon graag met twee naalden ipv rondbreinaalden breien. Is dit dan (op het paatroon) de heengaande nald en alles averecht op de twruggaande ??
19.03.2013 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
De telpatronen geeft het motief weer van de goede kant, maar alle naalden worden weergegeven. Dat zou betekenen dat elke 2e nld (2, 4, 6 enz) op de verkeerde kant moet komen. Dat betekent dan ook dat kies je om deze heen en weer te breien, dan moet je inderdaad de r st av breien, maar ook 2 st samen breien (op de verkeerde kant dan av samen breien ipv r). Vergeet niet om 1 kantst op te zetten aan beide zijkanten voor de naad. Het zal even puzzelen zijn, maar volgens mij goed mogelijk om te doen.
20.03.2013 - 15:54
Rose-Marie Ejermo hat geschrieben:
Har stickat den i jeansblått storlek M till mitt barnbarn. Köpte 550 g enligt beskrivningen gjorde den 5 cm längre och har ändå fått 200 g över !
12.05.2010 - 22:19
Mariska hat geschrieben:
Precies wat ik zocht.Ik ben zo blij met deze site, heb het al aan verschillende mensen doorgegeven! Bedankt
05.05.2009 - 15:17
Strikkfant hat geschrieben:
Denne var helt nydelig, den skal jeg strikke:)
05.04.2009 - 09:32
Pink Lemonade#pinklemonadetunic |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Tunika in ”Safran” und V-Ausschnitt. Grösse S - XXXL.
DROPS 113-24 |
||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Innerhalb vom 5 M. abn. Nach 5 M. Kraussrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 5 M. Kraussrippe: 2 M. re. zusammen TIPP ZUM AUFNEHMEN: Innerhalb von 5 Kraussrippen aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). ------------------------------------------------------------ UNTERTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Safran auf Rundstricknadel Nr. 3, 268-288-308-326-350-374 M. anschlagen. 2 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-16-12-14-14-14 M. abn. = 256-272-296-312-336-360 M. Danach M1 über alle M. stricken. Nach ca. 47-48-49-50-51-52 cm zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln. 5 Kraussrippen stricken. GLEICHZEITIG bei er 1. R. Kraussrippe gleichmässig verteilt 88-88-92-84-80-80 M. abn. = 168-184-204-228-256-280 M. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 1 R. re. stricken. Am Anfang und nach 84-92-102-114-128-140 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Die Arbeit teilen und jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. VORDERTEIL: = 84-92-102-114-128-140 M. Glatt mit je 1 Randm auf beiden Seiten hin und zurück stricken. GLEICHZEITIG bei der 1 Reihe auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6 R. total 4-4-4-4-4-5 Mal wiederholen = 92-100-110-122-136-150 M. Nach 7-8-9-10-11-12 cm vom Markierungsfaden über den mittleren 10 M. Kraussrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 8-9-10-11-12-13 cm die Arbeit vorne in der Mitte teilen (5. Kraussrippe auf beiden Seiten). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Hin und zurück weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 8-9-10-11-12-13 cm auf der Seite 9-9-9-13-17-21 M. Kraussrippe stricken (die übrigen M. wie folgt). GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen den Hals, innerhalb von 5 M. Kraussrippe 1 M. abn. – siehe oben! – total 12-13-13-13-13-14 Mal. Nach 9-10-11-12-13-14 cm auf der Seite 4-4-4-8-12-16 M. für das Armloch abk. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter bei jeder 2. R. innerhalb 5 M. Kraussrippe 1 M. abn. total 1-2-6-8-10-10 Mal – siehe oben! Nach allen Abnahmen sind noch 29-31-32-32-33-35 M. auf der Nadel. Jetzt gegen den Hals, innerhalb der 5 M. Kraussrippe 1 M. abn. jedoch GLEICHZEITIG für jede abgenommene M. am Hals auf der Seite innerhalb der 5 M. Kraussrippe 1 M. aufnehmen. So weiterstricken bis die Arbeit 17-18-19-20-21-22 cm misst. Die Auf- abnahmen sind jetzt fertig. Weiter bei jeder 2. R. von der Seite gegen den Hals abk.: 5-6-6-6-7-7 M. 3 Mal und 14-13-14-14-12-14 M. 1 Mal. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil, jedoch spiegelverkehrt RÜCKENTEIL: = 84-92-102-114-128-140 M. Wie das Vorderteil. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennähte von der Teilung bis zum Armloch zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pinklemonadetunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.