Angelica Alebjer hat geschrieben:
Hej. Det framgår inte i mönstret vilken barngrupp, så jag kollade garn grupperna på de förslag på garn som var. Där var två från grupp B och någon från A. Jag beställde garn Drops merino extra fine. Men det verkar bli en väldigt tunn kofta. Funkar det garnet på denna modell? Mvh Angelica
28.03.2025 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Angelica. Ja, du kan sticka denna kofta i Merino extra fine (=garngrupp B). Se bara till att då får den stickfasthet som uppges i mönstret. Mvh DROPS Design
28.03.2025 - 10:31
Marianne hat geschrieben:
Ik kom er niet uit. In 2023 zie ik een Pools bericht waarin aangegev wordt dat zowel voor-als achterpand een trapezium vorm moeten hebben. Dat het patroon aangepast zou worden. Er staat nu nog steeds dat er bij het voorpand maar één keer geminderd wordt, niet elke paar centimeter. Wat is nu de bedoeling? Een keer minderen of elke paar centimeter bij de twee voorpanden? Vriendelijke groet van Marianne
29.01.2025 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marianne,
Zowel voor het achterpand als het voorpand minder je aan aantal keer steken aan de zijkant, zodat het vest een A-lijn krijgt. Dus niet één keer minderen, maar meerdere keren.
19.02.2025 - 09:59
Esmée hat geschrieben:
Dag, bij de voorpanden merk ik dat de bies in de lengte korter wordt dan de rest en dus gaat trekken. Als ik de ribbelsteken wat losser probeer te breien komen er gaten en worden de randen ook rommelig. Is hier een oplossing voor? Ik zag ergens een tip om verkorte toeren tussendoor te breien, zou dat werken? Dank alvast!
23.04.2024 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esmée,
Ja, je kunt af en toe een zgn. 'verkorte toer' breien op de biezen. Je breit dan alleen de 8 steken van de biezen heen en weer en op de volgende naald brei je weer over de gehele naald. Dus als je bijvoorbeeld de bies aan het begin van de naald hebt (wat het geval is op het linker voorpand) dan brei je eerst 8 steken, je keert het werk en je breit 8 steken terug. Nu heb je een verkorte toer op de bies gemaakt.
24.04.2024 - 11:21
Maria hat geschrieben:
Bardzo dziękuję za błyskawiczną pomoc. Pozwolę sobie jeszcze zauważyć, że 8 oczek zamkniętych na podkrój rękawa nie daje 8 cm jak na schemacie tylko niecałe 4. Zabieram się za prucie prawie całego lewgo przodu. Pozdrawiam 😢
16.05.2023 - 10:19DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, nikt nie lubi prucia :) Co do tych oczek zamkniętych na podkrój rękawa to może miara dotyczy ogólnie szerokości otworu na rękaw, widok z boku, ale wyjaśnię to również. Miłej pracy!
16.05.2023 - 12:00
Maria hat geschrieben:
Na przodzie zaczynamy od 64 oczek, (8 obszycia i 56 dżersejem). Na wysokości 8 cm odejmujemy 1, zostaje 55, na dekold odejmujemy 18, zostaje 37, na podkrój pachy 8 (3+2+2+1), zostaje 29 dżersejem plus 8 obszycia. Zanim zadałam pytanie przeczytałam opis kilkakrotnie i nie znalazłam informacji gdzie należy zgubić te 8 oczek. Gdzie jest błąd?
15.05.2023 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, masz rację. Sweter ma kształt trapezu, a na przodzie pominięto zamykanie oczek na zwężanie się boków (jeszcze przed podkrojem rękawów). Powinno być tak: LEWY PRZÓD: …’Na wys. 8 cm zamknąć 1 oczko z boku jak z tyłu; powtarzać zamykanie oczek 9 razy co 3-3-3,5-3,5-3,5-3,5 cm = 51-55-59-64-71-77 oczek.’ Dziękuję za Twoją czujność. Już zgłaszam korektę. Pozdrawiam!
16.05.2023 - 08:21
Maria hat geschrieben:
Robię rozmiar M. Czy to napewno tak ma być że na ramię nie licząc obszycia ma zostać z tyłu 21 oczek, z przodu 29? To jest 3,6 cm różnicy. Z tyłu mam 10 cm, z przodu prawie 14.
15.05.2023 - 01:54DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Mario, i na przodzie i na tyle zostaje na ramię 29 oczek. W te oczka wlicza się również 8 oczek obszycia (tyłu i przodu). Pozdrawiamy!
15.05.2023 - 08:46
Rosi hat geschrieben:
Hallo, Wieviel Maschen werden beim Ärmel am Ende in etwa abgekettet? Danke und liebe Grüße Rosi
16.01.2023 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rosi, es hängt von Ihrer Maschenprobe in der Höhe ab, aber das wichtigste ist hier, daß Sie die genauen Höhen in cm folgen, z.B. daß Sie 2 Maschen beidseitig abketten bis der Ärmel die richtige Länge misst - beachten Sie nur, daß Sie die selbe Maschenanzahl beidseitig abgekettet haben, dann ketten Sie 3 Maschen beidsetig und endlich die restlichen Maschen ab . Viel Spaß beim stricken!
16.01.2023 - 16:47
Rosita hat geschrieben:
Buonasera, sto eseguendo la manica a 3/4 , alla fine per la chiusura però non specificate il numero di maglie che rimangono sul ferro da chiudere, grazie 👋
01.05.2022 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosita, no, non viene precisato il numero di maglie finali sulla manica. Buon lavoro!
01.05.2022 - 23:27
Rosita hat geschrieben:
Buonasera, sto eseguendo la manica a 3/4 , alla fine per la chiusura però non specificate il numero di maglie che rimangono sul ferro da chiudere, grazie 👋
29.04.2022 - 20:12
Rosita hat geschrieben:
Buonasera, non mi ritrovo con la vostra spiegazione per lo scollo, sono sulla parte sinistra, voi scrivete: \" Diminuire prima delle 8 m del bordo davanti: 2 m insieme a dir.\r\nDiminuire dopo le 8 m del bordo davanti:\"quindi quale delle due fare? Io mi ritrovo a prendere due maglie insieme prima del bordino, anche perché dopo il ferro è finito, spero di essere stata chiara, grazie saluti
11.04.2022 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rosita, deve diminuire prima del bordo davanti. Buon lavoro!
11.04.2022 - 22:35
Cinnamon Toast#cinnamontoastcardigan |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit V-Ausschnitt in DROPS Classic Alpaca, DROPS Belle, DROPS Puna oder DROPS ♥ You #3 mit ¾ langen Ärmeln oder langen Ärmeln. Grösse S - XXXL.
DROPS 112-26 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den V-Ausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Vor den 8 Blenden-M: 2 re zusammen. Nach den 8 Blenden-M: 1 M re abheben, 1 M re stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. und 5. M. abketten und bei der nächsten R darüber 2 neue M anschlagen, bei folgenden Maßen: Größe S: 8, 14, 20, 26 und 32 cm. Größe M: 9, 15, 21, 27 und 33 cm. Größe L: 10, 16, 22, 28 und 34 cm. Größe XL: 7, 14, 21, 28 und 35 cm. Größe XXL: 8, 15, 22, 29 und 36 cm. Größe XXXL: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück von unten nach oben gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 4 104-112-120-130-144-156 M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 R glatt re stricken. Danach 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) stricken. Danach glatt re weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M innerhalb der Rand-M abnehmen und diese Abnahmen alle 3-3-3½-3½-3½-3½ cm insgesamt 9 Mal arbeiten = 86-94-102-112-126-138 M. Bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1 Mal beidseitig, 2 M je 1-2-3-5-7-9 Mal beidseitig und 1 M je 0-1-2-2-4-5 Mal beidseitig = 76-78-80-82-84-86 M. Bei einer Gesamtlänge von 53-55-57-59-61-63 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: glatt re über 21-21-20-20-20-20 M, kraus re über die nächsten 34-36-40-42-44-46 M, glatt re über die restlichen 21-21-20-20-20-20 M. In dieser Weise weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 16-18-22-24-26-28 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten = 29-29-28-28-28-28 M pro Schulter übrig (davon 8 M kraus re in Richtung Halsrand). Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm alle M abketten. LINKES VORDERTEIL: Auf Rundstricknadel Nr. 4 60-64-68-73-80-86 M. anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 R glatt re stricken, danach 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Ab der Hin-R wie folgt weiterstricken: 52-56-60-65-72-78 M glatt re, enden mit 8 M kraus re (= Blende) - die Blenden-M werden bis zum fertigen Maß kraus re gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm an der Seite der Jacke wie beim Rückenteil abnehmen = 51-55-59-64-71-77 M. Bei einer Gesamtlänge von ca. 33-34-35-36-37-39 cm 2 R re nur über die 8 Blenden-M stricken (= verkürzten Reihen, damit die Blende besser liegt). Am Anfang der nächsten Kragen schöner fällt). In der nächsten R für den V-Ausschnitt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen nach jedem cm insgesamt 17-18-20-21-22-23 Mal arbeiten - GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 37-38-39-40-41-42 cm an der Seite wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abketten. Nach allen Abnahmen sind noch 29-29-28-28-28-28 M übrig. Bei einer Gesamtlänge von 56-58-60-62-64-66 cm alle M abketten. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch spiegelverkehrt. GLEICHZEITIG dabei KNOPFLÖCHER (siehe oben) einstricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Hin- und Rück-R gestrickt. Es können 3/4 lange Ärmel oder lange Ärmel gestrickt werden. VARIANTE 3/4 lange Ärmel: Auf Rundstricknadel Nr. 4 54-56-58-60-62-64 M anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 R glatt re stricken, dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig je 1 M innerhalb der Rand-M zunehmen und diese Zunahmen alle 3-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 9-10-12-14-15-16 Mal arbeiten = 72-76-82-88-92-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 33-33-32-32-29-28 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 M je 1 Mal beidseitig, 2 M je 4-4-5-6-4-4 Mal beidseitig, 1 M je 0-1-0-0-8-11 Mal beidseitig. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Länge von 39-40-40-41-41-42 cm hat. Zuletzt beidseitig je 3 M abketten, danach die restlichen M abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 40-41-41-42-42-43 cm. VARIANTE lange Ärmel: Auf Rundstricknadel Nr. 4 50-52-54-56-58-58 M. anschlagen (inkl. je 1 Rand-M beidseitig). 2 R glatt re stricken, dann 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) stricken. Glatt re weiterstricken. Bei einer Gesamtlänge von 5 cm beidseitig je 1 M innerhalb der Rand-M zunehmen und diese Zunahmen alle 4-3½-3-2½-2-2 cm insgesamt 11-12-14-16-17-19 Mal arbeiten = 72-76-82-88-92-96 M. Bei einer Gesamtlänge von 49-49-48-48-45-44 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 4 M je 1 Mal beidseitig, 2 M je 4-4-5-6-4-4 Mal beidseitig, 1 M je 0-1-0-0-8-11 Mal beidseitig. Dann beidseitig je 2 M abketten, bis die Arbeit eine Länge von 55-56-56-57-57-58 cm hat. Zuletzt beidseitig je 3 M abketten, danach die restlichen M abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 56-57-57-58-58-59 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternaht jeweils zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seiten- und Ärmelnaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Köpfe am linken Vorderteil annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cinnamontoastcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.