Monique hat geschrieben:
PASSE: Bei jeder 4. R.:4-3-2-2 Mal abn. und danach bei jeder 2. R.: 14-17-20-22 Mal. Wie oft muss ich bei jeder 4. R. 4-3-2-2 Mal abn.? auch 17 Mal wie danach bei jeder 2. R.??? und später: was mache ich mit den 12 M. auf dem Hilfsfaden?
25.02.2014 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monique, Sie nehmen in jeder Abnahme-R 8 M ab, je 2 an jedem Markierer (siehe Tipp zum Abnehmen über der Anleitung). In den ersten beiden Abnahme-R nehmen Sie aber nicht an den Ärmeln ab, d.h. Sie nehmen nur 4 M pro R ab. Zuerst in jeder 4. R 4-3-2-2 mal abnehmen. Dann arbeiten Sie die 8 Abn. in jeder 2. R 14-17-20-22 mal. Die beidseitig je 12 stillgelegten M brauchen Sie für die Halsblende, die Erklärung finden Sie am Ende der Anleitung zur Passe.
25.02.2014 - 21:25
Božena Koubková hat geschrieben:
Prosím o upřesnění návdu. jsem začátečník, ale nezdá se mi postup při pletení těla svetru, už vypracování první a druhé řady. A vzor pletení podle obrázku rovněž neodpovídá, nebo se pletu? Děkuji.
22.01.2014 - 17:58
Jennifer hat geschrieben:
Can you please tell me if the top of the main body of the sweater (after switching to smaller needles) is worked in stockinette or 1x1 rib?do you stay with the rib stitch or go back to stockinette? Thanks!
04.01.2014 - 06:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jennifer, you continue in Rib K1/P1 on whole yoke. Happy knitting!
04.01.2014 - 10:40
Marie hat geschrieben:
Can you match the "age" sizes given for the pattern to US children's sizes? For instance, is age 11-12 like a size 10? 12?
07.12.2013 - 04:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marie, sizes 7/8 – 9/10 – 11/12 – 13/14 years correspond to full height (of childd) : 122/128 – 134/140 – 146/152 – 158/164 cm - click here to convert in inch. Happy knitting!
07.12.2013 - 09:04
Evelien hat geschrieben:
Ik probeer de mouw er tussen te krijgen maar ik krijg het echt niet voor elkaar. Kan iemand mij helpen alsjeblieft
03.03.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Kijk eerst op de instructievideo voor "raglan". Je hebt afgekant voor de armsgaten. Je breit het rechter voorpand, plaats nu de st voor het ene mouw op de nld boven de afgekante st voor het armsgat. Brei achterpand, plaats st voor de tweede mouw en brei het linker voorpand. Je breit nu verder als beschreven en minder voor de raglan. De schouder/mouw gaat nu vormen.
03.03.2013 - 17:40
Evelien hat geschrieben:
Is er van mijn vorige vraag ook een filmpje beschikbaar. Om de een of andere reden kan ik het mij niet visualiseren
20.02.2013 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Ja, kijk onderaan het patroon. Hier staat het filmpje voor raglan. De panden zijn hier wel afzonderlijk gebreid, maar het principe is hetzelfde.
20.02.2013 - 16:56
Evelien hat geschrieben:
Hoi, Kan iemand mij helpen. Ik ben met dit patroon voor mijn dochter bezig. Wat ik alleen niet begrijp is het tussenvoegen van de mouwen. Volgens patroon moet ik de hele mouw (die in de rondte gebreid is) tussen voegen waar ik de 8 steken voor het armsgat heb geminderd. Maar ik kom er niet uit. Kan iemand mij helpen??
18.02.2013 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Je moet de st van de mouw gewoon op de breinld zetten op dat tussenstukje, dwz, eerst de st van het rechter voorpand, dan mouw 1 (boven de 8 afgekante st), dan achterpand, mouw 2 en linker voorpand. Brei door zoals beschreven en je zal zien hoe de schouder wordt gevormd. De 8 st eindigen als een kleine opening in de oksel. Veel plezier.
18.02.2013 - 15:52
LeeAnn hat geschrieben:
I'm confused about the neck shaping. When it says to slip 12 stitches each side onto stitch holders is it referring to the 1 st 12 stitches each side which would be the CF placket + ? Am I suppose to work each side of neck separately? How can there be only 57 stitches on row ?? Please help me to understand these confusing directions.
09.10.2012 - 04:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear LeeAnn, When the jacket is almost finished, you will shape for the neckline, so put the first 12 sts each side in a st holder (8 front band sts + 4 stocking sts) and continue as before, back and forth, at the same time, you will bind off at the beg of every row each side : 2 sts 2 times + 1 st 4 times. When you have 57 sts (all sizes) left, you pick up 24 sts (incl sts on st holders) along neckline to get at total of 105 sts and work the collar as stated. Happy knitting!
14.11.2012 - 16:28
LeeAnn hat geschrieben:
I'm confused about the neck shaping. When it says to slip 12 stitches each side onto stitch holders is it referring to the 1 st 12 stitches each side which would be the CF placket + ? Am I suppose to work each side of neck separately? How can there be only 57 stitches on row ?? Please help me to understand these confusing directions.
09.10.2012 - 04:49
Rutj hat geschrieben:
Working the yoke, where do I slip the 12 st each side. Is that each side of markers in between the sleeves (from shoulder to shoulder). I dont know where to start to slip the stitches. Also in regards to the 57 remaining stitches, is this a total remaining of all stitches or just the stitches from shoulder to shoulder.
17.02.2012 - 15:13
Abril Kids#abrilkidscardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke mit Bündchenmuster und Raglanpasse in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. Grösse 7 bis 14 Jahre.
DROPS 112-9 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt verteilen: GRÖSSE 7/8: 25, 29, 34 und 39 cm. GRÖSSE 9/10: 27, 32, 37 und 42 cm. GRÖSSE 11/12: 28, 32, 36, 40 und 45 cm. GRÖSSE 13/14: 30, 34, 38, 43 und 48 cm. STRICKTIPP: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität (= 2 Fäden) auf Rundstricknadel Nr. 6, 161-169-177-185 M. anschlagen (inkl. 8 Blendenm auf beiden Seiten). Danach – von der Vorderseite her wie folgt stricken: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blende), 145-153-161-169 M. glatt, mit der Blende abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. 1 R. wiederholen. Danach von der rechten Seite wie folgt: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blende), Bündchen 1 re./1 li. über die nächsten 144-152-160-168 M., mit 1 re. und der Blende (8 M.) abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. 1 R. wie folgt. Danach glatt weiterstricken, die Blenden wie gehabt. Nach 24-26-27-29 cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln. 1 R. li. auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M. Kraussrippe, 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., (= Blendenm), Bündchen 1 re./1 li. über die nächsten 144-152-160-168 M., mit 1 re. und der Blende abschliessen: 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 1 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe. Die KNOPFLÖCHER auf der rechten Seite nicht vergessen – siehe oben! Auf beiden Seiten innerhalb von 44-46-48-50 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 73-77-81-85 M.). Nach 31-33-35-37 cm auf beiden Seiten je 8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M.) = 145-153-161-169 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadelspiel Nr. 6, 52-56-60-64 M. anschlagen (= 2 Fäden). Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 2 R. glatt, danach 2 R. Bündchen 1 re. / 1 li. Danach glatt weiterstricken. Nach 20-21-21-21 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 1 R. glatt stricken, danach das Bündchen 1 re. / 1 li. stricken. Nach 28-30-31-32 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. = 44-48-52-56 M. Den Ärmel zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: SIEHE STRICKTIPP! Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 3,5, legen = 233-249-265-281 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Bündchen 1 re./ 1 li. weiterfahren. GLEICHZEITIG mit der RAGLANPASSE anfangen – siehe oben! Bitte beachten Sie! Die ersten 2 Abnahmen nicht an den Ärmeln sondern nur am Vorder- und Rückenteil stricken. Bei jeder 4. R.: 4-3-2-2 Mal abn. und danach bei jeder 2. R.: 14-17-20-22 Mal. Bitte beachten Sie! Bei den R. bei denen nicht abgenommen wird strickt man die M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens re. GLEICHZEITIG nach 40-43-46-49 cm auf beiden Seiten die äussersten 12 M. auf einen Hilfsfaden legen. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 57-57-57-57 M. übrig. Für die Halsblende auf beiden Seiten je 24-24-24-24 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) = 105-105-105-105 M. 3 Kraussrippen stricken, GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 23-17-15-11 M. abn. = 82-86-90-94 M. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #abrilkidscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.