Annemie Nijsten hat geschrieben:
Zou U mij kunnen helpen, hoe ik twee steken in een steek moet meerderen. Ik heb al meerdere keren jullie filmpje bekeken, maar zonder resultaat. \r\nOm dit te combineren met het patroon is nogal erg ingewikkeld. Bij de teruggaande naald, komt de averechtse steek uit boven het symbooltje( twee steken in een steek meerderen).Is dit een fout in het patroon?
02.04.2024 - 14:44
Ida hat geschrieben:
Che cosa vuol dire nello schema il quadrato Nero « nessuna maglia « ?
03.09.2020 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Ida. Il quadrato nero indica che la maglia è stata diminuita nelle righe precedenti. Quando arriva al quadrato nero, lavora la maglia successiva sul ferro sinistro come indicato nel quadrato (non nero) successivo. Buon lavoro!
03.09.2020 - 17:21
Ajmi Samira hat geschrieben:
Bonjour Madame, Merci d’avoir répondu rapidement à ma question ,juste une petite question pour la torsade du côté droit , les 2mailles je les placent derrière ?
11.11.2019 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Samira, pour le devant droit, vous allez tricoter M.3, puis M.4 (4 premières m de M.4) puis M.3 de nouveau, donc tout à fait, on utilise ici le 6ème symbole, les 2 m sont placées derrière. Bon tricot!
12.11.2019 - 08:13
Ajmi Samira hat geschrieben:
Bonjour, Svp le M1 dans l’explication pour le côté gauche ne correspond pas le diagramme je vois qu’il correspond au M3,si vous pouvez bien m’expliquer- merci b journée
09.11.2019 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Samira, pour le devant gauche, on tricote M.1 (=torsade sur 4 m avec 2 m devant), puis M .2 , les 4 dernières m de M.2 vont se tricoter comme M.1 (avec la torsade sur 4 m et 2 m devant). Bon tricot!
11.11.2019 - 10:20
Deconinck Claudine hat geschrieben:
In het telpatroon van Felicia vest met viking-kabels staat het teken , = meerder 1 st door 2 st in 1 st te breien, moet deze r of av gebreid worden?.
17.07.2016 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Claudine. Je breit deze r (voor en achter in de steek)
18.07.2016 - 14:54
Marjan hat geschrieben:
Wat wordt in het telpatroon bedoeld met : "geen st, sla dit vierkant over in het telpatroon"? Wat moet je met die steken van het vierkant doen?
23.06.2016 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjan. De steken is er niet - je moet gewoon overslaan. De st komt later door eerst meerderen, en daarna minder je weer = de st verdwijnt weer.
23.06.2016 - 16:10
Sue hat geschrieben:
Hello, I have got to the decrease for the arms but if you follow the pattern there are 18 extra stitches left following decreases. Can you advise please
14.05.2014 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, when sleeve measures 2 cm, you dec evenly 11-16 sts (see size), then you inc for sleeve 1 st each side every 5-2 cm a total of 8-15 times (see size). Happy knitting!
15.05.2014 - 13:47
H. Timm hat geschrieben:
Hallo, stricke gerade das erste Vorderteil der Strickjacke und stelle gerade fest, dass in der Erklärung der Zeichen für M2 die freien Felder und die x für die Vorderseite rechts und Rückseite links beschrieben sind. Jetzt schaue ich auf das Foto und sehe um die Rauten alles links. D.h., es müssten ja die x Vorderseite links und Rückseite rechts gestrickt werden. Lieber Gruß, H. Timm
02.03.2014 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Timm, das stimmt, Sie stricken die "x" in Hin-R links und in Rück-R rechts, sodass die glatt rechts gestrickten Zöpfe auf einer glatt links gestrickten Grundfläche erscheinen. Die ganze Jacke, auch das Rückenteil und die Ärmel, wird glatt links gestrickt.
02.03.2014 - 18:38
Kerstin hat geschrieben:
Det verkar alltså vara så att när man ska börja sticka mönstret så ska man ha 33 maskor kvar på stickan plus de 12 kantmaskorna = 45m. Fick det inte att stämma annars. Sedan är diagrammet lite svårt att förstå, de mörka rutorna som man ska hoppa över för att det inte finns några maskor där?? Jo, det gör det ju, jag kan ju se dem..lite knöligt e´de, kan vara för att jag ä en glad amatör...
06.05.2009 - 12:20
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Linda. In het patroon wordt beide technieken gebruikt. Averechtse tricotst wordt gebreid als volgt: averecht op de goede kant en recht op de verkerde kant (je zou het ook omgekeerde tricotsteken noemen). Veel breiplezier. Gr. Tine
25.04.2009 - 09:57
Felicia#feliciacardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Classic Alpaca” oder "Puna". Grösse S - XXXL.
DROPS 112-19 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 6. Blendenm (d.h. die mittlere der 3 M. li.) abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE S: 4, 12, 21, 30, 39 und 47 cm. GRÖSSE M: 4, 13, 22, 31, 40 und 49 cm. GRÖSSE L: 4, 11, 19, 27, 35, 43 und 50 cm. GRÖSSE XL: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 52 cm. GRÖSSE XXL: 4, 13, 21, 29, 37, 45 und 53 cm. GRÖSSE XXXL: 4, 13, 22, 30, 38, 46 und 55 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 120-130-140-155-170-180 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm) 1 R. li. auf der Rückseite. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 3 li., 2 re. *, von *-* wiederholen bis noch 4 M. zu stricken sind, diese 3 li., 1 Randm stricken. Nach ca. 2 cm 1 R. re. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 26-28-28-33-36-34 M. abn. = 94-102-112-122-134-146 M. Jetzt glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (= re. auf der Rückseite und li. auf der Vorderseite). Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten 3 M. für das Armloch abk. Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. wie folgt für das Armloch abk.: 2 M. 2-4-6-8-10-13 Mal und 1 M. 2-2-1-2-2-2 Mal = 76-76-80-80-84-84 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 32-34-34-36-36-38 M. für den Hals abk. = 21-20-22-21-23-22 M. übrig. Nach 56-58-60-62-64-66 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 72-77-82-92-97-102 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 12 Blendenm gegen die Mitte). 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach wie folgt stricken (von der Vorderseite): 1 Randm, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen bis 16 M. übrig sind, jetzt M1 (=4 M.) und danach die Blende wie folgt stricken: 3 li., 2 re., 3 li., 2 re. und 2 Kraussrippen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit ca. 2 cm misst. Jetzt 1 R. re. auf der Rückseite (die Blende und M1 wie gehabt) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 13-14-14-19-18-17 M. abnehmen = 59-63-68-73-79-85 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen weiterfahren und M1 und die 12 Blendenm wie gehabt stricken. Nach 23 cm (nach einem ganzen Muster in M1), die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt, wie folgt weiterstricken: 1 Randm, glatt mit der linken Seite nach aussen stricken bis noch 33 M. übrig sind: M2 (= 21 M.) und die 12 Blendenm wie gehabt. (der Zopf geht von M1 in M2 über). M2 1 Mal in der Höhe stricken. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken und mit M1, M2 und den 12 Blendenm wie gehabt weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41-42 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 50-50-52-52-54-54 M. Nach 48-50-51-53-54-56 cm die ersten 16 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals wie folgt abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 4-5-5-6-6-7 Mal = 21-20-22-21-23-22 M. übrig. Glatt mit der linken Seite nach aussen weiterstricken bis die Arbeit 56-58-60-62-64-66 cm misst. Danach abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. D.h. man strickt M3 anstelle von M1 und M4 anstelle von M2. Bitte beachten Sie: die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. ÄRMEL: Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadel Nr. 4, 67-72-72-77-82-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 R. li. auf der Rückseite. Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Nach 2 cm 1 R. re. auf der Rückseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 11-14-12-15-16-14 M. abn. = 56-58-60-62-66-68 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3½-3-2½-2 cm total 8-9-10-12-13-15 Mal wiederholen = 72-76-80-86-92-98 M. Weiterstricken bis die Arbeit 47-46-45-45-43-42 cm misst (Bitte beachten Sie! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) jetzt auf beiden Seiten 3 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 4-3-3-4-3-2 Mal und 1 M. 2-7-9-9-13-17 Mal. Weiter je 2 M. abk. bis die Arbeit 55-56-56-57-57-58 cm misst. Jetzt 3 M. abk. und nach ca. 56-57-57-58-58-59 cm alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4, 108 bis 126 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). Weiter 3 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. Die 12 Blendenm wie gehabt stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #feliciacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.