Sue hat geschrieben:
I cannot understand the final row of the M1 diagram - how to place the YO and how many? In regard to Encanto pattern thanks
18.03.2025 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, the yarn overs will be worked in the first M.1C then in each M.1B, so work M.1B as follows (last row from WS): M.1C = K3, YO, P1, YO. M.1B = K7, YO, P1, YO. On the next row (from RS) you will work the first row M.2 over the 3 stitches (YO, K1, YO). Happy knitting!
18.03.2025 - 16:32
Sue hat geschrieben:
Are there instructions available with pattern written out instead fo diagram ?
16.03.2025 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, this is the only format of the pattern available. In this lesson you can read more about how to work and interpret our knitting charts. You can also ask us any specific questions that may arise as your work the chart and we will try to explain it to you more clearly. Happy knitting!
16.03.2025 - 22:34
Tineke De Jong hat geschrieben:
Ik ben met dit patroon bezig, maar kom er niet uit. M2 en M3 het zwarte blokje dat daar staat, wat doe ik daar mee. Ik heb van alles geprobeerd maar het lukt mij niet.
18.02.2025 - 16:11
Hanna Linnavuori hat geschrieben:
Olen neulonut 5cm kokoa xl ja yksi kerä mennyt. Miten voi 550g riittää.?
26.07.2023 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Oletko tarkistanut neuletiheytesi? 550 g tulisi riittää koko jakkuun.
29.07.2023 - 14:09
MARTTIN Carmen hat geschrieben:
Bonjour, j'ai bien compris la diminution de la première ligne de M2. Par contre je ne comprends pas comment avec 1maille on peut en avoir 3 avec seulement un jeté. Merci pour votre aide.
04.09.2017 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marttin, au 1er rang de M2, il reste 2 m: on passe la maille glissée par-dessus les 2 m tricotées, au 2ème rang, on tricote 1 m, 1 jeté, 1 m. La vidéo ci-dessous montre comment réaliser ce motif. Bon tricot!
04.09.2017 - 13:45
Martin hat geschrieben:
J'aimerais obtenir explications avec aiguilles droites. Merci
28.12.2015 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, ce modèle se tricote en allers retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles - voir aussi ici. Bon tricot!
02.01.2016 - 14:27May hat geschrieben:
I do not understand what does it mean "After 1 vertical repeat of M.1 there are .........on row. Would you please show me the detail? Thank you very much.
23.07.2013 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear May, on last row in M.1, you will dec 4 sts and inc 2 sts in each repeat of M.1B + inc 1 st in M.1A + inc 1 st in M.1B so that you will have less sts than when started M.1. Happy knitting!
23.07.2013 - 14:48
Eva hat geschrieben:
Ich habe als Garnalternative Muskat genommen. Aber dann stimmen die Maschenzahlen überhaupt nicht mehr. Jacke wird viiiel zu groß. Kann das sein?
03.07.2013 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, Sie müssen gut darauf achten, dass Sie auch mit einer Garnalternative die angegebene Maschenprobe haben.
04.07.2013 - 16:01
Stans hat geschrieben:
Help I started with 277 st and didn't get 237 st . I can't figure out what I did wrong! Ended up with 192 st. Love the pattern
18.01.2013 - 20:30
Drops Design hat geschrieben:
Du følger bare opskriften, efter M.1 har du taget et antal masker ind, og igen når arb måler 29 cm tager du yderligere et antal masker ind og det er først her du er kommet til taljen. God fornøjelse!
05.04.2011 - 08:23
Encanto#encantocardigan |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zopfmuster in ”Merino Extra fine”. Grösse S – XXXL.
DROPS 111-34 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFKOCH = die 5. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher nach 6, 12, 18, 24 und 30 cm einstricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Hals): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 9 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 9 M.: 2 re. zusammen. ------------------------------------------------------------ VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 253-277-301-337-373-409 M. anschlagen und 4 R. glatt stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 2 M Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li, 1 re. (= Blende), M1A (= 3 M.), M1 B über die nächsten 228-252-276-312-348-384 M., M1 C (= 4 M.), mit 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe (= Blendem) abschliessen. KRAUSSRIPPE – siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 217-237-257-287-317-347 M. auf der Nadel. Jetzt von der Vorderseite her wie folgt stricken. Blendem (= 9 M.), 3 li., * M2, 7 li. *, von *-* total 19-21-23-26-29-32 Mal wiederholen und mit M2, 3 li. und den Blendem abschliessen ( = 9 M.). Mit dem Muster weiterfahren. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen - siehe oben! Nach 15 und 25 cm in jeder li.-Partie mit 7 li. je 1 M. abn. = 179-195-211-235-259-283 M. Nach 29 cm 2 Kraussrippen stricken, die Blendem werden wie gehabt gestrickt. GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit Kraussrippen 1 M. abk. = 178-194-210-234-258-282 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: Blende, * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 9 M. übrig sind diese Blendem wie gehabt stricken. 1 R. li. auf der Rückseite stricken. Danach 2 Kraussrippen stricken. Die Blendem wie gehabt. Jetzt auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (innerhalb von 49-53-57-63-69-75 M. (Rückenteil = 80-88-96-108-120-132 M.)) Glatt mit den Blendem wie gehabt weiterstricken. GLEICHZEITIG, innerhalb der Blendem für den Hals abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten je 1 M. alle 1½ cm total 18-19-20-21-22-23 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. für das Armloch abk. RÜCKENTEIL: = 74-82-90-102-114-126 M. Auf beiden Seiten bei jeder 2. R., für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 0-1-2-3-4-5 Mal = 74-76-78-80-82-84 M. Nach 54-56-58-60-62-64 cm die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: GRÖSSE S + XL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li *, von *-* total 2-3 Mal wiederholen, 1 re., 4 li., * 1 re., 2 li. *, von *-* 2-3 Mal wiederholen, 1 re., 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. GRÖSSE M + XXL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* total 3-4 Mal wiederholen, 2 re., * 2 li., 1 re. *, von *-* 3-4 Mal wiederholen, 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. GRÖSSE L + XXXL: 19 M. glatt, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 2 M. Kraussrippe, * 1 re., 2 li. *, von *-* total 7-9 Mal wiederholen, 1 re., 2 M. Kraussrippe, 1 re., 2 li., 1 re., 2 li., 1 re., 19 M. glatt. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Danach 1 M. gegen den Hals abk. = 28-28-28-28-28-28 M. Mit 9 M. Bündchen gegen den Hals weiterfahren. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Mit den Abnahmen gegen den Hals und den Abnahmen für das Armloch weiterfahren. Nach allen Abnahmen sind noch 28-28-28-28-28-28 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Ärmel hin und zurück stricken. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4,5, 54-54-58-58-62-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 R. glatt stricken. Danach das Bündchen 1 re./3 li. mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach 5 cm glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2-2-1½-1½-1 cm total 9-11-12-14-15-18 Ma wiederholen = 72-76-82-86-92-98 M. Nach 35-34-34-32-31-30 cm - Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer - beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-5-5-5-5 Mal, 1 M. 0-0-0-2-5-6 Mal, weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 41-41-42-42-43-43 cm misst, danach je 3 M. 1 Mal. Nach ca 42-42-43-43-44-44 cm die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmelnaht zusammennähen und danach die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #encantocardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.