Juliane Morasch hat geschrieben:
Ich strick Größe 12/18 Monate. ich hätte da paar Fragen zum Strampler. Da, wo man mit dem Vorderteil anfangen muss. Muss man da nur die mittleren Maschen, die sich zwischen den Makierungsfäden befinden, weiterstricken und muss man die Ärmel an diesen Teil von beiden Seiten stricken?? Oder muss man die Ärmel an den beiden äußeren Seiten stricken ?? Wird das dann nicht auch alles parallel gestrickt und nicht jede Seite einzeln?
30.12.2013 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Juliane, die Ärmelmaschen müssen an beiden Seiten angeschlagen werden - und zwar am Vorderteil und am Rückenteil.
01.01.2014 - 17:16
Kerstin hat geschrieben:
Vielen Dank, für die superschnelle Antwort. Und: Noch ein ganz großes Lob für die WebSeite. Das hier ist klasse.
19.11.2013 - 10:24
Kerstin hat geschrieben:
Eine Frage zu der Mütze: Werden die Zunahmen und Abnahmen auf der rechten Seite oder auf der linken Seite gestrickt?
19.11.2013 - 01:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Zu- und Abnahmen werden von der Vorderseite (Hin-R) gestrickt.
19.11.2013 - 09:25
Gabriele hat geschrieben:
Jetzt, wo ich den Strampler komplett fertiggestellt habe, muss ich feststellen, dass die Anleitung leider einen Fehler enthält. Ich zitiere: "LINKES BEIN: Wie das rechte Bein nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher." Aber natürlich werden auch am linken Bein Knopflöcher benötigt. Sehr ärgerlich ...
20.10.2013 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabriele, da ist unserer damaligen Übersetzerin ein ärgerlicher Fehler passiert. Wir entschuldigen uns herzlich für die Unannehmlichkeiten, die Sie nun hatten. Und vielen Dank, dass Sie es gemeldet haben, so konnten wir die Anleitung nun korrigieren.
21.10.2013 - 13:18
Lenerand hat geschrieben:
Beaucoup d erreur sur les explications. Si on suit les indications la torsade ne se trouve pas sur le milieu du devant. Explication difficile à comprendre sur la fonction de l'emmanchure.
10.10.2013 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lenerand, après vérification, les explications sont justes: on commence par le côté gauche et on tricote: 18-21-24 (27-30) m jersey, 2 m env, M1, 2 m env, M2, 2 m env, 18-21-24 (27-30) m jersey (côté droit de l'ouvrage), et on tricote les mailles restantes (dernière moitié des m) en jersey (=dos). Bon tricot!
10.10.2013 - 13:54
Laurence hat geschrieben:
Puis faire le bonnet avec une aiguille circulaire pour éviter la couture ? merci
07.09.2013 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, vous pouvez tout à fait choisir de tricoter en rond, rappelez-vous juste que pour avoir du point mousse, en rond, on alterne 1 tour end, 1 tour env (cf vidéo ci-dessous). Bon tricot!
09.09.2013 - 09:04
Patricia hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, mais j'en suis seulement à commencer par le côté gauche. je commence à tricoter sur la moitié de la jambe gauche et je tricote 21 m jersey, etc mais je ne vois pas comment arriver à 108 mailles (pour la taille 6 mois)j'y ai passé l'après midi, et j'ai démonté!
03.09.2013 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, pour le dos & devant en taille 6 mois, on a 104 m et on procède ainsi : 21 m jersey, 2 m env, (tricotez 2 fois à l'endroit les 2 m suivantes = on a 4 m au-dessus de 2 m), 2 m env, (tricotez 2 fois à l'end les 2 m suivantes), 2 m env, et tricotez les mailles restantes en jersey. Vous avez augmenté de 4 m, soit un total de 108 m. - cf vidéo précédente pour augmenter. Bon tricot!
04.09.2013 - 09:32
Patricia hat geschrieben:
JE NE COMPRENDS PAS CE PARAGRAPHE, pouvez vous m'aider, merci : Tricoter ensuite le tour suivant – commencer par le côté gauche de l'ouvrage : 18-21-24 (27-30) m jersey, 2 m env, tricoter 2 m end dans chacune des 2 m suivantes (= 2 augmentations= 4 m), 2 m env, tricoter 2 m end dans chacune des 2 m suivantes (= 4 m), 2 m env, tricoter les mailles restantes en jersey = 96-108-120 (132-144) m.
03.09.2013 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Patricia, "tricoter 2 m end dans chacune des 2 m suivantes" signifie tricoter 2 fois chacune des 2 m suivantes, alternativement dans le brin avant et dans le brin arrière (cf vidéo ci-dessous). On augmente ainsi de 2 m à chaque fois. Bon tricot!
03.09.2013 - 17:49
Thea hat geschrieben:
Bij het lijfje moet je de pijpen op dezelfde rondbreinaald doen. Moet je nu wel of niet in de rondte breien of heen en weer? Omdat het op een rondbreinaald zit?!De markeerdraad plaatsen snap ik ook niet. Als ik verder brei volgens patroon kom ik niet uit met kabel. Er staat ook in de beschrijving 2 keer 2 steken breien, is een beetje verwarrend, is het niet beter om 4 steken r. breien? Ik kom er niet uit!
05.12.2012 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Als de pijpen op de rondbreinld zit brei je verder in de rondte. Bij een hoogte van 38 tot 66 cm deel je het werk weer in voor- en achterpand. De markeerders zitten aan de zijkanten, dus midden van pijp 1 en 2 met 46 tot 70 st tussen de markeerders. Je begint de nld bij markeerder 1 en breit zoals beschreven, dan komt het uit met de kabel. Je breit 2 st r in elke van de twee r (dus 2 r worden 4 r)
05.12.2012 - 17:04
Traudel Schöpe hat geschrieben:
Wie immer rechne ich die Anleitungen durch.Dabei habe ich festgestellt,dass die Zöpfe über 6Maschen gehen müssen,da es sonst nicht ins Muster passt.Oder habe ich einen Denkfehler begangen?
28.10.2012 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Traudel, haben Sie die linken Maschen bei den Zöpfen beachtet? Schreiben Sie mir bitte Ihre Überlegungen noch genauer, damit ich es nachvollziehen kann?
01.11.2012 - 16:52
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.