Rachel hat geschrieben:
Hi, I have just knitted the two legs and slipped both on the same circular needle. I just wanted to clarify the pattern for starting body piece. It mentions about placing marker on each side. And then mentions about knitting next round with the 18 stocking stitches then m1 and m2. If I did this from end of leg the cables would end out at the side of the outfit ( leg) and not at the centre? I just wanted to clarify this bit before I started knitting it.
21.03.2020 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, when you work the body, the rounds will now start in the middle of the left side, ie on one of the marker (in the middle of the left leg), so that the 2nd marker will be in the middle of right leg = there are 46 sts between markers, 23 sts from each leg. The 18 sts worked before cables will be on the front piece from the side to the cables in the middle of front piece. Happy knitting!
23.03.2020 - 11:50
Rachel hat geschrieben:
I don’t want to sound silly when I ask this but I am new to making baby items.but I am just a little confused On this pattern. At the start of the pattern for right leg. Says purl first row after cast on , which I get done. I then proceed to next row, RS 4 hater sts, them rob k3 p3 till ending in K3 and 4 garter sts. So I do that row. But when continuing 4 garter sts and continue in rib. K3 p3 the texture of pattern doesn’t look right so little unsure what is wrong.
19.01.2020 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, on first row from RS work: K4, then repeat K3/P3 until 7 sts remain, K3 and finish with K7. From WS work; K4 (edge in garter st), work P over P and K over K (= rib are from WS: P3/K3 until 7 sts remain, then work P3), and finish with K4. Happy knitting!
20.01.2020 - 10:23
Serita Joseph hat geschrieben:
Is this beret worked on 2 or 4 needles I don't understand this (worked back and forth on pointed kneedles) and there seems to be no seames thank you in advance
28.12.2019 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Serita, the beret is worked with 2 single pointed needles. It's worked back and forth and with seams. Happy knitting!
29.12.2019 - 00:16
Marga hat geschrieben:
Wat bedoelen julie bij de hals 2 steken samenbreien over de kabels
24.10.2019 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marga,
Over het gedeelte waar de kabels zitten brei je 2 steken samen. Voor kabels heb je namelijk meer steken nodig omdat het in elkaar trekt. Dit wordt gecompenseerd door 2 steken samen te breien.
29.10.2019 - 10:13
Elena hat geschrieben:
Hi! I have started to knit the body piece. I don’t understand how I should proceed with the cable pattern, in the sense that in the instructions it looks like I should repeat the row with stockinette stitches and M1 and M2 until piece (I should count from the point where I start to join the legs in round?) measures 38cm (working at the smallest size). But if I see the picture of the pattern it looks like I have to knit for 3 rows, then row with M1 and M2 and 2 more k rows. Help!
31.08.2019 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elena, the first round worked on body is like a set-up row, you K or P the stitches as explained, then start with diagrams on next round. You then repeat diagrams in height as shown = there should be 5 rows between each cable row (= 2 rounds after cable + 3 rounds before next cable). Happy knititng!
02.09.2019 - 12:06
Debra Lynn Radford hat geschrieben:
I would love to find someone that would knit this set. I need to purchase for a gift... Thank you..
30.03.2019 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Radford, we only provide the free patterns on our website, but you might try to ask in our Workshop if someone could help you.
01.04.2019 - 12:16
Ina hat geschrieben:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
14.03.2019 - 15:58
Ina hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht, wie ich die Maschen für die Armel aufnehmen soll. Nehme ich in jeder Reihe Maschen auf? Zuerst 4, dann 6, dann wieder 6 Maschen, oder nur in den Hinrunden oder wie muss ich das genau machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
13.03.2019 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ina, die neuen Maschen für den Ärmel werden beim Vorderteil am Ende der Hinreihe sowie am Ende der Rückreihe zugenommenn bzw angeschlagen (siehe Video, dh Sie müssen dieselbe Maschenanzahl auf beiden Seiten (= am Ende der Hin- sowie der nächsten Rückreihe) anschlagen. Viel Spaß beim stricken!
14.03.2019 - 09:55
Anita Selling hat geschrieben:
Jag stickar strl. 44-46
08.03.2019 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Efter att du satt de 5 markörerna i arbetet har du 17 m mellan varje markör (17x5=85). Sedan ökar du 1 m på vänster sida om varje markör totalt 7 gånger, du har då alltså 17+7=24 m mellan varje markör (24x5=120 m totalt). Efter det minskar du 1 m på vänster sida om varje markör totalt 19 gånger och du har då alltså 24-19= 5 m mellan varje markör (5x5=25 m totalt). Lycka till!
08.03.2019 - 09:01
Anita Selling hat geschrieben:
Jag undrar: när man ska minska efter markörerna så vad ska jag göra där inga maskor finns kvar att minska?
05.03.2019 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det ska finnas maskor kvar att minska. Vilken storlek stickar du? Mvh DROPS Design
08.03.2019 - 07:49
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.