Francine hat geschrieben:
-Bonjour,lorsque je monte les mailles pour les manches en fin de rang,je le fait à chaque rang ou un rang sur deux sur l’endroit? -Lorsque c’est écrit commencer par le côté gauche pour le dos-devant,c’est la jambe gauche?(ça veut direcque le rang 4est sur l’envers?) Merci beaucoup!
18.07.2021 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, tu le fais a la fin de chaque rang (sur l'endroit et sur l'envers). Bon tricot!
18.07.2021 - 21:10
Julee hat geschrieben:
I am starting to work the body in the round. It seems that I am to do a setup round and then cable rounds; however, the written instructions don’t say how frequent the cable runs should be. In looking through the comments, there are references to a chart. My instructions do not include a chart. How can I get one?
12.07.2021 - 05:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julee, you will find both charts M.1 and M.2 just next to the chart with measureements, cables are worked on the 4th row in diagram then on every 6th row. Happy knitting!
12.07.2021 - 08:14
Berbett hat geschrieben:
Bonjour, Concerne le béret au moment de la répartition des 5 marqueurs que j'ai placé comme indiqué sur l'endroit mon tricot présente une pointe de côté droit correspondant aux augmentations et aux diminutions au final. Résultat je ne parviens pas à coudre ensemble puisque l'autre côté est droit. Serait-il possible de tricoter le béret en rond à l'aide d'une aiguille circulaire ? En vous remerciant d'avance. Pia.
22.05.2021 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Berbett, la forme est normale, c'est dû aux diminutions qui sont faites d'un côté au tout début du rang, vous pouvez simplement coudre les côtés tout du long dans le brin le plus à l'extérieur des mailles pour que la couture ne soit pas épaisse. Vous pouvez aussi choisir de le tricoter en rond (pensez bien à alterner 1 tour endroit, 1 tour envers pour tricoter le point mousse). Bon tricot!
25.05.2021 - 07:38
Felicia hat geschrieben:
Hej, stickade baskern och blev jättenöjd! Men nu när jag tvättat den mkt försiktigt förhand i ulltvättmedel (utan att vrida osv) så har den blivit alldeles för stor och töjt sig mycket, varför?
08.03.2021 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Felicia, har du vasket ifølge vaskeanvisningen på banderolen og på farvekortet. DROPS Merino Extra Fine - tvätt
09.03.2021 - 12:05
Liane hat geschrieben:
Beide Beine auf eine nadel dann 24 M stricken und mit dem Zopf beginnen. Dann ist mein zopf auf dem linken Bein und nicht im Vorderteil. Was mache ich denn falsch? Lg Liane
19.11.2020 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Liane, nach dem 2. Bein sollen Sie den Faden abschneiden, die Maschen von beiden Beine zusammen legen und jetzt ab die linke Seite (= in der Mitte von den linken Bein) müssen jetzt die Runden beginnen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Viel Spaß beim stricken!
20.11.2020 - 08:33
Martine hat geschrieben:
Ben aan voorpand voor maat 6/9 maar begrijp niet hoe ik moet starten _ de 1ste markeerder is op de 27 st - start ik van daaruit en dan 56 stn? kan toch niet want dan heb ik niet genoeg voor achterpand. Sorry ik snap het niet goed.(( ter info, ik werk met 2 breinldn
02.09.2020 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Martine,
Na het verdelen van het werk heb je voor het achterpand heb je 52 steken op de naald en voor het voorpand heb je 56 steken op de naald. Je breit dan alleen over de 56 steken van het voorpand, dus tussen de 2 markeerdraden en met de kabels in het midden van het werk). Je begint dus aan een van de zijkanten, je breit 56 steken en zet aan het einde steeds steken op voor de aangebreide mouw.
03.09.2020 - 12:43
Carla hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld met" alle 25 steken 2 aan 2 samen breien"
02.09.2020 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carla,
Je breit over de hele naald steeds 2 steken samen, waardoor je na die naald ongeveer 13 steken op de naald hebt.
03.09.2020 - 12:44
Kerry hat geschrieben:
If I start my cable row at the center of the left leg, my cables will be on the back of the piece. I have my legs positioned on circular needles with my bottonhole edges in the middle of my row. Therefore, to make sure my cables are on the front piece, I would have to begin my round on the right leg?
22.04.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kerry, yes correct, round starts on the middle of left side = left leg so that you then work some stitches in stocking st, P2, increase the next 2 sts to 4 sts, P2 and finish with stocking st (back piece is worked without cables). Happy knitting!
22.04.2020 - 15:40
Kerry hat geschrieben:
I have just put both legs on circular needle, am I right to position them so that the buttonhole edges of each leg are in the center of my needles? I’m coming to knot from the strut here marker on the left leg and that would mean I would put cables on the back piece. Please help.
22.04.2020 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kerry, the buttonholes should be on next to each other and towards mid front (beg of row on right leg + end of row on left leg). The markers should be in the middle of each leg, rounds will now start on the side and not on mid front/mid back.
22.04.2020 - 15:38
Rachel hat geschrieben:
Hi me again. Had already answered y last question before you replied. I just wanted to check. I have started with the increases and now starting the cables. Now I understand the continue like this part. But it doesn’t seem like there is any distance on the cables. You are repeating the c2b,p2, c2f every single row and also when I have completed 2 rows the cables seem a little thin compared to the photo of the item being knitted Is that definitely right ?
24.03.2020 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rachel, when you work M.1 and M.2 the cables will be worked on row 4 in diagram, and then there will be 5 rows between each cable, ie start working diagram from the bottom corner on the right side and work the whole diagrams in height (= 6 rows) then start again from row 1 to 6 (= 5 rows between each cable). Happy knitting!
24.03.2020 - 18:10
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.