Ruth Strehle hat geschrieben:
Zur Baskenmütze: nachdem ich nach den Zunahmen 130 M auf der Nadel habe, beziehen sich dann die 7 cm auf die Gesamtlänge, ab Anfang oder ab dem Bündchen von 2cm ?
28.01.2023 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Strehle, die 7,5 cm messen Sie ab der Anschlagskante. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2023 - 09:12
Lucie hat geschrieben:
Est-il possible sans trop de difficulté de tricoter une taille 9/12 mois ? Des conseils ?
21.01.2023 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, ce modèle existe soit en taille 6/9 mois soit en taille 12/18 mois, mesurez un vêtement similaire que l'enfant porte et comparez ces mesures à celles du schéma, vous pourrez ainsi choisir la taille la plus appropriée. Bon tricot!
23.01.2023 - 08:54
Petra hat geschrieben:
Hallo, bitte erklären Sie mir, wie ich die zweite Reihe der Hose Stricken soll. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken Vielen lieben Dank
03.12.2022 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, bei dieser Runde soll man zunehmen, so stricken Sie: 18-30 M glatt rechts (siehe Größe), dann stricken Sie 2 linke Maschen, dann stricken Sie 2 rechte Maschen in die beiden nächsten 2 Maschen (es sind jetzt 4 Maschen anstatt 2 für den Zopf), 2 linke Maschen, dann wieder 2 rechte Maschen in die 2 nächsten Maschen (wieder 4 Maschen anstatt 2 für den Zopf), 2 Linke Maschen und die letzten Maschen glatt rechts. Bei der nächsten Maschen stricken Sie jeweils M.1 und M.2 über diese 4 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
06.12.2022 - 09:02
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich stricke gerade den super praktischen Overall und komme hier nicht weiter: Hose: Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt , 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst.? Die erste Reihe habe ich so gestrickt: Das ist doch der Anfang des Zopfmusters, oder (2 links 4 rechts,\r\n Mit Zunahmen 2 links , 4 rechts mit Zunahmen 2 links=14 Maschen)oder? Wie muss ich die folgende Reihe Stricken.
02.12.2022 - 20:53
Margarete Helstein hat geschrieben:
Nie rozumiem tej czesci przod i tyl. jak zaczne przerabiac nap.24 oczka dzersejem to warkocze wyjda mi na srodku lewej nogi? Gdybym zaczela przerabiac od srodka lewj nogi tez 24 oczka to warkocze wyjda na poczatku prawej nogi? Tego podzialu z markerami rowniez nie rozumiem? Pozniej na wysokosci 54 cm trzeba robotke podzielic na dwie czesci i warkocze maja sie znajdowac po prawej stronie robotki chociaz zaczac trzeba z lewej stony robotki? Jak podzielic ?
29.11.2022 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Margarete, markery znajdują się między 2 oczkami środkowymi każdej nogawki, co stanowi boki kombinezonu. Zaczynasz przerabiać od markera, wtedy warkocz wyjdzie na środku przodu. Pozdrawiamy!
30.11.2022 - 14:35
Aurelie hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de tricoter la jambe droite et il est indiqué : À 16-20-23 (25-30) cm de hauteur totale, rabattre 4 m de chaque côté = 46-52-58 (64-70) m. Doit on répartir les mailles rabattues? Doit on rabattre les mailles point mousse ou celles d'avant? Merci!
26.10.2022 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, vous devez bien rabattre et non diminuer, autrement dit, à la hauteur requise, rabattez les 4 premières mailles, tricotez jusqu'à ce qu'il reste 4 mailles, et rabattez les 4 dernières mailles (= vous avez 46-52-58 (64-70) m pour la jambe à mettre en attente). Bon tricot!
26.10.2022 - 16:33
Claudia hat geschrieben:
HOSE: Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, ......... AB HIER VERSTEHE ICH ES NICHT : 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M.
31.05.2022 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, bei der 1. Reihe soll man zunehmen, dh: stricken Sie 18-30 Maschen glatt rechts (siehe Größe), dann stricken Sie die 2 nächsten Maschen links, dann stricken Sie die 2 nächsten Maschen je 2 Mal (= siehe Video = es wird 2 Mal zugenommen), dann stricken Sie 2 Maschen links, die 2 nächsten Maschen stricken Sie 2 Mal wie zuvor (2 Zunahmen), und die restlichen Maschen stricken Sie glatt rechts. Viel Spaß beim stricken!
31.05.2022 - 17:02
Fé hat geschrieben:
Hi! Het meerdere voor de baret ‘om de naald’ wordt daarmee bedoelde elke naald aan de goede kant dus? Of wordt heen en weer als 1 naald gezien? Dank!
15.12.2021 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fé,
Heen en weer wordt als 2 naalden gezien. Dus als er staat om de naald dan meerder je de ene naald wel en de andere naald niet.
20.12.2021 - 16:51
Mirjam hat geschrieben:
Ik heb een gilet met v-hals van Drops baby /21/8 gebreid met het garen Drops Baby Merino mix garengroep A en wil daar een bijkleurende baret van het hierboven beschreven patroon bij breien maar dit patroon is van breigaren groep B. Hoe kan ik dit oplossen? Misschien een dubbele draad van de Merino of werkt dat niet? Hoor heel graag van U. Groetjes Mirjam
26.10.2021 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mirjam,
Met een dubbele draad uit garengroep A, heb je een stekenverhouding overeenkomend met garengroep C. Misschien is dit patroon een idee? Deze is met safran gemaakt, dus ook uit garengroep A. Op die manier heb je dezelfde dikte.
29.10.2021 - 13:00
Émilie Bosquart hat geschrieben:
Bonjour! Je voudrais tricoter ce modèle pour mon bébé et je remarque que les patrons sont tous 1/3 mois ou 6/9 mois, que me conseillez-vous pour faire le modèle en 3/6 mois? Si j'utilise une aiguille un peu plus grosse peut-être? Merci beaucoup
20.07.2021 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emilie, cela depend en fait de la taille de l'enfant. Regardez la lecon DROPS ICI pour decider quelle taille choisir. Bon tricot!
20.07.2021 - 21:39
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.