Aurélie hat geschrieben:
Pardon autre question Doit on tricoter en rond après la reprise des jambes ensemble sur l'aiguille ? Merci
18.06.2024 - 00:37DROPS Design hat geantwortet:
Oui tout à fait, vous tricotez en rond à partir du côté gauche - cf réponse ci-dessous.
18.06.2024 - 07:58
Aurélie hat geschrieben:
Bonsoir Je pensais avoir tout bien fait mais le motif torsadé ne se place pas au milieu des jambes. En effet, j'ai rejoint les 2 jambes (soit 116 mailles), augmenté de 4 soit 120 (modèle 12/18) Du coup j'ai 60 environ de chaque côté de mon marqueur qui indique le milieu de l'entrejambe. Si je fais 24 mailles avant de commencer le motif, le motif se crée sur le côté de l'ouvrage et pas au milieu de l'entrejambe. Qu'est ce que je fais mal ? Merci par avance
18.06.2024 - 00:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aurélie, lorsque vous commencez à tricoter en rond, les tours commencent sur le côté gauche, au milieu des 58 mailles de la jambe ainsi vous avez: 29 m de la 1ère jambe, 58 m de la 2ème jambe et 29 m de la 1ère jambe; ainsi, la torsade va être centrée: 24 m jersey, 10 m (avec des augmentations pour les torsades) et 24 m jersey = devant (soit la moitié de la 1ère jambe + la moitié de la 2ème jambe); terminez le tour (les 58 dernières mailles) en jersey. Bon tricot!
18.06.2024 - 07:58
Janni Platz Sthyr hat geschrieben:
Hej hvordan skal jeg forsætte når jeg skal til bukserne jeg forstår det ikke
05.04.2024 - 11:22
Kerstin Debor hat geschrieben:
In der Anleitung wird leider nicht erklärt, dass die Beine schon geschlossen gestrickt werden müssen, in Runden also. Bitte um Rückmeldung.
04.04.2024 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Debor, bei diesem Modell werden die Beinen nicht zusammen gestrickt, da es eine Öffnung mit Knöpfe bei den Beinen gibt, so haben Sie beide Beine "frei" und nicht zusammen wie beim Video (im Video sind die Beinen in Runden gestrickt, nicht bei diesem Anzug). Viel Spaß beim Stricken!
04.04.2024 - 15:23
Kerstin Debor hat geschrieben:
Wie stricke ich beide hosenbeine zusammen ? Die Anleitung ist leider nicht sehr verständlich. Welches Hosenbein kommt zuerst auf die Nadel, stricke ich in Runden.
03.04.2024 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Debora, stricken Sie die Maschen vom 1. Bein (beide sind gleich) und stricken Sie dann sofort die Maschen vom 2. Bein, dann stricken Sie bis die Hälfte vom 1. Bein, hier beginnen jetzt die Runden. In diesem Video zeigen wird wie man 2 Beine zusammen strickt, sie sind im Video in der Runde gestrickt, zusammenstricken wird das gleiche sein. Viel Spaß beim Stricken!
04.04.2024 - 08:23
Rajshree Tandon hat geschrieben:
.Please help with . Work next round as follows: 18-21-24 (27-30) stocking sts, P2, M.1, P2, M.2, P2 and work remaining sts in stocking st. Continue like this until piece measures 38-46-54 (59-66) cm. .This means we are increasing the stitches.So how much should be the stitches after completing the length.
10.12.2023 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rajshree, there are no increases. M.1 refers to the chart for the cables, which can be found next to the measurements chart after the pattern instructions. As you can see, before this round you have 96-108-120 (132-144) sts. And when you divide for the front and back when the piece measures 38-46-54 (59-66) cm you will have 50-56-62 (68-74) sts for the front piece + 46-52-58 (64-70) sts for the back piece, which adds up to the 96-108-120 (132-144) sts before. Happy knitting!
10.12.2023 - 21:04
Mary hat geschrieben:
Pattern little lamb drops baby 16-2..I forgot to put that info in my question about the body once joining both legs, do you join in the round..I’m thinking NOT, BECAUSE you say to do stockinette stitch..but then the cable pattern doesn’t came out in the right place on the front
11.11.2023 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, yes, after joining the legs you work in the round: you can still work in stocking stitch in the round. Simply knit all rounds. You should start the round in the left side of the body, that is, in the marker inserted in the left side of the body. Happy knitting!
12.11.2023 - 21:14
Mary hat geschrieben:
When it says K2P2 in the next 2 stitches(=4) are we increasing two stitches here somehow…
07.11.2023 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Hi Mary, You purl 2, then knit 2 in each of the next 2 stitches (so 2 stitches become 4), then purl 2, knit 2 in each of the next 2 stitches, purl 2, then work stocking stitch. Hope this helps and happy knitting!
07.11.2023 - 06:44
Guneet Guram hat geschrieben:
Hi, So after putting both legs on 1 needle I have got 116 stitches(12-18 mths size). Now it says knit 24 and then increase as per instructions.Then it says knit remaining 120 stitches. There were only 116 stitches to begin with. We have already knit 24 stitches and then 10 stitches increased to 14. We only have 84 stitches left. So?? Please clarify. Sorry if u have already answered this in some other language. Thanks
03.10.2023 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Guram, after increasing you will have 120 sts. Just increase the 4 sts as explained in the pattern and knit the remaining stitches of the round. The "=" here means "there are now 120 sts on needle". Happy knitting!
03.10.2023 - 08:15
Uschi hat geschrieben:
Beine Gr 50/56: Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. Soll innerhalb der 4 Krausre M zugenommen werden? Oder danach in gl re M? Sonst hätte ich ja 13 M Blende, das sieht auf den Fotos anders aus... Wie stimmt?
13.04.2023 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, die Zunahmen sind gleichzeitg innerhalb 4 Maschen gestrickt, dh so: die 4 ersten Maschen kraus rechts stricken, 1 Masche zunehmen, dann stricken bis 4 Maschen übrig sind, 1 Masche zunehmen, die letzten 4 Maschen stricken. Die Zunahmen werden glatt rechts gestrickt (es sind immer noch 4 Maschen kraus rechts beidseitig). Viel Spaß beim stricken!
13.04.2023 - 16:39
Little Lamb#littlelambset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Baskenmütze und Overall mit Zopfmuster für Babys in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-2 |
||||||||||
EINTEILER: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der Blende gegen die vordere Beinhälfte werden Knopflöcher eingestrickt. Am rechten Bein von der rechten Seite abk. Und am linken Bein von der linken Seite abk. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt verteilten: Grösse 1/3 Monate: 2, 5, 8, 11 und 14 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 6, 10, 14 und 18 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 6, 11, 16 und 21 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 6, 10, 14, 18 und 23 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 28 cm. ---------------------------------------------------------- RECHTES BEIN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 47-53-53 (59-65) M. anschlagen. 1 R. li. auf links stricken. Danach von der rechten Seite her wie folgt: 4 M. Kraussrippe (= Blende für die Knopflöcher), Bündchen = 3 re. / 3 li. über die nächsten 36-42-42 (48-54) M., mit 3 re. und 4 M. Kraussrippe abschliessen (=Blende für die Knöpfe). So weiterstricken und – GLEICHZEITIG nach 2 cm mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 5 cm 2 R. re. über alle M. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 11-13-9 (11-13) M. abn. = 36-40-44 (48-52) M. Zu Rundstricknadel Nr. 4,5, wechseln und glatt mit 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiter stricken – GLEICHZEITIG nach 6 cm innerhalb der 4 M. Kraussrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 3.-3.-4. (4.-4.) R. total 9-10-11 (12-13) Mal wiederholen = 54-60-66 (72-78) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 16-20-23 (25-30) cm auf beiden Seiten 4 M. abk. = 46-52-58 (64-70) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein, aber die Knopflöcher spiegelverkehrt einstricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel legen und in Rd stricken = 92-104-116 (128-140) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46-52-58 (64-70) M. zwischen den M. Die nächste Rd wie folgt – auf der linken Seite der Arbeit anfangen: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li., 2 re. in jede der 2 nächsten M. (= 4 re.), 2 li. und glatt über die restlichen M. stricken = 96-108-120 (132-144) M. Die nächste Rd. wie folgt: 18-21-24 (27-30) M. glatt, 2 li., M1, 2 li., M2, 2 li. und glatt über die restlichen M. So weiter stricken bis die Arbeit 38-46-54 (59-66) cm misst. Jetzt die Arbeit an den Markierungsfäden teilen und jede Seite einzeln stricken. VORDERTEIL: = 50-56-62 (68-74) M. Glatt mit den Zöpfen weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten neue M. für die Ärmel anschlagen. Auf beiden Seiten am Schluss der Arbeit anschlagen: 4 M. 2-1-1 (1-1) Mal, 6 M. 0-1-1 (2-1) Mal, 8 M. 1-1-1 (1-2) Mal und 9-9-13 (16-21) M. 1 Mal = 100-110-124 (148-168) M. – die neuen M. werden glatt gestrickt. Nach 44-53-61 (67-75) cm die M. über den Zöpfen 2 und 2 zusammen stricken = 96-106-120 (144-164) M. Bei der nächsten R. die mittleren 10-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: Weiter stricken - GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 39-44-50 (61-70) M. GLEICHZEITIG nach 46-55-64 (70-78) cm die ersten 12-13-14 (15-16) M. vom Hals gegen die Schulter in Kraussrippe stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 2 Kraussrippen 2 Knopflöcher einstricken (von der rechten Seite): 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-6-7 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, die R. fertig stricken. Glatt mit Kraussrippen über die ersten 12-13-14 (15-16) M. gegen den Hals weiterfahren bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken und abk., jedoch spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst. Danach abk. RÜCKENTEIL = 46-52-58 (64-70) M. Wie beim Vorderteil für die Ärmel anschlagen = 96-106-120 (144-164) M. Nach 46-55-64 (70-78) cm die mittleren 16-16-18 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTE SCHULTER: = 40-45-51 (62-71) M. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 39-44-50 (61-70) M. Nach 48-57-66 (72-80) cm vom Ärmel her die ersten 27-31-36 (46-54) M. abk. Über die restlichen 12-13-14 (15-16) M. 1½ cm glatt mit je 1 Kraussrippe auf beiden Seiten stricken (= Blende für die Knöpfe). Danach 1 R. re. auf links stricken und danach re. über rechts abk. LINKE SCHULTER: Wie bei der rechten Schulter nur spiegelverkehrt = 39-44-50 (61-70) M. Glatt stricken bis die Arbeit 48-57-66 (72-80) cm misst und danach abk. ZUSAMMENÄHEN: Die Oberarmnaht mit Maschenstichen zusammennähen – auf der rechten Schulter nur bis zum Bündchen nähen. MANSCHETTE: Unten am Ärmel mit Nadelspiel Nr. 3,5, 38-44-50 (50-56) M. aufnehmen. 2 R. re. stricken und danach mit dem Bündchen weiterfahren = 3 r. / 3 li. mit 1 Randm auf beiden Seiten. Nach 5 cm abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Die Unterarmnaht zusammennähen. HALS: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5 ca. 48 bis 64 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 3 R. re. stricken und danach abk. Die Blenden an der Hose im Schritt zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). --------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 90-92-94 (96-98) M. anschlagen. 2 cm Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Mit re. über alle M. weiterstricken (= Kraussrippe) - GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-7-4 (6-3) M. abn. = 85-85-90 (90-95) M. Weiter von der rechten Seite her gesehen 5 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach der 1. M., die 4 nächsten Markierungsfäden mit 17-17-18 (18-19) M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 16-16-17 (17-18) M. übrig. Bei der nächsten Hin-R. auf der linken Seite aller Markierungsfäden 1 M. aufnehmen - SIEHE OBEN. Bei jeder 2. R. total 6-7-8 (9-10) Mal wiederholen = 115-120-130 (135-145) M. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6½-7-7½ (8-8½) cm auf der linken Seite aller Markierungsfäden 2 M. re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 18-19-20 (21-22) Mal wiederholen = 25-25-30 (30-35) M. In der nächsten R. immer 2 M. zusammenstricken (=halbe Maschenzahl). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit misst ca. 15-16-17 (18-19) cm. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelambset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.