Karina hat geschrieben:
Hallo, Ich habe die Jacke in Größe 6/9 gestrickt und bin bei der Rundpasse, die Restmaschen nach allen Abnahmen stimmen nicht. bei 216 Maschen absolut und 112 Abnahmen für den Raglan, sowie 40 Maschen auf den Hilfsfaden, 12 Abnahmen für den Hals bleiben 52 Maschen übrig und nicht 72!!!
13.08.2019 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karina, für den Raglan werden ja 112 M abgenommen, dann für den Halsaussschnitt werden auf beiden Seiten 10 (stillgelegt) + 4 + 2 (abgekettet) = 16 M x 2 Seiten = 32 M. Dann haben Sie: 216-112-32= 72 M. Viel Spaß beim stricken!
14.08.2019 - 07:50
Pauline Davidson hat geschrieben:
I would like to advise you that, compared to those given on the diagram, the measurements given in the written instructions for the sleeves are wrong. Having worked the sleeves according to the written instructions, the sleeves are much too long. I hope you can correct this.
25.06.2019 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Davidson, measurements on sleeve are the same as in the written pattern, the sleeve before yoke should measure: 12-14-16 (21-25) + 5 cm = 17-19-21 (26-30) cm. In the written pattern, you start working 2 ridges when sleeve measures 16-18-20 (25-29) cm + approx. 1 cm (= ridge) = 17-19-21 (26-30) cm. Happy knitting!
26.06.2019 - 06:52
Hourdebaigt Paule hat geschrieben:
Bonjour. Je viens de recevoir la laine pour faire ce modèle en 2 ans pour un petit garçon. J’ai un problème d’echantillon. En tricotant en 3 je n’arrive qu’à 8cm pour 26m. Si je tricote avec plus gros ça devient laid, trop lâche. Que doit je faire? Pensez vous que si je fais la taille 3/4 ans je vais retomber sur une taille 2 ans. Merci.
17.06.2019 - 13:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Hourdebaigt, 26 mailles est un nombre de mailles classique pour Fabel, essayez de bloquer votre échantillon pour vérifier ses mesures, si vous n'arrivez toujours pas à 10 x 10 cm, il vous faudra utiliser des aiguilles plus grosses. Vous trouverez ici plus d'infos sur l'échantillon. Bon tricot!
17.06.2019 - 15:49
Dorthe hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke jakken. Er kommet til halslukning: forstår ikke, at jeg skal sætte de 8 første masker på pinden på en tråd? De kan jo ikke strikkes hvis jeg sætter dem på en tråd?
02.10.2018 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorthe. Det stemmer, halskanten er det siste du strikker. Du setter 8 masker i hver side (= 16 masker rett foran) på en tråd til hals, så strikker du ferdig skuldrene. Tilslutt setter du maskene på en tråd tilbake på pinnen og plukker opp masker på hver side. Så strikker du halskanten som forklart under "montering". God fornøyelse.
03.10.2018 - 14:29
Els hat geschrieben:
Door de keuze van een ribbelboordje krult het vestje steeds om. Ik denk dat ik de boord eraf haal en vervang door boordsteek. Jammer!
28.07.2018 - 22:06
Ludmila hat geschrieben:
Dobrý den, prosím, nerozumím tvarování průkrčníku, konkrétně nevím, co znamená "uzavřeme na každé straně na začátku řady vždy 2x 2 oka a 2x 1 oko. Jak ujímat zároveň průkrčník a pokračovat s raglánem? Rovněž nerozumím větě "Z okraje průkrčník nabereme nad každým předním dílem" v sekci "Dokončení". Velmi Vám děkuji za brzkou odpověď.
21.09.2017 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Milá Ludmilo, pro průkrčník odložíme 2x po sobě 8-10-10 (13-13) ok (na začátku lícové, pak hned i rubové řady, tj. na obou stranách svetru). Následuje lícová ř.: na začátku uzavřeme 2 oka, pak 2 oka na začátku rubové ř. (= uzavřeli jsme 2x 2 oka). Stejně tak uzavřeme 2x 1 oko. Současně v lícových ř. ujímáme pro raglán (tj. splétáme a přetahujeme - viz popis). Lem průkrčníku (začínáme z lícu): vrátíme odložená oka, k nim nabereme 15-20 ok z okraje předního dílu, pak nad ramenem, zády, ramenem, 15-20 ok nad 2. předním dílem a odložená oka. Hodně zdaru! Hana
23.09.2017 - 19:00
Dominique hat geschrieben:
Comment fait-on pour relever les mailles au niveau de l.encolure entre le devant et le dos? Merci
07.09.2017 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, on relève les mailles le long de l'encolure devant, de chaque côté, et on reprend les mailles restant sur l'aiguille après le dernier rang de l'empiècement. Bon tricot!
07.09.2017 - 16:18
Joan hat geschrieben:
Kan ik dit patroon ook met gewone breinaalden breien, ik heb nog nooit met rondbreinaald gewerkt en vind dit niet fijn.
03.05.2017 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
De meeste patronen kunnen aangepast worden voor gewone naalden, maar dit patroon is minder geschikt omdat de pas in een stuk gebreid wordt van midden voor tot midden voor. Er staan dan veel steken op de naald en bovendien is het bij de overgangen van panden naar mouwen lastig. Om toch met gewone naalden te breien zou er eventueel een naad op de schouder kunnen. In deze link wordt uitgelegd hoe je een patroon aan kunt passen naar gewone naalden.
04.05.2017 - 16:47
Ana Merino hat geschrieben:
No acabo de entender la última parte de la explicación de la chaqueta: Levantar de 15 a 20 puntos y al mismo tiempo ajustar los puntos. a 79? Hay que añadir entre 39 y 40 a los que ya tengo (72+ 40) y disminuir a 79?. Gracias
02.03.2017 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Si, hay que recoger 15-20 puntos a cada lado del delantero, incluido los pts en los ganchos o seguros aux y en la primera fila disminuir/aumentar el número total de puntos hasta 79.
04.03.2017 - 11:53
Denise Lafleur hat geschrieben:
In the assembly part of the jacket, you say AT THE SAME TIME adjust no of sts evenly to 85 sts. Do I need to take the approx 96 to 130 sts and decrease to 85 sts - thank you for your help
25.02.2017 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lafleur, pick up sts along neckline, you should have approximatively more than 96 sts and less than 130 sts, then K 1 row from WS adjusting number of sts to 85 sts. Happy knitting!
27.02.2017 - 10:31
Summer Fruit#summerfruitset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Mütze in DROPS Fabel sowie Hose und Socken DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 17-23 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. JACKE: KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13 und 18 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 9, 14 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 4, 10, 16 und 22 cm. Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 21 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Vorder- Rückenteil (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-144-160 (176-192) M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt mit je 5 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4 (4-5) cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 16-17-20 (23-25) cm 3 R. re. über alle M. stricken (1. R. = linke Seite). Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt stricken: 31-34-38 (41-45) M. (= rechtes Vorderteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 52-60-68 (74-82) M. (= Rückenteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 31-34-38 (41-45) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-42 (44-44) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN – danach glatt weiter stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 5 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 10.-8.-6. (8.-7.) R. total 4-6-8 (9-12) Mal wiederholen = 46-52-58 (62-68) M. Nach ca. 16-18-20 (25-29) cm 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. unter dem Ärmel 8-8-8 (10-10) M. abk. (= 4-4-4 (5-5) M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 38-44-50 (52-58) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 190-216-244 (260-288) M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! RAGLANABNAHME: 1 R. re. auf links stricken und danach mit den Abnahmen anfangen. Mit Krausrippen weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der rechten Seite auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 4. R. total 9-10-9 (9-9) Mal wiederholen danach bei jeder 2. R. 3-4-8 (8-11) Mal. HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 23-25-27 (32-35) cm die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen, bei der nächsten R. wieder die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abnahmen sind 66-72-76 (86-90) M. übrig und die Arbeit misst ca. 27-29-33 (37-40) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Vorne gegen die Mitte je ca. 15 bis 20 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 96 bis 130 M. 1 R. re. auf links stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 79-79-85 (91-97) M. anpassen (nicht über den Blenden abn.). Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. über den Knopflöchern an der Blende ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Nach 2-2½-2½ (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel/Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 98-105-112 (119-126) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN – bis die Arbeit 10-10-10 (12-12) cm misst. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 15-16-17 (19-20) cm gleichmässig verteilt 14-15-16 (17-18) M. abk. indem man die 6. und 7. M. re. zusammen strickt = 84-90-96 (102-108) M. 3 R. glatt stricken. Bei der 4. R. die Abnahmen mit 1 M. weniger Abstand wiederholen (d.h. jetzt werden die 5. und 6. M. zusammengestrickt). Die Abnahme bei jeder 2. R. 4 Mal wiederholen = 14-15-16 (17-18) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die untersten 5-5-5 (6-6) cm umschlagen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. HOSE: Die Hose wird hin und zurück in 2 Teilen gestrickt. RECHTES BEIN: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 52-60-64 (70-74) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 8 Mal wiederholen = 68-76-80 (86-90) M. Nach 22-25-28 (33-38) cm auf beiden Seiten 2 M. abk. = 64-72-76 (82-86) M. Weiter auf der einen Seite der Hose 1 M. abk. (= vordere Mitte) – bei jeder 2. R. total 2-6-6 (10-12) Mal wiederholen = 62-66-70 (72-74) M. Mit den Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 40-46-50 (56-62) cm misst. Danach 2 cm glatt stricken und dann abk. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Naht an der Innenseite des Beines innerhalb der Randm zusammennähen – BITTE BEACHTEN SIE: Die untersten 4-5 cm mit der Naht nach aussen zusammennähen, weil die Hose umgefaltet wird. Die Hose vorne und hinten zusammennähen. Oben die glatt gestrickten cm auf der Innenseite annähen und das Gummiband einziehen. SOCKE: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch 8-8-10 (10-10) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. SOCKE: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-44-48 (48-52) M. anschlagen und das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4-5-5 (6-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG – gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 40-40-44 (44-48) M. Die ersten 18-18-20 (20-22) M. auf der Nadel lassen (die restlichen 22-22-24 (24-26) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken) glatt über die Fersenmaschen stricken bis die Ferse 3-3½-4 (4-4½) cm misst – hier einen Hilfsfaden einziehen. Danach die Fersenabnahme stricken – SIEHE OBEN. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 46-48-54 (56-60) M. Auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken und bei der 1. R. auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 7-6-9 (8-8) Mal wiederholen = 32-36-36 (40-44) M. Weiter stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10½-12½) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch ca. 3-3-3 (3½-3½) cm zu stricken. Auf beiden Seiten der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen. (16-18-18 (20-22) M. pro Seite). Glatt stricken und – GLEICHZEITIG – auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4 Mal wiederholen. Danach bei jeder R. 2-3-3 (4-5) Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerfruitset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.