MarieReine hat geschrieben:
HELLO I AM FROM CANADA. I WOULD LIKE TO SEE THE TUTORIAL OF SUMMER FRUIT DROPS BABY.............. THANK YOU.
15.04.2025 - 15:27
Carina Richard hat geschrieben:
Hej Jag blev så förtjust i det här mönstret. Mitt problem är att hitta garnet drops fabel 903
03.04.2025 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina. Färg 903 har dessvärre utgått ur sortimentet, men du kan välja en annan färg i Fabel att sticka med istället. Mvh DROPS Design
04.04.2025 - 07:33
Oelrichs hat geschrieben:
Wenn ich am Halsausschnitt je Seite 10 M stillgelegt habe, wo nehme ich dann ab? Und was wird aus den 10 M? Das verstehe ich bei der Jacke nicht. Wenn ich die nicht mehr stricke wird das Strickstück in der Mitte höher? Kann mir jemand helfen?
16.03.2025 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Oelrichs, für den Halsausschnitt wird man die 10 Maschen beidseitig stilllegen, diese Maschen strickt man dann später für die Halsblende; dann wird man am Anfang jeder Reihe (Hin-sowie Rückreihe) Maschen für den Halsausschnitt abketten. Gleichzeitig soll man wie zuvor für die Passe abnehmen. Viel Spaß beim Stricken!
17.03.2025 - 10:08
ANKE hat geschrieben:
Je zet dus eigenlijk de 10 steken van de voorbies op de hulpdraden? En: “ je neemt ong 15 tot 20 steken op voor de hals” betekend dat nieuwe steken bij opzetten?
26.10.2024 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anke,
Als je klaar bent met de hals heb je nog steken op de naald, maar je hebt aan beide kanten midden voor ook steken op een hulpdraad gezet. Tussen de steken die op de naald staan en op de hulpdraden zijn gezet, heb je nog steken afgekant. Nu neem je steken op in het breiwerk, om a.h.w. de hiaten dicht te maken, zodat je 15 tot 20 steken in totaal hebt met de steken op de hulpdraad erbij gerekend. Dus aan elke kant 15 tot 20 steken.
27.11.2024 - 10:27
Laurien Jansen hat geschrieben:
Ik heb net de steken op een hulpdraad gezet voor de hals en moet nu verder met afkanten: 'Kant af om de hals te vormen aan iedere kant van het begin van iedere nld middenvoor als volgt:' Nu vroeg ik me af, kant ik dus alleen af aan de voorkant van het vest voor de hals of ook midden op het achterpand?
25.08.2024 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Laurien,
Dit afkanten doe je alleen op de voorpanden, niet midden achter.
28.08.2024 - 20:45
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, erstmal danke für hilfe. Habe die Jacke für 6-9 Monate fertig. Ist schön geworden. Wie vergrössere ich nun für 6 Jahre ? Habe 210 Ma augenommen. Habe es auf ein passendes Teil gelegt. Könnte klappen. Nun aber wieviel Ma für Ärmel und vor allem wieviel Zunahme und Abnahme beim Raglan. Habe schon im Internet gesucht. Können sie mir bitte helfen? Danke und liebe Grüße Annelies
27.03.2023 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, super zu hörten, daß alles gut verlaufen ist - hier finden Sie eine ähnliche Jacke, die für 6 Jahre erhältlich ist - diese ist mit Delight gestrickt, dh selbe Garngruppe wie Fabel hier. Hoffentlich kann es Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
27.03.2023 - 13:36
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallöchen, sie werden mich nicht los. Habe ich richtig verstanden, nach den 2x2 MA und 2x1MA Abnahme das ich alle maschen abketten muß auch jeweils 5 MA von den stillgelegten. Es bleibt dann nur noch die knopflochpasse. Dan nehme ich wieder die komplett abgeketteten MA wieder auf und stricke dann weiter wie angegeben. Oder? Ist das nun richtig verstanden? Tut mir leid das ich soviel Umstände mache. Es ist nicht besonders gut erklärt. Danke vorab, LG. Annelies
23.03.2023 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, wenn alle Abnahmen für Raglan gestrickt sind und wenn alle Abketten für Halsausschnitt gemacht sind, sind es nur noch 76 Maschen auf der Nadel, die legen Sie still. Faden abschneiden und jetzt die 10 stillgelegten Maschen vom rechten Vorderteil stricken, einige Maschen auffassen (zwischen den 10 stillgelegten Maschen und die erste von den 76 Maschen), die 76 Maschen stricken dieselbe Maschenanzahl auffassen und die 10 stillgelegten Maschen vom linken Vorderteil stricken, eine Rückreihe rechts stricken und die Maschenanzahl auf 85 M anpassen. Viel Spaß beim stricken!
23.03.2023 - 14:51
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallo nochmal, wenn ich die MA abkette wird doch ein Loch zwischen den abgeketteten MA und den stillgelegten Ma. ODER müssen die MA zusammen gestrickt werden? Das ergibt Sinn Wann stricke ich die stillgelegten MA. Ich hoffe die letzte Frage LG. Annelies Rennert
23.03.2023 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, oh ja natürlich, sorry daran hatte ich nicht gedacht: wenn alle Abnahmen und Abketten (Raglan + Hals) gemacht sind, wird man die Maschen rund den Hals auffassen, dh die stillgelegten Maschen stricken, neue Maschen auffassen, die übrigen Maschen nach Passe stricken, neue Maschen auffassen und stillgelegten Maschen stricken - siehe ZUSAMMENNÄHEN, wo die Halskante erklärt ist. Viel Spaß beim stricken!
23.03.2023 - 12:34
Annelies Rennert hat geschrieben:
Bin an Halsbänder. 2x 10 ma stillegen, dann noch 2x2 u. 2x1 ma abketten. Dann wieder 15-20 ma zunehmen. Gleichzeitig 79ma gleichmäßig verteilt anpassen, was ist mut den 2x10 ma? Müssen doch mit gestrickt werden. Durch das abketten entsteht doch ein Loch. Entweder ist das alles nicht richtig übersetzt oder? Bitte nochmals um Erläuterung, möchte fertig stellen. Danke Annelies Rennert
22.03.2023 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, stricken Sie die ersten 10 M am Anfang der Hin-R, und legen Sie sie still, bis zur Ende der R wie zuvor stricken, wenden, die 10 nächsten M stricken und stilllegen, wie zuvor bis Ende der R stricken. Dann stricken Sie mit Raglanabn weiter und gleichzeitig ketten Sie 2 M am Anfang der nächsten 4 R dann 1 M am Anfang der nächsten 4 R (2 M 2 Mal + 1 M 2 M beidseitig) = 244-136 (Raglan) - 20 (stillgelegt) - 12 (abgekettet) = 76 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
22.03.2023 - 13:43
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallo, bin beim stricken bis zur Rundpasse gekommenen. Jetzt geht es bei der Rundpasse weiter. Bin komplett planlos. Bitte um Erklärung der kompletten halsabnahme. Verstehe diese Abnahmen nicht. Desweiteren nochmal das zusammennähen erklären. Bitte nochmal erklären damit ich diese Jacke fertig stellen kann. Habe noch eine zu stricken für 6 Jahre altes Mädchen. Hoffe sie beschreiben es mir so das ich es verstehe. Vielen Dank Annelies Rennert
21.03.2023 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, hier gibt es keine Rundpasse sondern Raglanabnahmen. Setzen Sie 1 Markierung in jedem Übergang (4 Markierungen) und nehmen Sie jeweils 8 Maschen ab wie unter TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): erklärt - gleichzeitig soll man auch Halsausschnitt stricken: nach 23-35 cm die 8-13 ersten Maschen am Anfang der 2. nächsten Reihe stilllegen dann am Anfang jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) für den Hals abketten. Viel Spaß beim stricken!
22.03.2023 - 08:55
Summer Fruit#summerfruitset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke und Mütze in DROPS Fabel sowie Hose und Socken DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 17-23 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. JACKE: KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13 und 18 cm. Grösse 6/9 Monate: 3, 9, 14 und 20 cm. Grösse 12/18 Monate: 4, 10, 16 und 22 cm. Grösse 2 Jahre: 4, 10, 16, 21 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. An der Halskante wird ebenfalls ein Knopfloch eingestrickt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Raglanpasse): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Vorder- Rückenteil (3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden ist zwischen diesen M.), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. JACKE: VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-144-160 (176-192) M. anschlagen (inkl. je 5 Blendenm auf beiden Seiten). 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Glatt mit je 5 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 3-3-4 (4-5) cm an der rechten Blende mit den Knopflöchern anfangen - SIEHE OBEN! Nach 16-17-20 (23-25) cm 3 R. re. über alle M. stricken (1. R. = linke Seite). Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt stricken: 31-34-38 (41-45) M. (= rechtes Vorderteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 52-60-68 (74-82) M. (= Rückenteil), 8-8-8 (10-10) M. abk. (= Armloch), 31-34-38 (41-45) M. (= linkes Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-42 (44-44) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken - SIEHE OBEN – danach glatt weiter stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = unter dem Ärmel. Nach 5 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen bei jeder 10.-8.-6. (8.-7.) R. total 4-6-8 (9-12) Mal wiederholen = 46-52-58 (62-68) M. Nach ca. 16-18-20 (25-29) cm 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. unter dem Ärmel 8-8-8 (10-10) M. abk. (= 4-4-4 (5-5) M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 38-44-50 (52-58) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. RUNDPASSE: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 190-216-244 (260-288) M. In jedem Übergang einen Markierungsfaden einziehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! RAGLANABNAHME: 1 R. re. auf links stricken und danach mit den Abnahmen anfangen. Mit Krausrippen weiter stricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. von der rechten Seite auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 8 Abnahmen) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 4. R. total 9-10-9 (9-9) Mal wiederholen danach bei jeder 2. R. 3-4-8 (8-11) Mal. HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 23-25-27 (32-35) cm die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen, bei der nächsten R. wieder die ersten 8-10-10 (13-13) M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten am Anfang der R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abnahmen sind 66-72-76 (86-90) M. übrig und die Arbeit misst ca. 27-29-33 (37-40) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Vorne gegen die Mitte je ca. 15 bis 20 M. aufnehmen (inkl. der M. auf dem Hilfsfaden) = ca. 96 bis 130 M. 1 R. re. auf links stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 79-79-85 (91-97) M. anpassen (nicht über den Blenden abn.). Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendem in Krausrippe, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der nächsten R. über den Knopflöchern an der Blende ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Nach 2-2½-2½ (3-3) cm re. über re. und li. über li. abk. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel/Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 98-105-112 (119-126) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN – bis die Arbeit 10-10-10 (12-12) cm misst. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG nach 15-16-17 (19-20) cm gleichmässig verteilt 14-15-16 (17-18) M. abk. indem man die 6. und 7. M. re. zusammen strickt = 84-90-96 (102-108) M. 3 R. glatt stricken. Bei der 4. R. die Abnahmen mit 1 M. weniger Abstand wiederholen (d.h. jetzt werden die 5. und 6. M. zusammengestrickt). Die Abnahme bei jeder 2. R. 4 Mal wiederholen = 14-15-16 (17-18) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die untersten 5-5-5 (6-6) cm umschlagen. Die Arbeit misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. HOSE: Die Hose wird hin und zurück in 2 Teilen gestrickt. RECHTES BEIN: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 2,5, 52-60-64 (70-74) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen stricken - SIEHE OBEN. Nach 8 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 8 Mal wiederholen = 68-76-80 (86-90) M. Nach 22-25-28 (33-38) cm auf beiden Seiten 2 M. abk. = 64-72-76 (82-86) M. Weiter auf der einen Seite der Hose 1 M. abk. (= vordere Mitte) – bei jeder 2. R. total 2-6-6 (10-12) Mal wiederholen = 62-66-70 (72-74) M. Mit den Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 40-46-50 (56-62) cm misst. Danach 2 cm glatt stricken und dann abk. LINKES BEIN: Wie das rechte Bein nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Naht an der Innenseite des Beines innerhalb der Randm zusammennähen – BITTE BEACHTEN SIE: Die untersten 4-5 cm mit der Naht nach aussen zusammennähen, weil die Hose umgefaltet wird. Die Hose vorne und hinten zusammennähen. Oben die glatt gestrickten cm auf der Innenseite annähen und das Gummiband einziehen. SOCKE: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-6-6 (6-7) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (5-6) übrig sind, 1 M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit wenden. In dieser weise weiterstricken bis noch 8-8-10 (10-10) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. SOCKE: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-44-48 (48-52) M. anschlagen und das Bündchen = 1 re. / 1 li. stricken. Nach 4-5-5 (6-6) cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG – gleichmässig verteilt 4 M. abn. = 40-40-44 (44-48) M. Die ersten 18-18-20 (20-22) M. auf der Nadel lassen (die restlichen 22-22-24 (24-26) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken) glatt über die Fersenmaschen stricken bis die Ferse 3-3½-4 (4-4½) cm misst – hier einen Hilfsfaden einziehen. Danach die Fersenabnahme stricken – SIEHE OBEN. Jetzt auf beiden Seiten der Ferse 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf das Nadelspiel legen = 46-48-54 (56-60) M. Auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt stricken und bei der 1. R. auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 2. R. total 7-6-9 (8-8) Mal wiederholen = 32-36-36 (40-44) M. Weiter stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10½-12½) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch ca. 3-3-3 (3½-3½) cm zu stricken. Auf beiden Seiten der Arbeit einen Markierungsfaden einziehen. (16-18-18 (20-22) M. pro Seite). Glatt stricken und – GLEICHZEITIG – auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. - SIEHE OBEN. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4 Mal wiederholen. Danach bei jeder R. 2-3-3 (4-5) Mal wiederholen = 8 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerfruitset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.