Liselotte Hansen hat geschrieben:
Valgte at erstatte garn med Babymerino, da jeg tænkte huen ville blive slasket foran i alpaca. Desværre dur det ikke rigtig, da ribstrikning i siderne trækker huen for langt bagud. Løsning blev at erstatte rib i siden med retstrik , mens der i midterstykket bag på hovedet forsættes i rib. Når der slås masker op under hagen strikkes atter i rib hele vejen rundt. Forkant strammes op med 4 pinde i retstrikning. Huen blev perfekt til barnebarn på 1 1/2
11.12.2020 - 19:43
Gianna hat geschrieben:
Mi piace molto questo modello vorrei realizzarlo ma vi chiedo se posso farlo con i ferri normali e non circolari utilizzando sempre lo stesso filato e aghi n.3.Grazie
10.10.2020 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Gianna. Può lavorare con i ferri dritti. Rimarrà aperta la parte finale a coste e sarà quindi necessario fare una cucitura laterale a fine lavoro. Buon lavoro!
11.10.2020 - 13:44
Inger Hansen hat geschrieben:
Hej Jeg er nu i gang med hue nr. 2 til mine børnebørn på 3 og 7 uger. I stedet for en hæklet en kant rundt, har jeg samlet ca. 65 masker op og strikket en bredere kant i riller (hveranden pind ret og hveranden pind vrang) Huen er blevet meget bedre, og dækker nu de små hoveder perfekt
07.11.2019 - 08:05
Lelletta hat geschrieben:
Grazie mille anche per la rapidità della risposta! Buon lavoro anche a voi!
26.06.2017 - 15:18
Lelletta hat geschrieben:
Buongiorno! Ho aumentato le 13 maglie (12/18 mesi) otttendendo le 108 maglie, ma iniziando il ferro in tondo non riprendono più le coste del giro precedente, cioè sono sfalsate di una maglia. E' giusto così o c'è qualche errore? grazie infinite per la risposta
26.06.2017 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lelletta. Le coste devono essere incolonnate correttamente. Deve lavorare quella che era la maglia vivagno (quindi la prima maglia del giro) a dritto se le maglie della costa successiva sono a rovescio, o a rov se le maglie della costa successiva sono a diritto. Alla fine del giro le rimarranno 2 maglie che lavora come ha lavorato la prima maglia. In questo modo le coste procedono correttamente. Buon lavoro!
26.06.2017 - 12:22
Eve Bardou hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous préciser les augmentations (taille 12/18) Est-ce une maille (tantôt premiere, tantôt dernière ) sur toutes les sections envers d'un tour tous les 3 tours ? Ou bien Est-ce 6 mailles (tantôt première, tantôt dernière ) réparties sur 6 des 18 sections envers d'un tour tout les 3 rangs ? Dans ce cas, comment les repartir pour avoir un tricot uniforme?
06.12.2016 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bardou, pour augmenter dans les sections en m env, tricotez d'abord 2 fois la 1ère m env de chaque section 3 m env = 4 m env. Pour l'augmentation suivante, tricotez 2 fois la dernière m env de chaque section 4 m env = 5 m env. Continuez ainsi en tricotant 2 fois la 1ère m de chaque section env à l'augmentation suivante puis 2 fois la dernière m env de chaque section en m env à l'augmentation suivante et ainsi de suite. Bon tricot!
06.12.2016 - 10:05
Mabel hat geschrieben:
I read the pattern, but I'm confused. Do you have pictures, diagrams or video that show how to do the Little Knight baby hat? My problem is with the pick up st. No with the technique but where to do it.
20.10.2016 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mabel, you are working here from top down starting with the straight piece on the top of head. When this piece is worked, cut the thread and leave sts on needle, then pick up sts along right side of piece (seen from RS), work the sts on needle (top of head = will be now back of head) and pick up sts along left side of piece. Work now back and forth over all sts. Happy knitting!
21.10.2016 - 09:22
Tina Andersen hat geschrieben:
Måske en tegning af huen vil hjælpe mange til at forstå at man striker en hanekam fra pande til nakke først og derefter strikker siderne ....? Det var bare et forslag 😄 Nu prøver jeg den også. Tusind talk for gratis opskrifter 👍
26.02.2016 - 19:06MetteHansen hat geschrieben:
Jeg har læst dette er en fantastisk hue. Jeg har strikket selve huen og skal nu til at tage masker ud til hals/nakke. Det volder mig problemer. Kan I lave et video klip eller beskrive det mere uddybende? På forhånd tak.
29.12.2015 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo men når du har strikket selve huen, er det bare at slå maskerne op i slutningen af pinden, sætte arbejdet sammen og fortsætte rundt fra halsen og ned. God fornøjelse!
25.01.2016 - 14:25
Ulli hat geschrieben:
BabyDrops18-21 - Mütze: hallo, ich checks grad echt net... wer kann mir helfen. ich hab die Mütze nun soweit, dass ich die Maschen unterm Kinn angeschlagen hab. nun soll ich 3 re/3li. weiter arbeiten und nach 5 cm in jeder li.Partie 1 masche aufnehmen. ich gehe a) davon aus, dass ich nun in runden stricke und b) jetzt stimmt doch mein Muster nicht mehr. kann mir das bitte jemand erklären?! danke jetzt schon ... gruß ulli
20.10.2015 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie stricken in Rd und Sie stricken das Muster dann entsprechend folgerichtig weiter, also mit 3 M re und 4 M li, dann mit 3 M re und 5 M li usw., die zugenommenen M werden also einfach weiter li gestrickt.
30.10.2015 - 09:48
Little Knight#littleknightbalaclava |
|
|
|
Gestrickte Mütze in Helmform / Schalmütze / Balaclava mit Rippenmuster für Babys und Kinder in DROPS Alpaca
DROPS Baby 18-21 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Mütze: Die Arbeit wird, von oben nach unten, auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 3, 29-29-35 (35-41) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Danach wie folgt (1. R. = rechten Seite): 1 Randm in Krausrippe – SIEHE OBEN, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 M. re und 1 Randm abschliessen. Hin und zurück weiter stricken bis die Arbeit ca. 11-12-13 (14-16) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 1 Randm abk. = 27-27-33 (33-39) M. Den Faden abschneiden. Von der rechten Seite (von rechts aus den Randm): 25-31-31 (37-43) M. aufnehmen, 27-27-33 (33-39) M. stricken (mit dem Bündchen weiterfahren), auf der linken Seite (aus den Randm) 25-31-31 (37-43) M. aufnehmen = 77-89-95 (107-125) M. Weiter auf der Rundstricknadel hin und zurück stricken (von der linken Seite): 1 Randm in Krausrippe, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 11-12-13 (14-15) cm (von der Aufnahmen) am Schluss der nächsten R. von der rechten Seite 13-13-13 (19-19) neue M. anschlagen = 90-102-108 (126-144) M. VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN. Mit dem Bündchen = 3 re. / 3 li. rund weiterfahren. Nach 3-4-5 (5-6) cm in jeder li.-Partie je 1 M. aufnehmen indem man in die erste li.-Masche 2 M. strickt. Bei jeder 3.-3.-3. (5.-5.) R. total 6-6-6 (5-5) Mal wiederholen und dabei abwechselnd in der 1. und der letzten li.-Masche aufnehmen = 180-204-216 (231-264) M. Nach ca. 11-12-13 (14-15) cm re. über re. und li. über li. abk. HÄKELKANTE: Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, rund um Öffnung für das Gesicht eine Kante häkeln: * 1 fM, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleknightbalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.