Bibiana Benvenuto hat geschrieben:
Please let me know the size of the neck warmer. Thank you!
19.09.2020 - 01:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bibiana, size of neckwarmer is: 1/3 –6/9 –12/18 months (2 –3/4) years (front piece measures 15-17-19 (20-22) cm before you start ribbing for the turtle neck). Happy knitting!
20.09.2020 - 15:55
Hanna hat geschrieben:
Kauluria tehdessä olisi syytä korostaa etukappaleen kohdalla että joko silmukat laitetaan samalle apulangalle tai erillisille apulangoille (keskimmäiset silmukat ja oikean puolen silmukat), koska myöhemmin puhutaan vain apulangasta. toki kuvasta voi päätellä, mutta selkeys ennen kaikkea.
04.11.2016 - 15:58
Resi hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, die Formulierung "die Mütze mit dem Zipfel gegen sich halten" verstehe ich nicht so ganz. Deshalb habe ich zwei Fragen: 1. Wo genau setze ich, vom Anschlag des Bündchens gesehen, die Ohrenklappen an? (z.B. von der Mitte des Bündchens aus, o.ä.?) 2. Wie viele Maschen liegen zwischen beiden Klappen? Vielen Dank für die Hilfe!
30.12.2015 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Es soll bedeuten, dass Sie die Mützenspitze in Ihre Richtung halten, also so, dass die Mützenspitze auf Ihren Körper zeigt, wenn Sie die Mütze halten, damit Sie die M aus dem unteren Rand auffassen und die Klappen stricken können. Dann fassen Sie die M für die 1. Ohrklappe auf - wo genau Sie dabei für die 1. Klappe beginnen, ist egal, da die Mütze ja gleichförmig gestrickt ist. Die 2. Klappe bringen Sie im Abstand von 42-42-46 (46-50) M an, dieser Abstand bildet den vorderen Rand der Mütze.
03.01.2016 - 17:33
Madelene hat geschrieben:
På bakstycket, höger sida slutar beskrivningen med att man avm 1 m vid halsen och har x m kvar. Sedan då? Jag antar att det skall stickas lika långt som motsvarande framdel innan avm?
18.08.2015 - 13:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det var en mening som fattades i den svenska översättningen. Det är nu rättat. Lycka till!
20.08.2015 - 12:17Kiki hat geschrieben:
I think that the 8cm rib is a mistake.am i wrong?i used this pattern twice and those 8cm are really too much.
13.09.2014 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kiki, you start hat with 8 cm ribbing, but rib border is then folded double towards RS before working earflaps (= 4 cm rib border). Happy knitting!
15.09.2014 - 10:13
Sara hat geschrieben:
Håller på med kragen i minsta storleken. "Halskant" är det de 8 m man satt på restgarn? Det står "HALSKANT: Plocka upp ca 82 till 102 m på st nr 3 med Alpaca runt halsen (delbart med 4 + 2, inkl m från framst på restgarnstråden)" Förstår inte riktigt hur jag ska tänka för att det ska bli rätt med "delbart med 4+2". Hur många maskorvska jag plocka upp?
19.12.2012 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Jo om du plockar upp 82 eller 86 eller 90 eller 94 eller 102 m då kan du dra bort 2m och resterande kan delas med 4. Lycka till!
19.12.2012 - 14:08
Melissa hat geschrieben:
Während die Mütze mit Fabel sehr schön geworden ist, habe ich bezüglich des Kragens in Alpaca schon beim Stricken Bedenken was das Garn betrifft. Die 4cm langen Fasern hängen mir schon beim Stricken überall an meiner Kleidung und ich mache mir Sorgen, dass ein Baby die langen Fasern in den Hals bekommt. Das Garn ist keine gute Idee für ganz kleine Babies.
11.12.2012 - 14:08
Lone Thomsen hat geschrieben:
Halskrave
18.01.2012 - 10:54
DROPS Design NL hat geschrieben:
Je neemt de st op langs de hals. Zie het patroon onder: HALS: Neem ongeveer 82 tot 102 st op (inclusief de st op de hulpdraad aan de voorkant – aantal st = deelbaar door 4 + 2) rond de hals met nld 3 mm en Alpaca.
03.01.2012 - 11:46
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Bianca. De online versie klopt en is aangepast. Heeft u een gedrukte versie kunt u hier ook altijd zien of er een wijziging is gemaakt.
03.01.2012 - 11:44
Woodland Elf#woodlandelfset |
|
|
|
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze mit Ohrklappen in DROPS Fabel und Kragenschal in DROPS Alpaca für Babys und Kinder
DROPS Baby 18-5 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MÜTZE: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel und einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Fabel auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 112-120-128 (136-144) M. anschlagen. 8-8-10 (10-12) cm Bündchen stricken = 2 re./ 2 li. Glatt weiterstricken – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 16-18-20 (22-24) M. abn. = 96-102-108 (114-120) M. Nach 13-13½-15 (15½-17) cm mit je 16-17-18 (19-20) M. Zwischenraum 6 Markierungsfäden einziehen. Weiter bei jeder 2. R. nach den Markierungsfäden 2 re. zusammenstricken 5-5-6 (6-7) Mal und danach bei jeder R. 9-10-10 (11-11) Mal = 12 M. übrig. 2 cm über diese M. stricken = Zipfel. Danach die M. 2 und 2 zusammenstricken. Danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst (inkl. Zipfel) ca. 20-21-23 (24-26) cm. 1. OHRENKLAPPE: Das Bündchen nach oben falten. Die Mütze mit dem Zipfel gegen sich halten und mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, wie folgt stricken: auf der einen Seite unten 22-24-26 (28-30) M. aufnehmen (in jeder M. 1 M. aufnehmen). Krausrippen hin und zurück stricken - SIEHE OBEN - GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. abn. indem man die äussersten 2 M. zusammenstrickt. So bei jeder 4. R. 5-5-6 (6-7) Mal und bei jeder 2. R. 4-5-5 (6-6) Mal abn. = 4 M. auf der Nadel. Diese M. je 2 zusammenstricken. Die vorletzten über die letzte Masche ziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M. ziehen. Die Klappe misst ca. 5-6-6½ (7-8) cm. 2. OHRENKLAPPE: 42-42-46 (46-50) M. nach der ersten Klappe anfangen (diese 42-42-46 (46-50) M. = vordere Mitte). Mit Fabel auf einem Nadelspiel Nr. 2,5 aufnehmen: 1 M. in jede M. total 22-24-26 (28-30) M. aufnehmen (hinten 26-30-30 (34-34) M. Abstand). Wie die 1. Klappe weiter stricken. Band: Mit Fabel 3 Fäden à 60 cm abschneiden und ineinander verdrehen. Die Schnur unten durch die Klappe ziehen und in sich verdrehen lassen. Verknoten und auf der anderen Seite wiederholen. KRAGEN: Die Arbeit wird in 2 Teilen von unten nach oben gestrickt. VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, 32-36-40 (44-48) M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN. Danach glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. glatt auf beiden Seiten, innerhalb der 4 M. Krausrippe 1 M. aufnehmen, indem man 2 M. in 1 M. strickt. Bei jeder 4. R. total 6-6-6 (8-8) Mal wiederholen = 44-48-52 (60-64) M. Glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken bis die Arbeit 15-17-19 (20-22) cm misst. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Jetzt die mittleren 8-10-12 (14-16) M. auf einen Hilfsfaden legen. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Die M. der rechten Seite auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SEITE: = 18-19-20 (23-24) M. Weiter bei jeder R. am Anfang der R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal = 12-13-14 (17-18) M. pro Schulter. Nach 20-22-24 (26-28) cm abk. RECHTE SEITE: Die M. vom Markierungsfaden wieder auf die Nadel legen = 18-19-20 (23-24) M. Wie die linke Seite stricken bis die Arbeit 19-21-23 (25-27) cm misst = 12-13-14 (17-18) M. auf der Nadel. Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): 2 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 4-5-6 (8-9) re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2-2-2 (3-3) re. 1 R. re. von li. stricken und danach 2 Krausrippen über alle M. Danach abk. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken – jedoch nach 18-20-22 (24-26) cm die mittleren 18-20-22 (24-26) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Die M. auf der rechten Seite auf einen Hilfsfaden legen. LINKE SEITE: = 13-14-15 (18-19) M. Glatt mit 4 M. Krausrippe auf der Seite stricken – GLEICHZEITIG am Anfang der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-14 (17-18) M. auf der Nadel. Nach 19-21-23 (25-27) cm 6 Krausrippen über alle M. stricken und danach abk. RECHTE SEITE: = 13-14-15 (18-19) M. Am Anfang der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-14 (17-18) M. auf der Nadel. Nach 20-22-24 (26-28) cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die rechte Schulternaht zusammennähen. HALSKANTE: Rund um den Hals mit Alpaca auf Nadel Nr. 3, ca. 82 bis 102 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden, muss durch 4 + 2 teilbar sein). 1 R. re. von links stricken. Weiter wie folgt: 6 M. Krausrippe, * 2 re. / 2 li. *, von *-* wiederholen bis 8 M. übrig sind, mit 2 re. und 6 M. Krausrippe abschliessen. So weiterfahren - GLEICHZEITIG nach 2-3-3 (4-4) cm über den anderen Knopflöchern 1 Knopfloch einstricken (von der rechten Seite gesehen): 2 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 2 re., Jetzt das Bündchen mit den letzten 6 M. in Krausrippe weiterstricken. Nach 3-4-4 (5-5) cm re. über re. li. über li. abk. Die Knöpfe annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodlandelfset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 18-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.