Helle Hansen hat geschrieben:
Opskriften til pandebåndet er rodet. Det kan da ikke passe hvad I svarer en læser d. 15.11.12 for så ender man jo op med flere masker end de 19. Er det meningen allerede på 2. pind ? Og de norske svar nederst skriver at to masker strikkes sammen inden den løse maske trækkes over, hvor der på dansk står to ret og derefter den løse over. Noget værre rod, desværre.
01.04.2015 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle. I det svar skriver vi ikke hvordan du strikker förste pind (hvor du tager ind), men hvordan hun skulle strikke pinden fra vrangen (pind 2). Hvis du ellers synes noget er fejl eller noget du ikke forstaar, angiv saa gerne praecis hvor i mönstret, saa skal vi kigge paa det og pröve at hjaelpe dig videre ;-)
29.04.2015 - 14:50
Patricia Livesay hat geschrieben:
A little, but if you start with 19 cast on sts, how can you M1 4 times and end with 2 garter sts. Also the increase tip says to YO to the left and right of the P st alternately. Won't that give me 2 increases. Sorry but I am having difficulty with the directions. You said to YO on row 2. Thought the increases didn't sart until piece measured 2-3/4"
16.12.2014 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Livesay, work M1 over 19 sts as follows: K2 (garter sts edge), *M1 (over 3 sts), P1*, repeat from *-* a total of 4 times, then M1 (over 3 sts), K2 (garter st edge). Inc are made with a YO (not same YO as in M1), First inc will be done after P1 (to the left of Pst), 2nd inc will be done before P st (to the right of Psts). Happy knitting!
17.12.2014 - 09:33
Patricia Livesay hat geschrieben:
Is there a better explanation for this pattern. I don't understand the pattern after the first row.
16.12.2014 - 07:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Livesay, do you mean diagram M.1? M1 is worked over 3 sts. On row 1, slip 1 st as if to K, K2, psso (2 sts remain) - on row 2, P1, YO, P1 (=3 sts) - on row 3: K3 - on row 4: P3. Hope it helps. Happy knitting!
16.12.2014 - 09:55
Patricia Livesay hat geschrieben:
I am not understanding these directions. If first row says 2 garter sts, I asume you mean knit 2, then M.1, P1 until 5 sts remain, then M.1, 2 garter sts. I still have 3 sts left. Can someone explain what I am not understanding.
16.12.2014 - 04:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Livesay, you work as follows: K2 (garter sts edge), *M1 (over 3 sts), P1*, repeat from *-* a total of 4 times, then M1 (over 3 sts), K2 (garter st edge) = 19 sts. Happy knitting!
16.12.2014 - 10:05
Diane Orr hat geschrieben:
I find the instructions very difficult for the ear warmer. After I knit the 2 3/4" I don't understand "increase all P1 to P2 - which P stiches are you referring to? Row 1 of the Chart where I psso or 2nd row where I do YO? Very confusing
24.09.2014 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Orr, you inc in the Purl sections seen from RS, so that you will have at the end of this row P2 between each M1. In M1, you work a double dec (sl 1, K2 tog, psso) = 2 sts remain, then on next row, make a yo = 3 sts again. Happy knitting!
25.09.2014 - 08:45Fanta hat geschrieben:
Die Deutsche Version ist falsch! 2 Maschen (nicht zusammen)= 2 M. Dann mit 1 Umschlag= 3 M.
25.06.2014 - 19:29
Claudia hat geschrieben:
Leider verstehe ich M1 nicht ganz: Wenn ich, wie dort steht, in der ersten Reihe "1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen" befolge, dann bleibt ja von den 3 Maschen nur noch eine übrig. Wo kommen dann die zwei Maschen her, zwischenen denen ich den Umschlag anbringen soll? Sprich: Wie komme ich wieder auf die 3 Maschen von M1???
25.06.2014 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, leider war die Beschreibung auch nicht zu verstehen, denn sie war nicht korrekt. Der Diagrammtext wurde gerade berichtigt. Sie nehmen in der 1. R von M1 nur 1 M ab und diese erhalten Sie in der nächsten R von M1 durch den Umschlag zurück. Nun viel Spaß beim Weiterstricken und gutes Gelingen!
25.06.2014 - 21:57
Maryse hat geschrieben:
Augmenter en faisant un jeté sur l'end alternativement à droite et à gauche des m env. : Est ce à droite et à gauche sur le même rang ou à chaque rang d'augm par exemple à gauche à 7 cm haut totale, à droite à 10 cm, à gauche à 13? D'avance merci
04.04.2014 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Maryse, on augmente 1 m env dans chaque section env, la 1ère augm se fera à gauche dans la section env et l'augm suivante (en hauteur) se fera à droite. Bon tricot!
05.04.2014 - 10:05
Tine Friis Jensen hat geschrieben:
Hvordan strikkes vrangpindene?
13.11.2012 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Du strikker 1.p nederst i diagrammet fra retsiden. Næste p strikkes fra vrangen således: 1vr, 1oms, 1vr, og forfra 1vr, 1oms, 1vr osv. God fornøjelse!
15.11.2012 - 10:24
Maria hat geschrieben:
Helt uforståelig oppskrift!
26.10.2012 - 13:17
DROPS 108-14 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Stirnband mit Zöpfen in „Alpaca” mit 2 Fäden gestrickt.
DROPS 108-14 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Zöpfe: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Aufnehmen: Auf der rechten Seite (Seite mit den Zöpfen) abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der li.-Maschen 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Tipp zum Abnehmen : 1 M. abn. indem man 2 M. zusammenstrickt. Immer an derselben Stelle abn. Stirnband: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Hinten in der Mitte anfangen und mit 2 Fäden Alpaca auf Nadel Nr. 3,5 19 M. anschlagen. Die nächste R. wie folgt: 2 M. Krausrippe – siehe oben, * M1 – siehe oben, 1 li. *. von *-* wiederholen bis noch 5 M. übrig sind, mit M1 und 2 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster und je 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren. Siehe Tipp zum Aufnehmen! Nach 7 cm alle 1 li. auf 2 li. erhöhen = 22 M. Nach 10 cm alle 2 li. auf 3 li. erhöhen = 25 M. Nach 13 cm alle 3 li. auf 4 li. erhöhen = 28 M. Nach 16 cm alle 4 li. auf 5 li. erhöhen = 31 M. Nach 19 cm alle 5 li. auf 6 li. erhöhen = 34 M. Nach 23 cm einen Markierungsfaden einziehen (Mitte der Arbeit). Jetzt spiegelverkehrt weiter stricken. (Wenn Sie das Stirnband grösser stricken möchten, verlängern Sie hier) . Nach 27, 30, 33, 36 und 39 cm je 3 M. abn.- siehe Tipp zum Abnehmen! = 19 M. Nach 46 cm alle M. auf einen Hilfsfaden legen und das Stirnband zusammennähen. Hals: Siehe 108-15 |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.