Susanne hat geschrieben:
Hallo liebes Garnstudio-Team, ich habe Probleme beim Schal. Bei Teil M.2 bleiben unter den 6-er Luftmaschenbögen fast faustgroße Löcher. Im Foto sieht euer Muschelmuster dichter aus. Irgendwas mache ich scheinbar falsch. Für Hilfe wäre ich dankbar.
02.11.2013 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, mit 6 Lm sollten keine faustgroßen Löcher entstehen. Stimmt Ihre Maschenprobe sonst?
04.11.2013 - 18:35
Monika Trtková hat geschrieben:
V českém překladu je podle mě chyba. Např. v 6. řadě se háčkuje krátký sloupek do středu skupiny řetízkových ok v 5. řadě. Ale já si myslím, že by se ten ks měl dělat až do středu mušliček ze 4. řady. Jinak ve ve vzoru vznikají obrovské díry. Koukala jsem do anglického návodu, ale v angličtině nejsem nejlepší, přesto myslím, že tam je to napsáno správně.
21.10.2013 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Děkujeme za upozornění, návod je opravený. Hodně zdaru! Hana
28.08.2014 - 09:43
Babett hat geschrieben:
Liebes Garnstudio-Team, Danke für die Antwort. Leider habe ich noch nie eine Anleitung umgerechnet. Im Internet finde ich auch keine Tipps. Leider sind die Garnalternativen für das Modell alle sehr "winterlich" außerdem habe ich das o.g. Garn jetzt auch schon gekauft :/. Sie schreiben Cotton Viscose muss 4fach verhäkelt werden. Bedeutet das, dass ich alle Angaben im Muster x4 rechne. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Babett
06.05.2013 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Babett, Sie nehmen nur den Faden 4-fach und ändern die Anleitung nicht. Aber bitte eine Maschenprobe machen, damit es nachher auch passt.
07.05.2013 - 06:59
Babett hat geschrieben:
Liebes Garnstudio- Team, ich würde o.g. Baske gern in mit DROPS COTTON VISCOSE häkeln. Sozusagen als leichte Sommerbaske. Ich arbeite momentan schon mit einer 4er Nadel und habe die Machenanzahl verdoppelt. Trotzdem komme ich nicht zurecht. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Babett
05.05.2013 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Babett, da Sie die Anleitung komplett umrechnen müssten, ist schwer zu sagen, mit was Sie nicht zurechtkommen. Bitte schauen Sie doch unter Garnalternativen oder unter Garngruppen nach, wenn Sie ein Material austauschen möchten. Cotton Viscose ist Garngruppe A und muss 4-fach verhäkelt werden um die gleiche Maschenprobe zu erhalten wie Eskimo (bitte vorher ausprobieren, ob bei Ihnen die Maschenprobe so stimmt). Gutes Gelingen!
06.05.2013 - 08:55
Kim hat geschrieben:
In de 4e tour staat: 1 v in elk 5-l-boogjes van de vorige tr - haak ook deze v in het stk van de 2e tr. Betekent dat 1 vaste in de middelste losse van het boogje waarbij je dan ook meteen door het stokje van de 2e tour heensteekt? Of in elk van de 5 lossen een vaste?
31.03.2013 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Je moet die 1 v in elk van de 5-l-boogjes van toer 3 haken EN ook in het stk van toer 2.
16.05.2013 - 12:57
Margreet hat geschrieben:
Hoeveel garen heb je nodig voor alleen de muts?
02.03.2013 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dit kunnen wij op basis van het patroon niet precies aangeven. Wellicht hebt u aan de helft van het garen ruim voldoende, maar koop altijd een bol extra, dan weet u zeker dat u uitkomt.
15.03.2013 - 08:20
Israel hat geschrieben:
Pour le bonnet, les 10 brides du rang2 ne suffisent pas pour les rangs suivants, il est impossible d avoir 5 coquilles.
16.12.2012 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Israel, au 3ème rang, vous devez crocheter 1DB, 1ml et 1 DB dans la même maille, des parenthèses ont été ajoutées pour faciliter la compréhension. Bon crochet !
16.12.2012 - 11:56
Delaspre hat geschrieben:
Je souhaiterai avoir la grille du bonnet, merci, cordialement
13.12.2012 - 17:44
Sandra hat geschrieben:
Gelukt! Na 4e poging en andere draad, nu de sjaal nog en de winter mag beginnen. Dank voor de leuke patronen!
17.11.2012 - 19:55
Sandra hat geschrieben:
Kunt u nog eens de stekenvehouding doorgeven voor een lapje 10x10cm, ik probeerde de stekenvehouding met de dubbele stokjes maar het werk werd te klein mossels: je moet 1 dstk overslaan en 2 dstk( met 1l) haken in de volgende-zoals het beschreven staat lijkt het alsof je 1 dstk haakt en dan in de volgende opnieuw een dstk Tr 8: haak steeds v tussen de 6 dstk: tussen elk dstk of enkel midden? ( ik deed enkel midden zoals vorige toeren)
17.11.2012 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
De haaktstekenverhouding voor dit patroon is 9 dstk in de breedte = 10 cm. Wordt deze te klein met een nld van 8 mm, probeer dan met 9 mm.
19.11.2012 - 15:34
Doce de Coco |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Baskenmütze und Schal mit Muschelmuster in ”Snow”.
DROPS 109-49 |
||||||||||||||||||||||
Mütze Häkeltipp: Am Anfang wird eine fM mit 1 Lm, 1 Stb mit 3 Lm und 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die erste M. der vorherigen R. abgeschlossen. Tipp zum Abnehmen : 1 fM wie folgt abn.: Die Nadel in die erste M. einstechen und den Faden holen, die Nadel dann in die nächste M. einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag machen und diesen durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. MÜTZE Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenfügen. Siehe Häkeltipp! 1. RUNDE: 5 fM um den Ring 2. RUNDE: 2 Stb in jede fM = 10 Stb. 3. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb) + 1 Lm + 1 D-Stb in das erste Stb(= 3 Ersatzluftmaschen), 5 Lm, * 1 Stb überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in das nächste Stb, 5 Lm *, von *-* wiederholen, das letzte Stb überspringen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. Die Runde besteht aus 5 Doppelstäbchengruppen. 4. RUNDE: 1 Kettm in den ersten 1-Lm-Bogen (= der Ersatz für das erste Doppelstäbchen der Vorrunde). Nun in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln (= 1 Muschel) und in alle 5-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch die Stb der 2. R. gehäkelt (dadurch schliesst sich das grosse Loch) *, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen = 5 D-Stb-Gruppe (= 5 Muscheln). 5. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 7 Lm, die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln *, von *-* wiederholen und mit 7 Lm, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 6. RUNDE: 3 Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, * 1 fM in die Mitte des 7-Lm-Bogens - diese fM wird auch durch das mittlere D-Stb (also durch das 4. Doppelstäbchen) der Muschel von der 4 R. gehäkelt, 6 D-Stb um den ersten 1-Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Masche (=das mittlere der 3 D-Stb), 6 D-Stb um den weiten 1-Lm-Bogen, *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. 7. RUNDE: 9 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen zwei Muscheln, 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 8. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In alle 5-Lm-Bogen, in der Mitte 1 fM häkeln – diese wird auch durch die M. in der 6. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 10 Muscheln). 9. RUNDE: 10 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln, 6 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfangs abschliessen. 10. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In der Mitte alle 6-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch das D-Stb zwischen den Muscheln von der 8. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln. 11. RUNDE: 1 fM in jedes D-Stb = 60 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM zusammen – siehe Tipp zum Abnehmen! *, von *-* wiederholen = 48 fM. 13. RUNDE: 1 fM in jede fM. 14. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM zusammen *, von *-* wiederholen = 36 fM. 15. bis 17. RUNDE: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Schal Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Schal: Die Arbeit wird in 2 Teilen gehäkelt und in der Mitte zusammengenäht. 1. Teil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 18 lockere Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). 1. R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 2 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste Lm, 1 fM in die nächsten 2 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die letzte Lm = 17 fM. Mit M1 weiterfahren bis die Arbeit ca. 28 cm misst – nach einem ganze Rapport, danach M2 häkeln. Nach M2 misst die Arbeit ca. 42 cm. 2. Teil: Wie der 1. Teil bis die Arbeit ca. 17 cm misst, jetzt die Arbeit in der Mitte teilen (diese Öffnung ergibt den Schlitz, in den man die andere Seite einsteckt). In die Mitte häkeln = 9 M. Die Arbeit drehen und zurück häkeln bis die Arbeit 10 cm misst. Den Faden abscheiden und auf der andren Seite wiederholen. Wenn beide Seiten gleich lang sind, 1 R. über alle M. häkeln und dann mit M2 weiterfahren. Zusammennähen: Die beiden Teile hinten zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.