Nadège ZAFFINO hat geschrieben:
Bonjour , j'essai de faire le bonnet du modèle DROPS 109-49 et malheureusement je suis bloqué sur le 4ème tour pourrais je avoir un schéma du bonnet ? Ou une vidéo explicative ? Ou n'importe quoi qui puisse me débloquer car ce modèle me plait vraiment et je souhaite réellement le réussir .... Merci par avance de votre aide ! Cordialement . Nadège
20.03.2015 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Zaffino, au 4ème tour du bonnet, crochetez 1 mc dans le 1er arceau puis 1 coquille de 6 DB (crochetez 6 DB dans la même maille) dans chaque arceau d'1ml du tour précédent (= entre les 2 DB du tour 3), et entre chaque coquille, crochetez 1 ms mais en piquant dans la B du 2ème rang (en prenant en même temps l'arceau de 5 ml du tour 3). Bon crochet!
20.03.2015 - 16:29
Lesleigh hat geschrieben:
I'm having a problem with round 4. I think I understand most of it until I get to the part that reads "crochet this sc through dc from round 2 as well". I'm not sure what that means.
11.10.2014 - 00:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lesleigh, on round 4 when it says: "crochet this sc through dc from round 2 as well", you have to crochet this sc around loop from previous round and insert crochet hook in the dc from round 2 (see fig 1 at the bottom of the pattern). Happy crocheting!
11.10.2014 - 11:09
Anja hat geschrieben:
Die Materialangabe von 300g beziehen sich auf Schal und Mütze, oder? Ich möchte nur die Mütze häkeln, wieviel Wolle benötige ich dann?
24.09.2014 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, leider kann ich Ihnen das nicht genau sagen, da wir auch nur den kompletten Garnverbrauch wissen. Sie benötigen wohl etwa die Hälfte der Garnmenge, damit Ihnen das Garn aber nicht doch vor dem Ende ausgeht, sollten Sie lieber 200g kalkulieren. Ich werde aber mal die Anregung weiterleiten, dass die benötigten Garnmengen zukünftig auch einzeln angezeigt werden (ob die Anregung umgesetzt wird, weiß ich natürlich nicht). Viel Spaß beim Häkeln!
25.09.2014 - 14:46
Lauren McRoberts hat geschrieben:
This is the first project that I ever crocheted. The pattern was very easy to follow. Thank you DROPS for your FREE, stylish patterns that are easy to follow. I will continue to use your yarn and patterns. I like this one is light pine tweed (Eskimo). I have received many compliments!
07.02.2014 - 18:53
Labutka hat geschrieben:
Tak ako pred par mesiacmi Monika, tiez si myslim, ze cesky navod na ciapku je nespravne prelozeny. Uz v 2.riadku je chyba (hackuju sa DS a nie 2*nahodene DS) a v 6. riadku sa KS hackuju az cez 4.riadok. Idem pracovat podla anglickeho navodu.
30.01.2014 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Díky za připomínku, opraveno. Hodně zdaru!
28.08.2014 - 09:26
Labutka hat geschrieben:
Tak ako pred par mesiacmi Monika, tiez si myslim, ze cesky navod na ciapku je nespravne prelozeny. Uz v 2.riadku je chyba (hackuju sa DS a nie 2*nahodene DS) a v 6. riadku sa KS hackuju az cez 4.riadok. Idem pracovat podla anglickeho navodu.
30.01.2014 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Děkujeme za upozornění, návod je opravený. Hezký den!
28.08.2014 - 09:27
Corinne Van Balen hat geschrieben:
Heel erg bedankt! Het is mij nu helemaal duidelijk!
30.01.2014 - 10:06
Corinne Van Balen hat geschrieben:
Helaas vind ik de beschrijving van toer 4 nog steeds onduidelijk, evenals het antwoord op de vraag die hierover al is gesteld. Ik begrijp: 1 vaste in het 5 lossenboogje en 1 vaste tussen de stokjes? Alvast hartelijk dank!
27.01.2014 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corinne. We hebben een tekst toegevoegd op de toer - tussen de ( ) - om duidelijker te maken hoe je moet haken. Je moet de l-lus van 5 met een v vasthaken aan het werk door ook in het stk te haken.
29.01.2014 - 10:45
Salambo hat geschrieben:
Pouvez vous m'aider a réaliser le diagramme du bonnet. merci
14.12.2013 - 21:11
Susanne hat geschrieben:
Danke für eure Rückmeldung. Ich habe die festen Maschen nicht in die Vorreihe eingehäkelt, deshalb die Löcher. Habe zuerst den Schal gemacht, dann die Mütze deshalb hatte ich den Hinweis noch nicht gelesen. Jetzt ist alles fertig uns sieht gut aus.
13.11.2013 - 14:32
Doce de Coco |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Baskenmütze und Schal mit Muschelmuster in ”Snow”.
DROPS 109-49 |
||||||||||||||||||||||
Mütze Häkeltipp: Am Anfang wird eine fM mit 1 Lm, 1 Stb mit 3 Lm und 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die erste M. der vorherigen R. abgeschlossen. Tipp zum Abnehmen : 1 fM wie folgt abn.: Die Nadel in die erste M. einstechen und den Faden holen, die Nadel dann in die nächste M. einstechen und den Faden holen, 1 Umschlag machen und diesen durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. MÜTZE Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenfügen. Siehe Häkeltipp! 1. RUNDE: 5 fM um den Ring 2. RUNDE: 2 Stb in jede fM = 10 Stb. 3. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb) + 1 Lm + 1 D-Stb in das erste Stb(= 3 Ersatzluftmaschen), 5 Lm, * 1 Stb überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in das nächste Stb, 5 Lm *, von *-* wiederholen, das letzte Stb überspringen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. Die Runde besteht aus 5 Doppelstäbchengruppen. 4. RUNDE: 1 Kettm in den ersten 1-Lm-Bogen (= der Ersatz für das erste Doppelstäbchen der Vorrunde). Nun in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln (= 1 Muschel) und in alle 5-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch die Stb der 2. R. gehäkelt (dadurch schliesst sich das grosse Loch) *, mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen = 5 D-Stb-Gruppe (= 5 Muscheln). 5. RUNDE: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 7 Lm, die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln *, von *-* wiederholen und mit 7 Lm, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 6. RUNDE: 3 Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, * 1 fM in die Mitte des 7-Lm-Bogens - diese fM wird auch durch das mittlere D-Stb (also durch das 4. Doppelstäbchen) der Muschel von der 4 R. gehäkelt, 6 D-Stb um den ersten 1-Lm-Bogen, 1 fM in die nächste Masche (=das mittlere der 3 D-Stb), 6 D-Stb um den weiten 1-Lm-Bogen, *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen. 7. RUNDE: 9 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen zwei Muscheln, 5 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 8. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In alle 5-Lm-Bogen, in der Mitte 1 fM häkeln – diese wird auch durch die M. in der 6. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 10 Muscheln). 9. RUNDE: 10 Lm, * die Muschel überspringen, 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb in die fM zwischen den Muscheln, 6 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb + 1 Lm in die letzte fM und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfangs abschliessen. 10. RUNDE: Kettm bis in die Mitte des Lm-Bogens. In der Mitte alle 6-Lm-Bogen 1 fM häkeln – diese fM wird auch durch das D-Stb zwischen den Muscheln von der 8. R. gehäkelt, und in alle 1-Lm-Bogen 6 D-Stb häkeln. 11. RUNDE: 1 fM in jedes D-Stb = 60 fM. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM zusammen – siehe Tipp zum Abnehmen! *, von *-* wiederholen = 48 fM. 13. RUNDE: 1 fM in jede fM. 14. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM zusammen *, von *-* wiederholen = 36 fM. 15. bis 17. RUNDE: 1 fM in jede fM. Den Faden abschneiden. Schal Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Schal: Die Arbeit wird in 2 Teilen gehäkelt und in der Mitte zusammengenäht. 1. Teil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 18 lockere Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum Drehen). 1. R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel), 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 2 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 3 fM in die nächste Lm, 1 fM in die nächsten 2 Lm, 1 Lm überspringen, 1 fM in die letzte Lm = 17 fM. Mit M1 weiterfahren bis die Arbeit ca. 28 cm misst – nach einem ganze Rapport, danach M2 häkeln. Nach M2 misst die Arbeit ca. 42 cm. 2. Teil: Wie der 1. Teil bis die Arbeit ca. 17 cm misst, jetzt die Arbeit in der Mitte teilen (diese Öffnung ergibt den Schlitz, in den man die andere Seite einsteckt). In die Mitte häkeln = 9 M. Die Arbeit drehen und zurück häkeln bis die Arbeit 10 cm misst. Den Faden abscheiden und auf der andren Seite wiederholen. Wenn beide Seiten gleich lang sind, 1 R. über alle M. häkeln und dann mit M2 weiterfahren. Zusammennähen: Die beiden Teile hinten zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.